sticks aus der hand rutschen

Und fest sollte man nen Stick schon mal gar nicht halten. ;)
Lieber fliegt mal ein Stick weg und dafĂŒr liegt er locker in der Hand
als das ich mit aller Macht versuch das Ding festzukrampfen.
Meine Meinung dazu.
ich meinte damit, das ich die holzknĂŒppel mit daumen und zeigefinger krĂ€fitger festhalte als mit den andern griffeln. ich halte sie schon so locker wie möglich. wenn man verkrampft ist (egal wo) kommt man bei diesem instrument sowieso net weit.
da teilen wir die meinung.:great:
 
was dein lehrer dazu sagt kĂŒmmert mich recht weni9g.. ichjedenfalls hab noch nie einen stick aus besagten grĂŒnden verloren!

KRAFT KRAFT KRAFT !!
 
was dein lehrer dazu sagt kĂŒmmert mich recht weni9g.. ichjedenfalls hab noch nie einen stick aus besagten grĂŒnden verloren!

KRAFT KRAFT KRAFT !!

Tja aber mit Kraft wirst du im SchlagzeuggeschĂ€ft einfach nicht weiter kommen. NatĂŒrlich geht alles auch mit Kraft (=Verkrampfung, liegt in der Natur der Sache;)), nur tut man sich viel schwerer, denke ich mal, ich habs bis jetzt immer mit "impuls" gemacht, wie Sander so schön sagte :great:
 
!doppelpost!
 
Hahahaha.
Das ist schon der Hammer!
das man bei natural sticks aufjedenfall schneller und mehr hautprobleme bekommt.. sprich: blasen.

Wenn du ĂŒberhaupt Blasen bekommst, egal ob Natural oder lackiert oder was auch immer, dann ist deine Technik falsch. Und wenn du jetzt noch mehr Kraft aufwendest, um das zu vertuschen, ist das scheiße!
 
hahaha - nein!

blasen entstehn bei ĂŒberbelastung bestimmter stellen der haut!
diese ĂŒberbelastung entsteht durch reibung und reibung entsteht beim schlagzeugspielen an der handinnenflĂ€che mit JEDER technik - egal wie gut oder schlecht!
hierbei unterscheiden sich NUR die stÀrken der hautirritationen!
bei einer sehr guten technik MUSS es nicht zu blasen kommen, bei einer emfindlichen haut ist es aber garnicht zu vermeiden!
was meinste warum manche profi-drummer handschuhe verwenden? sicherlich auch wegen den blasen - und denkst du, dass sie ne schlechte technik haben?
 
Naja.
Dass durch Reibung Blasen entstehen können ist ja richtig. Aber dass man eine so empfindliche Haut hat, dass man nach einer Gewöhnungsphase immer Blasen bekommt, egal mit welcher Technik, ist wohl eher selten.
An welche Profidrummer denkst du denn? Viele fallen mir da nicht ein.

Mir ist aber im Amateure-Bereich aufgefallen, dass viele Brutalo-Drummer Handschuhe benutzen. Das aber, weil sie keine Technik haben und trotzdem laut spielen wollen.
 
ich denk da vorallem an jason bittner!
und viele hab ich auch nicht behauptet :) manche halt! joey jordison hatte glaube ich auch mal welche!
na is ja auch egal :]

und du hast zu anfang von keiner gewöhnungsphase geredet! das ist (meistens) was andres!
 
ordentliche sticks kaufen und.... ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben....


gruß papst
___________________________________
meine band: SYMBIOTE
 
FrĂŒher Hockey gespielt, wenn ich dran denk, werd ich einmal mit Tesa aufzeigen, was man mit Tape alles machen kann :great:

Bin ich demletzt auch ma draufgekommen das zu machen, hatte aber nich den Mut hier nachzufragen :p
 
wie du tapest deine Finger? Dann rutschen die Sticks doch erst Recht
 
Ok das erscheint mir jetzt wirklich als schwachsinn :confused:

Finger tapen dĂŒrfte theopraktisch nix bringen nee :screwy:

EDIT: So ich hol ma mein Handy mit Kamera :p
 
Soooooooo...

