Strat Tremolo 1 mm versetzen

W
wary
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.25
Registriert
30.10.03
Beiträge
6.030
Kekse
24.359
Hi,

meine partscaster ist langsam soweit fertig und ich bin zu 95 Prozent Happy, nur der Saitenverlauf passt mir noch nicht ganz.

Mit einem 54 Tremolo (ja, Vibrato, aber Trem hat sich eben durchgesetzt) rutschte die hohe E-Saite gerne mal beim Spielen vom Griffbrett, mit einem 52,4 trem passt es grundsätzlich gut... ich merke aber das ich da immer noch leicht gehemmt auf der E-Saite agiere.

Nach meiner Einschätzung könnte das ganze Trem gut 1 mm in Richtung der tiefen E.Saite wandern. Der Hals sitzt übrigens schon satt am oben "Anschlag" des Korpus, da geht nichts mehr mit nach oben ziehen,

Der Sustainblock sitzt auch nicht 100 Prozentig mittig, nach oben (zu den Bassaiten) sind etwa 2 mm Platz, nach unten nur 1mm. DIe tiefe E-Saite hätte noch etwas Raum. Kann man auf dem Bild wahrscheinlich nur erahnen, habe ich aber gemessen.

Also: Alte Löcher verleimen und neu bohren? Oder macht es Sinn mit anderen Tremolos zu probieren, weil die vielleicht geringfügig in in ihren Maßen (also Saitenführung zu Befestigungslöchern abweichen? Irgendwie widerstrebt es mir, bei einem so geringen Abstand neu zu bohren.
 

Anhänge

  • IMG_20251122_112207.jpg
    IMG_20251122_112207.jpg
    276 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20251122_112211.jpg
    IMG_20251122_112211.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20251122_112223.jpg
    IMG_20251122_112223.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da nichts versetzen.
Löse die Halsschrauben leicht, drücke den Hals dann sanft etwas nach links/oben und zieh wieder an. Dann hat die obere E-Saite mehr Platz zum Greifen.
Dann löse die Schlagbrettschrauben und drücke das Schlagbrett etwas nach rechts.
In der Fräsung sitzt das Tremolo einwandfrei mittig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*edit*
Hi,

habe ich gerade noch ergänzt. Der Hals sitzt m.E: perfekt, da geht nichts mehr in die Richtung.

In der Fräsung sitzt das Tremolo gut, aber nicht perfekt. 0,5 mm zu den tiefen Saiten wäre exakt mittig. Wahrscheinlich würden sogar die 0,5 mm schon reichen.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wollte gerade das Gleiche schreiben... @GeiGit war etwas schneller... also... lass es so und regle das, wie gesagt über den Neck und das Pickguard.. Tendenziell kannst du auch einfach so spielen und schauen wie du damit klar kommst.. regulieren lässt sich ja auch noch später..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Das Pickguard wäre das kleinste Problem.

Es geht mir nur um die hohe E-Saite.

Wahrscheinlich würde ich mich mit der Zeit daran gewöhnen. Spiele ich die Gitarre 20 Minuten, habe ich kein Störgefühl mehr. Komme ich aber von einer anderen Gitarre (insbesondere anderen Strats) merke ich, dass ich in der linken Hand minimal "verkrampfe", weil ich unterbewusst vermeide die E-Saite nach unten zu ziehen.

Ist schwer zu beschreiben, aber so ist es für mich eben noch nicht perfekt.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann schraub den Hals nochmal raus, schleife an den "Klemmstellen" nen Hauch weg, dann geht der Hals weiter hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht auch einfach mal abwarten in wie weit sich das Alles noch setzt... Aus Erfahrung (Wartung und Gitarrenbau) neigt Holz dazu seinen "eigenen Weg zu gehen.. " Was heute schräg ausschaut, kann morgen schon wieder passen... und umgekehrt.. Letztlich muss es halt vom der Optik und Haptik passen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Das kann ich zu 100 Prozent bestätigen.

Die Gitarre ist jetzt zwar schon seit 5 Wochen in der derzeitigen Form zusammengebaut und viel gespielt. Ich würde aber auch eher noch 2-3 Monate warten, bevor ich da nochmal Hand dran anlege.

Eure Tendenz geht eher in Richtung Hals, ich habe gerade nochmal geschaut... am oberen Horn hat sich doch wieder ein Papierbreiter Spalt zum Hals aufgetan... vielleicht geht da doch noch was..
 

Anhänge

  • IMG_20251122_115054.jpg
    IMG_20251122_115054.jpg
    307,5 KB · Aufrufe: 27
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Hoch auf den Schraubhals!

Selbst minimales Verdrehen bei leicht gelockerten Saiten und Befestigungsschrauben bewirkt am ca 20 cm entfernten Steg deutliche Veränderung.

Gutes Gelingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Löse die Halsschrauben leicht, drücke den Hals dann sanft etwas nach links/oben und zieh wieder an.
Genau das.
Der Hals sitzt m.E: perfekt, da geht nichts mehr in die Richtung.
Wenn Du keine absolut perfekte Siggi Braun schmackofatz-saugmichfest-Halsbefestigung hast, geht bei jeder 08/15-Schraubhalsgitarre immer was. Wir reden hier über ein oder zwei Millimeter am Kopfende. A little goes a long way.
 
Irgendwann geht halt nichts mehr und ich hatte den Hals schon bewusst soweit nach "oben" ausgerichtet wie es ging. Mit dem 54 mm trem war das Ganze sonst kaum spielbar.

Und ja, die Halsverbindung sitzt schon fast schmatzend... so viel geht da also nicht.
 
Na, entweder, Du versuchst, den Hals in der Halstasche um einen Bruchteil eines Grades zu drehen um die Saiten zentrisch zum Griffbrett zu justieren.

Oder du setzt das Trem neu. Also Trem abschrauben, Befestigungslöcher ausbohren und mit Hartholz füllen. Dann das Trem neu ausrichten und neue Befestigungslöcher bohren. Trem festschrauben und justieren.

Also mir wäre der Aufwand mit dem Drehen des Halses in der Halstasche zu groß. Dazu muss man ja 4 Schrauben lösen. Ich würde das Trem neu setzen. Alles andere ist Pfusch 😇🤣😂😅
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mir wäre der Aufwand mit dem Drehen des Halses in der Halstasche zu groß. Dazu muss man ja 4 Schrauben lösen. Ich würde das Trem neu setzen. Alles andere ist Pfusch 😇🤣😂😅

Hmm.... muss ich es hier fett drucken oder groß schreiben? Hier nochmal extra für dich aus meinem Eingangspost.

Der Hals sitzt übrigens schon satt am oben "Anschlag" des Korpus, da geht nichts mehr mit nach oben ziehen

Der Korpus setzt da ja durchaus Grenzen... ich habe aber auf die Ratschläge von Slightblues und GuyGit sogar bereits geschrieben, dass ich dem Rat hier folgend trotzdem nochmal in 6-8 Wochen den Hals justieren werde und dann entscheide..

Woraus du nun liest, dass der Aufwand des Hals Justierens hier das Problem ist, bleibt mir ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.... muss ich es hier fett drucken oder groß schreiben? Hier nochmal extra für dich aus meinem Eingangspost.
Der Hals sitzt übrigens schon satt am oben "Anschlag" des Korpus, da geht nichts mehr mit nach oben ziehen,
Ich bin verwirrt, denn später schriebst Du auch ...
ich habe gerade nochmal geschaut... am oberen Horn hat sich doch wieder ein Papierbreiter Spalt zum Hals aufgetan... vielleicht geht da doch noch was..



Und ja, die Halsverbindung sitzt schon fast schmatzend... so viel geht da also nicht.
Und wennschon, in Drei Gottes Namen, dann schleif doch einfach ein zehntel Millimeter entweder in der Tasche oder am Neck Heel ab. Herrjemine, das ist doch alles ein marginaler Miniaufwand und allemal präziser, schneller und besser zu regeln/auszuführen als ein komplettes Trem zu versetzen. :nix:

Leo Fender hat Dir quasi extra dafür einen perfekten Baukasten erfunden, mit dem Du arbeiten kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bißchen Lack in der Halstasche abkratzen/schleifen und du hast die nötigen 2-3 Zehntel für die nötige Drehung in der Halstasche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und wennschon, in Drei Gottes Namen, dann schleif doch einfach ein zehntel Millimeter entweder in der Tasche oder am Neck Heel ab. Herrjemine, das ist doch alles ein marginaler Miniaufwand und allemal präziser, schneller und besser zu regeln/auszuführen als ein komplettes Trem zu versetzen. :nix:

Der "Aufwand" das Trem zu versetzen sind 10-15 Minuten Arbeit.

Mir geht es nicht um den geringsten Aufwand, sondern um das beste Ergebnis. Momentan sitzt der Hals eben schön satt. Das da 1/10 mm reicht, würde mich eher überraschen.

Wenn ihr meint, dass ist der bessere Weg, dann folge ich ja grundsätzlich dem Rat.

Wie gesagt aber nicht jetzt, sondern erst in ein par Wochen wenn sich alles gesetzt hat. Ich werde berichten.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich bin verwirrt, denn später schriebst Du auch ...

Die Verwirrung kann ich dir nehmen. WIe gesagt: Der minimale Haarbreite Spalt hatte sich erst in den letzten Wochen durch die Setzung ergeben. Ich hatte extra noch einmal geschaut, nachdem hier so auf die Halsjustage gepcht wurde, ich genau das aber bereits vor ein par Wochen bis zum Anschlag vollzogen hatte.
 
Würdest Du bitte erkären, welchen Trick Du anwendest, um ein Trem in 10-15 Minuten zu versetzen?

Hat Dein Wilkinson Langlöcher für die Befestigungsschrauben? Wenn ja, musst Du wenigstens ein Schraubloch neu bohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Selbst bei allen Fender Originalen die mir untergekommen sind waren die Bohrungen für die Halsbefestigung im Korpus zu eng. Ich würde also empfehlen diese aufzubohren um den Spielraum in der Halstasche etwas zu vergrößern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben