Also ich persönlich habe das rollende R im Zuge meines Spanisch-Unterrichts erlernt - ich denke, dass man einfach diese 'Zungenbewegung' ĂŒben muss. Schwieriger wird allerdings, dieses R dann auch beim Singen zu verwenden, da das einen weiteren Aspekt gibt, den man beim Singen beachten muss. BezĂŒglich hinten im Rachen gerolltes R, das Tinitus erwĂ€hnte, versuch mal 'Arche' zu sagen und dabei das R stark zu betonen. Probier solang herum, bis es anfĂ€ngt zu rollen und ins 'ch' ĂŒbergeht - mit einem Zungen-gerollten R wĂŒrde das nicht funktionieren. WeiĂ nicht, ob das so fĂŒr dich verstĂ€ndlich ist. :">
Weils mich gerade furchtbar interessiert, Bell* - meinst du mit dem 'kleinen c' das C3 des Klaviers? Denn unter 'Ach und Krach' versteh ich bis phonisch 0, und das kann ich mir persönlich nicht vorstellen, da ich, als ungeĂŒbter SĂ€nger, gesungen bis um A2 und phonisch 0 zum E2 (erzeugbar auch D2, aber da ist wohl mehr Luft als Ton) komme.