W
wary
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.11.25
- Registriert
- 30.10.03
- Beiträge
- 6.024
- Kekse
- 24.359
Hi,
meine partscaster ist langsam soweit fertig und ich bin zu 95 Prozent Happy, nur der Saitenverlauf passt mir noch nicht ganz.
Mit einem 54 Tremolo (ja, Vibrato, aber Trem hat sich eben durchgesetzt) rutschte die hohe E-Saite gerne mal beim Spielen vom Griffbrett, mit einem 52,4 trem passt es grundsätzlich gut... ich merke aber das ich da immer noch leicht gehemmt auf der E-Saite agiere.
Nach meiner Einschätzung könnte das ganze Trem gut 1 mm in Richtung der tiefen E.Saite wandern. Der Hals sitzt übrigens schon satt am oben "Anschlag" des Korpus, da geht nichts mehr mit nach oben ziehen,
Der Sustainblock sitzt auch nicht 100 Prozentig mittig, nach oben (zu den Bassaiten) sind etwa 2 mm Platz, nach unten nur 1mm. DIe tiefe E-Saite hätte noch etwas Raum. Kann man auf dem Bild wahrscheinlich nur erahnen, habe ich aber gemessen.
Also: Alte Löcher verleimen und neu bohren? Oder macht es Sinn mit anderen Tremolos zu probieren, weil die vielleicht geringfügig in in ihren Maßen (also Saitenführung zu Befestigungslöchern abweichen? Irgendwie widerstrebt es mir, bei einem so geringen Abstand neu zu bohren.
meine partscaster ist langsam soweit fertig und ich bin zu 95 Prozent Happy, nur der Saitenverlauf passt mir noch nicht ganz.
Mit einem 54 Tremolo (ja, Vibrato, aber Trem hat sich eben durchgesetzt) rutschte die hohe E-Saite gerne mal beim Spielen vom Griffbrett, mit einem 52,4 trem passt es grundsätzlich gut... ich merke aber das ich da immer noch leicht gehemmt auf der E-Saite agiere.
Nach meiner Einschätzung könnte das ganze Trem gut 1 mm in Richtung der tiefen E.Saite wandern. Der Hals sitzt übrigens schon satt am oben "Anschlag" des Korpus, da geht nichts mehr mit nach oben ziehen,
Der Sustainblock sitzt auch nicht 100 Prozentig mittig, nach oben (zu den Bassaiten) sind etwa 2 mm Platz, nach unten nur 1mm. DIe tiefe E-Saite hätte noch etwas Raum. Kann man auf dem Bild wahrscheinlich nur erahnen, habe ich aber gemessen.
Also: Alte Löcher verleimen und neu bohren? Oder macht es Sinn mit anderen Tremolos zu probieren, weil die vielleicht geringfügig in in ihren Maßen (also Saitenführung zu Befestigungslöchern abweichen? Irgendwie widerstrebt es mir, bei einem so geringen Abstand neu zu bohren.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
