Strat Modell - Umbau Holzfrage

  • Ersteller Defiler
  • Erstellt am
Defiler
Defiler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.10
Registriert
18.10.05
Beiträge
673
Kekse
216
Ort
Nürnberg
So ich hab gestern von nem Kumpel ne alte Strat geschenkt bekommen, war übrigens die auf der ich damals angefangen hab bevor ich mir meine Sg gekaut habe.

Da die Strat in einem recht heruntergekommenen Zustand war hab ich mich entschlossen sie ein bissl aufzumöbeln.

Nachdem ich eben dien Korpus größtenteils abgeschliffen hab, hab ich gesehen das es ein 5-lagiger Body ist, also Pressholz.

Nun wollte ich fragen ob es sich überhaupt lohnt die Strat aufzumotzen, da dass Holz ja nicht gerade das beste ist...
 
Eigenschaft
 
Also ich mein du könntest es mal versuchen, jedoch klingt meine Behringer Strat mit Pressholz nicht grad Atemberaubend
 
Hab hier selbst ne Sperrholz Paula rumliegen. Zurzeit bin ich sie am umlakcieren.. und mir fehlen ganz klar die Eier. Sie ist schon agressiv, aber irgendwie....klingt sie nicht rund. Es gibt auch viele die sagen, der Hals macht mehr am Klang, was ich verständlich fände... wenn sie noch zusammengebaut ist.. dann guck doch ob dir gefällt was du hörst.. und rein Basteltechnsich wird Erfahrung nichts schaden, dann häng sue halt an die Wand.
 
Schau bei ebay nach nem günstigen vernünftigen Stratbody. Da werden oft Mexico-Bodys angeboten. Da bauste dann einfach den Rest rein/an und schon hast du deine Strat. Für 100€ gibts schon gute Bodys.

Da du ja nichts für die Strat bezahlt hast, kannst doch ruhig das Geld investieren. Gibt nicht jeden Tag ne Strat für 100€

http://cgi.ebay.de/Fender-Stratocaster-Body-Strat-Korpus-Deluxe-ESCHE_W0QQitemZ290005102017QQihZ019QQcategoryZ46678QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Der hier ist aber mein Favorit:

http://cgi.ebay.de/Fender-Stratocaster-Body-Korpus-in-Nitro-Cellulose_W0QQitemZ110005352312QQihZ001QQcategoryZ46647QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beobachten würde nicht schaden.

Edit: Der ist auch gut.

http://cgi.ebay.co.uk/GENUINE-FENDE...0QQihZ014QQcategoryZ42455QQrdZ1QQcmdZViewItem

Der auch :D

http://cgi.ebay.co.uk/Fender-Strato...4QQihZ015QQcategoryZ42455QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn du die bei Ebay beobachtest und wieder auf ebay.de gehst. Steht der Preis in € dran.

Edit die 2.:

http://cgi.ebay.co.uk/Fender-Strat-...2QQihZ011QQcategoryZ33039QQrdZ1QQcmdZViewItem

Einfach mal alle beobachten. Da ergibt sich sicherlich was. Falls dransteht, dass sie nur innerhalb der UK liefern, einfach mal nachfragen, ob die auch nach Europa versenden. Viele machen das a.A.

mfG

Marcus
 
Danke aber ich möchte da nun egtl. nicht sonderlich was neues kaufen ;)

Mir gehts auch eher um die Erfahrung die ich dabei sammeln kann :)

Ich weiß nicht, soll ich Bilder posten? :D
 
Ja klar mach das. Also kannst gerne mal Bilder posten.

Aber einen Presspappenbody aufzumotzen lohnt sich nicht. Hab ja auch nen Body geschliffen und bin ihn am Lackieren. Also die Arbeit ist zu groß, als dass es sich lohnen würde. Zum Üben gerne, wenn dir die Erfahrung das Geld wert ist, warum nicht? Also ich würde es tun. Aber halt wirklich nur um das Lackieren zu üben. Mit dem Body kannst du aber nicht gerade viel anfangen.
 
Klick mich

So das hier ist sie. Im Ordner "Strat Vintage" sieht man sie vorher, und im Hauotverzeichnis heute nach dem ersten Schleifgang :)
 
Ach so. Das ist gar keine Orignal-Strat?! Hab ich mich jetzt da verschaut? Also eine für eine Kopie oder ähnliches würd ich auch keinen neuen Body kaufen. Dachte du hättest da nen Fender Hals. Warum bin ich von einem Original ausgegangen? Komisch...

Ne, lass es. Mach da einfach Lack drauf. Dann haste die Übung und wenn sie sich einigermaßen anhört, kannst ja auf ihr auch spielen :)
 
Danke - ich denke das werd ich auch so machen :)
 
musst ja nicht gleich eine sunburst lackierung versuchen :D
 
Nene ich denk mal so ein simples Schwarz wirds werden.

Apropo Lack: Wo bleiben denn die Rufe nach einem durchsichtigen Lack? :D
 
Defiler schrieb:
Apropo Lack: Wo bleiben denn die Rufe nach einem durchsichtigen Lack? :D

klarlack direkt aufs holz? bitte nur wenn das holz auch entsprechend aussieht. billliges sperrholz klar zu lackieren ist doch irgendwie uncool... :)
 
Ich finde generell nicht schick. Ist aber geschmackssache.

Ein Tipp Defiler:

Ich habe schonmal eine Gitarre lackiert. Ist nicht so prickelnd geworden. Bin jetzt schlauer. Bei eBay gibt es ganz günstige Airbrush-Startersets. Bei eBay einfach mal "Airbrush Set" eingeben. Da gibts welche für max. 15€ inkl. Versandkosten. Das einzige was fehlt ist die Druckluftflasche. Aber so ein Gerät ist ein Muss.

Zudem. Wenn du schon am Üben bist. Probiere Farben zu mischen. Das Mischverhältnis kannst du ganz leicht mit einer Plastikspritze nachvollziehen und notieren. Hab Jägermeisterorange und Ferrarirot. Das Rot soll einen Orangestich bekommen. Macht sicherilch auch Spaß. Außerdem übt man da auch das Mixen von Farben.

Man macht da gute Erfahrungswerte bei so einer Arbeit.

Viel Glück & Spaß

mfG


Marcus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben