P
pelle95
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.24
- Registriert
- 04.11.09
- Beiträge
- 109
- Kekse
- 76
Mahlzeit,
ich muss mal wieder tieferlegen, habe derzeit bei meinem neuen Schmuckstück knapp 4 mm, muss runter auf knapp 3 mm. Kein TA, also auch kein Piezo, reichlich Fläche auf der Einlage wegen Abknickwinkel, also erstmal keinerlei Probleme, normalerweise hobele ich bei einer derartigen Sachlage munter drauflos.
Nun ist mein heute erstandenes Schmuckstück aber ein Teil mit Neupreis jenseits der 1000 Euro-Marke und hat eine Stegeinlage aus Knochen. Bislang habe ich nur an Plastik rumgehobelt, die Einlage ist auch kein 08-15 Teil, sondern hier abgeflacht, dort wieder erhabener, dann wieder abgeflacht, sieht aus, wie genau für dieses Teil gefertigt.
Ich habe jetzt ein bisschen Angst für den Fall, dass ich die Einlage verhudele. Aber eigentlich sollte es dem Schleifpapier egal sein, was es schleift, Plastik oder Knochen.
Falls jemand schon mal seine Knochenstegeinlage bearbeitet hat, gibt es ein Problem mit dem Material, wg. härter und so?
Wäre es schlauer, gleich eine flachere Stegeinlage zu kaufen, falls überhaupt im Handel erhältlich, denn das Teil ist ein ziemlicher Exot?
Für Meinungen ist wie immer dankbar
mit besten Grüßen Pelle
ich muss mal wieder tieferlegen, habe derzeit bei meinem neuen Schmuckstück knapp 4 mm, muss runter auf knapp 3 mm. Kein TA, also auch kein Piezo, reichlich Fläche auf der Einlage wegen Abknickwinkel, also erstmal keinerlei Probleme, normalerweise hobele ich bei einer derartigen Sachlage munter drauflos.
Nun ist mein heute erstandenes Schmuckstück aber ein Teil mit Neupreis jenseits der 1000 Euro-Marke und hat eine Stegeinlage aus Knochen. Bislang habe ich nur an Plastik rumgehobelt, die Einlage ist auch kein 08-15 Teil, sondern hier abgeflacht, dort wieder erhabener, dann wieder abgeflacht, sieht aus, wie genau für dieses Teil gefertigt.
Ich habe jetzt ein bisschen Angst für den Fall, dass ich die Einlage verhudele. Aber eigentlich sollte es dem Schleifpapier egal sein, was es schleift, Plastik oder Knochen.
Falls jemand schon mal seine Knochenstegeinlage bearbeitet hat, gibt es ein Problem mit dem Material, wg. härter und so?
Wäre es schlauer, gleich eine flachere Stegeinlage zu kaufen, falls überhaupt im Handel erhältlich, denn das Teil ist ein ziemlicher Exot?
Für Meinungen ist wie immer dankbar
mit besten Grüßen Pelle
- Eigenschaft