G
Grappa's Hammer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.12
- Registriert
- 26.12.07
- Beiträge
- 341
- Kekse
- 560
Hallo!
Ich habe vor, sowohl eine "normale" Strat, als auch eine Fat Strat (2 Singlecoils + 1 Humbucker) umzurüsten:
Hauptsächlich soll die Singlecoil-Gitarre die Pickups (und natürlich das Schlagbrett) der Fat Strat bekommen, die Fat Strat bekommt das Schlagbrett der ersten und komplett neue Pickups.
Nun tun sich da mehrere Fragen auf:
Zu guter Letzt würde ich auf der baldigen Fat Strat gerne die Brücke tauschen, am besten das Tremolo komplett aufgeben. So wie ich es sehe, wäre es aber ein Riesenarbeitsaufwand, der Gitarre eine Fender-fremde Tune-o-Matic-Brücke oder ähnliches zu verpassen, was empfehlt ihr mir da? Einfach einen Holzblock zurechtschneiden und unter das Tremolo klemmen?
Vielen Dank im Vorraus!
mfg
Ich habe vor, sowohl eine "normale" Strat, als auch eine Fat Strat (2 Singlecoils + 1 Humbucker) umzurüsten:
Hauptsächlich soll die Singlecoil-Gitarre die Pickups (und natürlich das Schlagbrett) der Fat Strat bekommen, die Fat Strat bekommt das Schlagbrett der ersten und komplett neue Pickups.

Nun tun sich da mehrere Fragen auf:
- Potis
Mit den Potis bin ich in beiden Gitarren zufrieden. In die jetztige (noch) Fat-Strat würden komplett neue Pickups reinkommen, kann ich davon ausgehen, dass diese mit den Potis der jetzigen Standard Strat halbwegs zusammenarbeiten oder muss ich mich nach neuen umsehen? Wenn ja, nach welchen Kriterien?
- Schlagbrett mit 8 / 11 Löchern
Die Fat Strat hat ein Pickguard mit 8 Löchern und ist einlagig, das andere hat 11 Löcher und ist dreilagig. Trotzdem sieht es für mich so aus, als hätte das 11er nur drei zusätzliche Löcher. Diese 3 Löcher müsste ich bohren/drillen/wasauchimmer ohne mich davor fürchten zu müssen, dass die Gitarre plötzlich auseinanderbricht, oder?
- Schwierigkeitsgrad
Das einzige, was ich bislang an Gitarren gebastelt habe, ist an der Fat Strat mal den Toggle Switch getauscht. Da das Pickguard inklusive Pickups der Fat Strat ja in die Standard Strat hinüberwandern würde, müsste ich dort doch nur die Verbindung mit der Klinkenbuchse und die Erdung neu löten, oder?
Wenn man sich nicht extrem ungeschickt anstellt, könnten einem doch auch der Tausch von 3 Singlecoil-Pickups zuzutrauen sein, oder?
Zu guter Letzt würde ich auf der baldigen Fat Strat gerne die Brücke tauschen, am besten das Tremolo komplett aufgeben. So wie ich es sehe, wäre es aber ein Riesenarbeitsaufwand, der Gitarre eine Fender-fremde Tune-o-Matic-Brücke oder ähnliches zu verpassen, was empfehlt ihr mir da? Einfach einen Holzblock zurechtschneiden und unter das Tremolo klemmen?
Vielen Dank im Vorraus!
mfg
- Eigenschaft