
Florian7
Registrierter Benutzer
Aloha Mitmusiker,
da ich und mein Zoom R16 uns technisch nicht so ganz vertragen haben (regelmäßige Soundaussetzer unter Win10 und pfeifen auf Aufnahmen), habe ich mir Anfang der Woche ein Focusrite Scarlett 6i6 aus Ebay zukommen lassen.
Leider hat sich meine Liste an Problemen dadurch nicht gerade verkürzt. Im Gegenteil. Oben genanntes Pfeifen - wohlgemerkt nur bei Aufnahmen über die vorderen Klinkeneingänge des Scarletts - ist weiterhin vorhanden. Habe vieles ausprobiert, was mehr oder weniger geholfen hat. Geräte vom Computer und der Steckerleiste an und abgesteckt. Das Scarlett umgesteckt und auch sein Netzteil über andere Steckdosen laufen lassen. Alles kein Erfolg.
Allerdings scheint die Art, wie ich den USB-Stecker in die USB-Buchse stecke, zu einem Teil des Pfeifens beizutragen. Also das Teil mit Klebeband so arretiert, dass es etwas nach oben gedrückt wird: Pfeifen weg. Zumindest fürs erste. Als ich in Sonar (Steam Edition) den Eingang mit meiner Gitarre drin zur Aufnahme auswähle, meldet sich direkt wieder ein Pfeifen zurück. Zwar etwas leiser und ein bisschen andersklingender, als das davor, aber trotzdem noch deutlich zu hören und auch auf der Aufnahme sehr präsent. Je mehr Gain ich am Preamp gebe, desto lauter wird es. Auch hier alles umzustecken versucht, nichts hat geholfen, es wart mir sogar möglich beide Pfeiftöne zum Duett zu kombinieren.
Gut Pfeifen konnte mein R16 auch schon, den Rest hat mir mein Setup dann gegeben, als ich meine E-Gitarre über das interne Amp-Modelingprogram TH3 Creator aufnehmen wollte. Auf der Aufnahme konnte man doch tatsächlich den Klick mitspielen hören. Gitarre gewechselt, die Gitarrenspur auf einen extra Kanal im Interface geroutet, das Modeling Programm mal rausgenommen. Jedesmal das Klick mit drauf. Interessant ist nur, dass es lauter und leiser steuerbar ist, wenn man Kopfhörer oder Monitore lauter macht. Das Klick verschwindet ganz von der Aufnahme, wenn man beides ganz leise stellt.
Ich kann mir leider echt keinen Reim mehr drauf machen. Bin hin und her gerissen, Sonar, den Computer, das Interface, oder gleich alle drei Komponenten für diesen Mist verantwortlich zu machen. Beim ersteren Pfeifen habe ich meinen PC im Verdacht, da man hier durch Ruckeln an der USB-Buchse Abhilfe schaffen kann. Beim Zweiten Pfeifen sowie beim Klick auf der Aufnahme denke ich eher ein eine Kombi aus Scarlett und Sonar.
Habt ihr vielleicht Anregungen, was man noch versuchen könnte? Oder kennt jemand gar den Grund, inklusive meiner Unfähigkeit, der diese Probleme begünstigt?
Gruß,
Flo
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier noch mein sonstiges Equipment:
PC besteht aus einem alten Gigabyte Mainboard mit AMD Phenom 955 Black Edition, Grafikkarte ist ne GTX275 von Nvidia, Gehäuse und Lüfter sind ein Antec Three Hundred, Netzteil ein easyPlug von ARLT
Darauf läuft seit neustem Windows 10, davor Windows 7. Unter Windows 7 habe ich btw schonmal ein Scarlett 2i4 am laufen gehabt, mit dem ich unter Music Creator keine Probleme hatte.
An der Steckerleiste hängt zusätzlich ein Yamaha MG10/2, zwei KRK Rokit 8 und mein Digitalpiano.
da ich und mein Zoom R16 uns technisch nicht so ganz vertragen haben (regelmäßige Soundaussetzer unter Win10 und pfeifen auf Aufnahmen), habe ich mir Anfang der Woche ein Focusrite Scarlett 6i6 aus Ebay zukommen lassen.
Leider hat sich meine Liste an Problemen dadurch nicht gerade verkürzt. Im Gegenteil. Oben genanntes Pfeifen - wohlgemerkt nur bei Aufnahmen über die vorderen Klinkeneingänge des Scarletts - ist weiterhin vorhanden. Habe vieles ausprobiert, was mehr oder weniger geholfen hat. Geräte vom Computer und der Steckerleiste an und abgesteckt. Das Scarlett umgesteckt und auch sein Netzteil über andere Steckdosen laufen lassen. Alles kein Erfolg.
Allerdings scheint die Art, wie ich den USB-Stecker in die USB-Buchse stecke, zu einem Teil des Pfeifens beizutragen. Also das Teil mit Klebeband so arretiert, dass es etwas nach oben gedrückt wird: Pfeifen weg. Zumindest fürs erste. Als ich in Sonar (Steam Edition) den Eingang mit meiner Gitarre drin zur Aufnahme auswähle, meldet sich direkt wieder ein Pfeifen zurück. Zwar etwas leiser und ein bisschen andersklingender, als das davor, aber trotzdem noch deutlich zu hören und auch auf der Aufnahme sehr präsent. Je mehr Gain ich am Preamp gebe, desto lauter wird es. Auch hier alles umzustecken versucht, nichts hat geholfen, es wart mir sogar möglich beide Pfeiftöne zum Duett zu kombinieren.
Gut Pfeifen konnte mein R16 auch schon, den Rest hat mir mein Setup dann gegeben, als ich meine E-Gitarre über das interne Amp-Modelingprogram TH3 Creator aufnehmen wollte. Auf der Aufnahme konnte man doch tatsächlich den Klick mitspielen hören. Gitarre gewechselt, die Gitarrenspur auf einen extra Kanal im Interface geroutet, das Modeling Programm mal rausgenommen. Jedesmal das Klick mit drauf. Interessant ist nur, dass es lauter und leiser steuerbar ist, wenn man Kopfhörer oder Monitore lauter macht. Das Klick verschwindet ganz von der Aufnahme, wenn man beides ganz leise stellt.
Ich kann mir leider echt keinen Reim mehr drauf machen. Bin hin und her gerissen, Sonar, den Computer, das Interface, oder gleich alle drei Komponenten für diesen Mist verantwortlich zu machen. Beim ersteren Pfeifen habe ich meinen PC im Verdacht, da man hier durch Ruckeln an der USB-Buchse Abhilfe schaffen kann. Beim Zweiten Pfeifen sowie beim Klick auf der Aufnahme denke ich eher ein eine Kombi aus Scarlett und Sonar.
Habt ihr vielleicht Anregungen, was man noch versuchen könnte? Oder kennt jemand gar den Grund, inklusive meiner Unfähigkeit, der diese Probleme begünstigt?
Gruß,
Flo
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier noch mein sonstiges Equipment:
PC besteht aus einem alten Gigabyte Mainboard mit AMD Phenom 955 Black Edition, Grafikkarte ist ne GTX275 von Nvidia, Gehäuse und Lüfter sind ein Antec Three Hundred, Netzteil ein easyPlug von ARLT
Darauf läuft seit neustem Windows 10, davor Windows 7. Unter Windows 7 habe ich btw schonmal ein Scarlett 2i4 am laufen gehabt, mit dem ich unter Music Creator keine Probleme hatte.
An der Steckerleiste hängt zusätzlich ein Yamaha MG10/2, zwei KRK Rokit 8 und mein Digitalpiano.
- Eigenschaft