K
Knick023
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.25
- Registriert
- 08.02.17
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 24
Hallo,
ich schlage mich grade mit der Verkabelung verschiedener Geräte herum:
Gitarre
Boss GT 100 Multieffekt
Boss RC 300 Loop Station
Hughes&Kettner Attax 80
Stereo Anlage
Bislang war der alte Amp aus dem System ausgeschlossen, da ich ihn aber nach längerer Zeit wieder herumstehen habe, wollte ich ihn gerne integrieren.
Ich spiele ausschließlich zuhause und habe mich recht gut mit dem Amp Modelling des GT 100 angefreundet, so dass mein Amp an anderer Stelle sein nahezu ungenutztes Dasein fristete.
Meine Idee ist wie folgt
Gitarre> Input GT100
Send GT100> Input Amp
Send Amp> Return Gt100
Stereo Output GT 100 > Stereo Input RC 300
Stereo Output RC 300 > Stereoanlage
Mono Sub Output RC 300 > Return Amp
Grundsätzlich funktioniert das und ich kann den Vorverstärker des Amps in die Effektschleife GT100 einpflegen und das Signal durch den Looper sowohl an die Stereoanlage als auch an den Hauptverstärker des Amp schicken.
Doch das Verhalten des Amps gibt mir Rätsel auf:
Sobald über den Sub Output des RC 300 das Kabel auch nur in die Nähe der Return Buchse des Amps kommt, gibt es ein Rauschen und Pfeifen, sofern Gain aufgedreht ist. (sowohl über den Amp als auch über die Stereoanlage)
Bei voll aufgedrehtem Gain gibt es eine statte Rückkopplung. Wenn ich testweise über den Main Output gehe, passiert das selbe.
Das Kabel, das zum Return geht habe ich drei Mal gewechselt, mit recht ähnlichen Ergebnissen.
Wenn ich die Signalwege richtig verstanden habe, sollte ich doch alles richtig gemacht haben, oder habe ich etwas absolut falsch gemacht.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
(Ich habe ja die Kabel in Verdacht, würde aber gerne vor der Bestellung eines Großpacks neuer Kabel für teuer Geld andere Fehlerquellen ausschließen)
ich schlage mich grade mit der Verkabelung verschiedener Geräte herum:
Gitarre
Boss GT 100 Multieffekt
Boss RC 300 Loop Station
Hughes&Kettner Attax 80
Stereo Anlage
Bislang war der alte Amp aus dem System ausgeschlossen, da ich ihn aber nach längerer Zeit wieder herumstehen habe, wollte ich ihn gerne integrieren.
Ich spiele ausschließlich zuhause und habe mich recht gut mit dem Amp Modelling des GT 100 angefreundet, so dass mein Amp an anderer Stelle sein nahezu ungenutztes Dasein fristete.
Meine Idee ist wie folgt
Gitarre> Input GT100
Send GT100> Input Amp
Send Amp> Return Gt100
Stereo Output GT 100 > Stereo Input RC 300
Stereo Output RC 300 > Stereoanlage
Mono Sub Output RC 300 > Return Amp
Grundsätzlich funktioniert das und ich kann den Vorverstärker des Amps in die Effektschleife GT100 einpflegen und das Signal durch den Looper sowohl an die Stereoanlage als auch an den Hauptverstärker des Amp schicken.
Doch das Verhalten des Amps gibt mir Rätsel auf:
Sobald über den Sub Output des RC 300 das Kabel auch nur in die Nähe der Return Buchse des Amps kommt, gibt es ein Rauschen und Pfeifen, sofern Gain aufgedreht ist. (sowohl über den Amp als auch über die Stereoanlage)
Bei voll aufgedrehtem Gain gibt es eine statte Rückkopplung. Wenn ich testweise über den Main Output gehe, passiert das selbe.
Das Kabel, das zum Return geht habe ich drei Mal gewechselt, mit recht ähnlichen Ergebnissen.
Wenn ich die Signalwege richtig verstanden habe, sollte ich doch alles richtig gemacht haben, oder habe ich etwas absolut falsch gemacht.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
(Ich habe ja die Kabel in Verdacht, würde aber gerne vor der Bestellung eines Großpacks neuer Kabel für teuer Geld andere Fehlerquellen ausschließen)
- Eigenschaft