Also vorerst:
Ich hatte selbst kein Tape im Hause, daher meine VorfĂŒhrung des Hockey-Stick-Tapings anhand von Tesa :D

Es geht eigentlich nur darum, eine Tape-Schlange (tape ziehn und drehn bis es ne dĂŒnne Wurst gibt) um den Stick zu drehen, um dann nacher die klebende Wurst um den Stick herum mit "normalem, breiten" tape zu umkleistern, da logischerweise die WĂŒrste an der Hand kleben bleiben wĂŒrden.

Hmm, bin mir nich sicher ob Sticktwirling dann noch so optimal geht wie vorher ;)

Den Abstand der WĂŒrste bzw. der einzigen Rillen, das hĂ€ngt von eurer Hand ab. Kauft euch einfach ma so ne Stofftape-Rolle, kostet nit viel. Gibts in jedem Bastel-Laden bzw. Baumarkt. Mit Tesa wirds eher rutschiger, da die WĂŒrste nicht wirklich dick wĂŒrden...

Folgend meine Bilder zur Veranschaulichung. Bitte verzeiht mir, Kamera war ein w810i und in Bildbearbeitung bin ich nich so der bringer :redface:
 

AnhÀnge

  • 1.jpg
    1.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 169
  • 2.jpg
    2.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 152
  • 3.jpg
    3.jpg
    35 KB · Aufrufe: 163
  • 4.jpg
    4.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 161
  • 5.jpg
    5.jpg
    59 KB · Aufrufe: 154
  • 6.jpg
    6.jpg
    24 KB · Aufrufe: 182
  • 7.jpg
    7.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 177
  • 8.jpg
    8.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 170
hhmm ĂŒberzeugt mich trotz Bilder trotzdem nicht :)

Wie wers mit doppelseitigem Klebeband ?
 
Nein, noch besser: Harz wie's manche Stabhochspringer benĂŒtzen :D


Sry for Ot...... ^^
 
Oder Magnesiumoxid .. wÀre ja mal en Idee :D
 
Ihr habt das Thema Handschuhe ganz aus den Augen verloren...


Vllt schreibt ja mal jemand seine Erfahrungen mit den Dingern hierhin.. Ich bin nĂ€mlich am ĂŒberlegen ob ich mir welche zu legen soll, da ich auch Probleme mit dem Rutschen von den Sticks habe. (-.-)

Also, ich bin mal ehrlich, meine Sticks vorher mit TESA tapen is mir zu mĂŒhselig und wirkt auch nicht wirklich ansprechend finde ich :p
Und mit Harz oder sonst was kleben die ja an den Flossen und man kriegt sie nie wieder ab, und richtig spieln kann man doch dann auch nicht oder?! :p
Wie sieht das denn aus wenn man jemandem die Hand geben will und da klebt nen Stick dran?! :D


Schöne GrĂŒĂŸe
 
Rischtisch, aber hey, ich hab mich schon entschuldigt und mittlerweile 6 andere Thread dazu durchgelesen :p
 
also...
1) Die verschwitzten HĂ€nde annem handtuch abtrocknen
2) Technik verbessern, fals sie nicht korregt ist
3) Einfach ne Menge Ersatz-Sticks griffbereit haben ;)

gruß wudu
 

Ähnliche Themen

Rasha
Antworten
13
Aufrufe
2K
-Tony Hajjar-
-Tony Hajjar-
C
Antworten
9
Aufrufe
2K
chadsmith
C
Maxi1999
Antworten
7
Aufrufe
2K
drumtheater736
D
tr0niX^
Antworten
14
Aufrufe
4K
.marc.
.marc.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben