X
xinopheal
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.15
- Registriert
- 03.01.12
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich bin noch sehr neu hier im Forum. Ich habe mich auch shcon ein bisschen eingelesen und finde das Forum echt total lehrreich!
Ich spiele seit rund 2 Jahren Gitarre und würde auch ganz gerne mal dazu singen. Naja, es soll nicht professionell sein und auch nicht in einer Band. Aber rein nur für mich oder
für die ein oder andere gemütliche Familien- oder Geburtstagsfeier soll es schon langen. Und naja, bisher hab ich mich noch nicht getraut, über meinen Schatten zu springen.
Jetzt möchte ich mich dem Thema "singen" ein wenig mehr widmen und dazu brauch ich eure Hilfe
Also die Musikrichtung die ich spiele geht in die Richtung pop (Charts, die man halt auch im Radio hört). Ich hab mir früher mal vorgenommen, jeden song mit der Gitarre so zu lernen,
wie er auch im original gespielt wird. Jetzt, wo ich mich langsam auch mit dem Singen beschäftige, bin ich nicht mehr sicher ob das so überhaupt richtig ist.
Jetzt meine Frage: Ist es besser das Lied in der originalen Tonlage zu spielen und die Stimme dann an das Lied anzupassen (anzutrainieren) oder wäre es besser das Lied um vielleicht
eine Dur tiefer zu spielen, damit es dann halt noch gut zu singen ist? Erste Variante wäre halt ein gutes Trainig für hohe Stimmlagen oder? Aber wenn man jetzt schon nicht so hoch ran kommt
wird das dann irgendwann mal? Oder hat jeder mensch einfach "seine" stimmlage in der er singen kann und alles andere geht halt eifnach nicht? Versteht ihr? Ist ein wenig kompliziert zu erklären gg
Zum Beispiel tu ich mir leichter von Milow - you don't know zu singen, als von Bruno Mars - Grenade. Bruno Mars ist mir generell viel zu hoch. Dafür widerrum sind die Lieder von James Cottriall
(wenn den wer kennt) total in meiner Stimmlage. Die kann ich fast alle problemlos singen. Also von der Tonlage her (nicht von der Treffsicherheit der Töne
). Anderes Beispiel. Jason Mraz - I'm yours.
Die originalversion ist mir einen Tick zu hoch. Eine Dur tiefer gespielt bzw. gesungen ist es für mich einfacher.
Jetzt wisst ihr auch wenigstens auch so die Musikrichtung, für die ich mich interessiere.
Aber ganz schlimm ist es bei Liedern, die von Frauen gesungen werden. Spiel ich die in der originalen Tonlage, muss ich diese Lieder meistens eine Oktave tiefer singen, als original. Zum Beispiel
Amy MacDonald - This is the life oder 4nonBlondes - What's up. Das klingt aber dann wieder nicht so, wie es sein soll...
Ach und alleine weil ich mir schon deswegen soviele Gedanken mache, trau ich mich nie zu singen. Ich weiß einfach nicht, wie es richtig ist.
Ich möchte halt singen und nicht den Text in meiner Sprechstimme "singen". Sind doch zwei unterschiedliche Stimmlagen, oder? Ich mein, ich finde zwar nicht dass ich einen allzutiefe Sprechstimme habe, aber
gesungen wird doch meistens höher, oder? Interessant sind zum Beispiel lieder wie von Alex Max Band - Tonight oder sunrise avenue - hollywood hills. Bei letzterem z.B. sind die ersten beiden Strophen und der erste Refrain "tief" (= Sprechstimme?) gesungen und dann plötzlich wirds eine Oktave höher. Den tiefen teil schaff ich ja meistens normal, aber dann der "hohe" teil...
Hmm. Ich glaub, ihr wisst jetzt auch nicht genau was ich mit dem Beitrag will. Aber ich glaube, ich hab einfach noch nicht verstanden, was singen ist...
Vielleicht hat der ein oder andere einen guten Anfängertip für mich, das wär super! Danke!
btw: habe eben bemerkt, dass grenade von bruno mars eigentlich gar nicht hoch klingt. Vielleicht hab ich ja einfach nur die falsche Technik? Oder würdet ihr dieses Lied auch als eher hoch gesungen einstufen?
Danke und liebe Grüße!
Ich bin noch sehr neu hier im Forum. Ich habe mich auch shcon ein bisschen eingelesen und finde das Forum echt total lehrreich!
Ich spiele seit rund 2 Jahren Gitarre und würde auch ganz gerne mal dazu singen. Naja, es soll nicht professionell sein und auch nicht in einer Band. Aber rein nur für mich oder
für die ein oder andere gemütliche Familien- oder Geburtstagsfeier soll es schon langen. Und naja, bisher hab ich mich noch nicht getraut, über meinen Schatten zu springen.
Jetzt möchte ich mich dem Thema "singen" ein wenig mehr widmen und dazu brauch ich eure Hilfe
Also die Musikrichtung die ich spiele geht in die Richtung pop (Charts, die man halt auch im Radio hört). Ich hab mir früher mal vorgenommen, jeden song mit der Gitarre so zu lernen,
wie er auch im original gespielt wird. Jetzt, wo ich mich langsam auch mit dem Singen beschäftige, bin ich nicht mehr sicher ob das so überhaupt richtig ist.
Jetzt meine Frage: Ist es besser das Lied in der originalen Tonlage zu spielen und die Stimme dann an das Lied anzupassen (anzutrainieren) oder wäre es besser das Lied um vielleicht
eine Dur tiefer zu spielen, damit es dann halt noch gut zu singen ist? Erste Variante wäre halt ein gutes Trainig für hohe Stimmlagen oder? Aber wenn man jetzt schon nicht so hoch ran kommt
wird das dann irgendwann mal? Oder hat jeder mensch einfach "seine" stimmlage in der er singen kann und alles andere geht halt eifnach nicht? Versteht ihr? Ist ein wenig kompliziert zu erklären gg
Zum Beispiel tu ich mir leichter von Milow - you don't know zu singen, als von Bruno Mars - Grenade. Bruno Mars ist mir generell viel zu hoch. Dafür widerrum sind die Lieder von James Cottriall
(wenn den wer kennt) total in meiner Stimmlage. Die kann ich fast alle problemlos singen. Also von der Tonlage her (nicht von der Treffsicherheit der Töne
Die originalversion ist mir einen Tick zu hoch. Eine Dur tiefer gespielt bzw. gesungen ist es für mich einfacher.
Jetzt wisst ihr auch wenigstens auch so die Musikrichtung, für die ich mich interessiere.
Aber ganz schlimm ist es bei Liedern, die von Frauen gesungen werden. Spiel ich die in der originalen Tonlage, muss ich diese Lieder meistens eine Oktave tiefer singen, als original. Zum Beispiel
Amy MacDonald - This is the life oder 4nonBlondes - What's up. Das klingt aber dann wieder nicht so, wie es sein soll...
Ach und alleine weil ich mir schon deswegen soviele Gedanken mache, trau ich mich nie zu singen. Ich weiß einfach nicht, wie es richtig ist.
Ich möchte halt singen und nicht den Text in meiner Sprechstimme "singen". Sind doch zwei unterschiedliche Stimmlagen, oder? Ich mein, ich finde zwar nicht dass ich einen allzutiefe Sprechstimme habe, aber
gesungen wird doch meistens höher, oder? Interessant sind zum Beispiel lieder wie von Alex Max Band - Tonight oder sunrise avenue - hollywood hills. Bei letzterem z.B. sind die ersten beiden Strophen und der erste Refrain "tief" (= Sprechstimme?) gesungen und dann plötzlich wirds eine Oktave höher. Den tiefen teil schaff ich ja meistens normal, aber dann der "hohe" teil...
Hmm. Ich glaub, ihr wisst jetzt auch nicht genau was ich mit dem Beitrag will. Aber ich glaube, ich hab einfach noch nicht verstanden, was singen ist...
Vielleicht hat der ein oder andere einen guten Anfängertip für mich, das wär super! Danke!
btw: habe eben bemerkt, dass grenade von bruno mars eigentlich gar nicht hoch klingt. Vielleicht hab ich ja einfach nur die falsche Technik? Oder würdet ihr dieses Lied auch als eher hoch gesungen einstufen?
Danke und liebe Grüße!
- Eigenschaft