Stoff finish

  • Ersteller KennyCola
  • Erstellt am
K
KennyCola
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.15
Registriert
09.05.14
Beiträge
8
Kekse
0
Mooiiiin,

in den letzten tagen hab ich mir überlegt mein Set neu zu "finishen".
Also dachte ich mir ich würd gerne n Stoffüberzug haben, ich habe leider hier im Forum nichts dazu gefunden (falls ich was übersehen habe entschuldige ich mich dafür).
Hat vielleicht irgendjemand so etwas schonmal gemacht und kann mir Tips bei der Ausführung geben? Ich hätte jetzt einfach mit Kleber den fetzen befestigt :).
Und wie würde sich das auf den Sound auswirken?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Liebe Grüsse
Kenny
 
Eigenschaft
 
Akustische Auswirkungen dürfe es bei geringer Stoffdicke wohl nur im pseudo-akustischen Bereich geben.
Erfahrung mit sowas habe ich leider nicht.

Mal eine andere Überlegung: Glatte Flächen (Folie, Lack) kann man besser putzen als Stoff. :redface:
 
Hatte sich nicht mal GiselaBSE ein "Fellmonster" gebaut?

Anyway. An Trommlers Einwand bezüglich Verschmutzung ist echt was dran.
Der Stoff saugt halt quasi den ganzen Modder an. Zum Glück wird in den Locations nicht mehr geraucht, allerdings schwirrt auch so noch genug Dreck durch die Luft, der sich dann auf die Trommel absetzt.

Wenn überhaupt, würde ich es mit Kunstleder versuchen. Das hab ich schon gemacht und das sah gar nicht so schlecht aus. Letztendlich habe ich aber doch richtige Schlagzeugfolie verwendet.

Wirklich günstig ist gutes Kunstleder (und nur da lohnt der Aufwand, ich hatte günstiges und das sah relativ schnell nicht mehr gut aus) allerdings auch nicht.

Ich hatte das hier http://basteln-de.buttinette.com/sh...tsfeld=bu&m=bu_de&productsPerPage=20&xml=true
würde aber eher mindestens das
http://basteln-de.buttinette.com/sh...tsfeld=bu&m=bu_de&productsPerPage=20&xml=true empfehlen
 
Hey danke für die Antworten :)

Das mit dem schnell verschmutzen ist natürlich nicht so schön hab ich gar nicht drüber nachgedacht :D, allerdings suche ich etwas mit animal Print da hat finde ich echter Stoff n etwas cooleren Effekt.
Ich hab auch noch keine Folie (außer Auster :D) mit Animal Print gefunden, wisst ihr vielleicht wo man so etwas herbekommt oder muss man sich das extra anfertigen lassen ?


Grüße
 
Ich habe zwei Sets mit Stoff. :)
Soundtechnisch hört man keinen wirklichen unterschied.
Auch mit Verschmutzung hatte ich keine Probleme und hab das
Tigerset jetzt schon paar Jahre und auch schon live benutzt. :)


attachment.php


PS den Stoff hatte ich aus nem Fachladen für Stoffe
War da auch recht günstig :). Vllt gibts sowas ja auch bei dir in der Nähe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Stylisch stylisch!

Was für ein Kleber sollte man denn am besten dafür verwenden ?
Und ist es empfehlenswert das alte Finish zuerst zu entfernen oder direkt drüber zu kleben ?
 
Moin.
Ich hab ein Set mit schwarzem Kunstfell und eins mit bedrucktem Baumwollstoff.
Das Kunstfell ist problemlos, Polyester saugt nichts auf. Kunstfell ist ne feine Sache, gerade weil du ja nach Animalprint gesucht hast. Ich beziehe mein Motorrad regelmässig mit Fell, das mache ich immer mit Heißkleber, hält super und man bekommt es zum Wechseln auch wieder ab.

Den Baumwollstoff habe ich, nachdem der Kleber ausgehärtet war, mit verdünntem Klarlack getränkt, damit er nichts mehr aufsaugt.
 

Anhänge

  • P1160472.jpg
    P1160472.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 297
  • teil4 (5).jpg
    teil4 (5).jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 267
Hi,
warum sind an dem lila Schlagzeug die Becken unten montiert??? :gruebel:
:D

Geile Idee mit den Stoffen und auf der Bühne dürften sich kleine Soundeinbußen, falls vorhanden, nicht auswirken.
Da find ich den optischen Showeffekt einfach wichtiger.
Tolle Sets habt ihr da gebaut.
Gruß
Bruzzi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dein Kit hast du auch mit Heißkleber beklebt ??
 
(kurz überlegt) Nee.
Heißkleber kann man bei dünnem Stoff ziemlich durchfühlen, weil man immer Spuren mit dem Kleber zieht. Heißkleber nehme ich nur bei Kunstfell.
Das war ein einfacher Bastelkleber, so ein transparentes UHU Flinke Flasche Zeug.
Sollte bei einem hellen Stoff schon transparenter Kleber sein weil immer etwas durchsifft.
Das kann man auch gut flächig auftragen (Zahnspachtel oder ähnliches würde ich zum Verteilen empfehlen)

Sprühkleber geht bestimmt auch gut.

Soundeinbußen gibt es nicht. Gerade bei flächig verklebtem Stoff geht nichts verloren.
Bei dem Kunstfell könnte man evtl. einen Höhenverlust in homöopathischen Dosen beklagen.
Aber ob das jetzt so tragisch ist weiß ich nicht:D
 
Also warte mal Giesela: Das Adoro links ist bedruckter Baumwollstoff, und dann drüber lackiert? :eek: Ich dachte immer das sei Airbrush …
Alles Liebe,

Lim
 
Nein, kein Airbrush:D

Ich wollte was unempfindliches haben. Wenns ne Macke gibt, kommt einfach ein Flicken drüber;)
 
Und ich Narr hatte ja keine Ahnung! :confused:
Da ich Dir aufgrund des oben geposteten Fotos fotografische Kenntnisse attestiere: Könntest Du davon mal eine Makroaufnahme posten?
Spürt man denn die Struktur des Textils, wenn man mit dem Finger drüber fährt? Oder ist die Lackschicht so dick, dass da nix zu fühlen ist?

Alles Liebe,

Lim
 
Nein der Lack ist nur in den Stoff eingezogen und schützt ihn so.
Die Struktur ist dadurch sogar noch besser (weil härter) zu fühlen.

Das Foto hat Stefan von Adoro geschossen, ich bin nicht so ein guter Fotograf. Kann aber gerne ein Foto versuchen.
Sprüh einfach ein bischen Haarspray auf ein Stück Stoff, dann weisst du wie es sich anfühlt:D
 
Ah so geht das. Wow! :gruebel: Stelle ich mir aber ziemlich mühsam vor, wenn das mal ab soll! :p

Alles Liebe,

Lim
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben