Strategie für Effekte im Mix, separate Spuren oder Automation?

M
Monkeyinme
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.25
Registriert
05.04.09
Beiträge
123
Kekse
665
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt mit meiner DAW gestartet, ich verwende StudioOne Artist 4.

Ich habe ein 35 Jahre altes 8 Spur Band digitalisieren lassen, da waren nur die Rohspuren drauf. Instrumente sind Drums, Bass, 1xGitarre und 1x Voc. Zusaetzlich gab es noch BackVocs, Handclap, IntroOutro und SoloGitarre. Das ist natuerlich alles auf die vorhandenen 8 Spuren aufgenommen, also durchaus Spuren mit verschiedenen Quellen. Damals haben wir im mixdown die Effekte und die Lautstaerke gemacht, 5 Leute um ein 12 Kanal Mischpult rum und waehrend des mixdown gleichzeitig gedrueckt und gedreht, das war spannend und lustig ;)

Jetzt habe ich in der DAW die Rohspuren, ohne Effekte, ohne Dynamikbearbeitung, ohne Klangoptimierung und alle in Mono. Sofern es ging, wurden die einzelnen Teile bereits auf getrennte Spuren aufgeteilt. (Himmlisch im Vergleich zum Tonband :giggle:) Gedoppelte Spuren sind momentan nicht vorhanden.
Ich weiss, welche Bearbeitung ich wo machen will, das ist nicht die Frage. Allerdings ist das besonders bei der Gitarre mit vielen Aenderungen auf der gleichen Spur verbunden, hauptsaechlich fuer die Effekte. Die Frage ist, wie mache ich die Effektbearbeitung am sinnvollsten mit dieser DAW, zu aendern sind beispielsweise die Parameter dry/wet, feedback delay, Stereo panning, usw.
Folgende Wege sehe ich:
1) Alle Effekte sind als insert bei der zugehoerigen Spur, und ich programmiere eine umfangreiche Automation mit den entsprechenden Parametern dazu. Ich sehe den Vorteil, die Anzahl der Spuren ueberschaubar zu halten, aber den Nachteil, das die Automation unuebersichtlich ist, sowie die FX an sich schwieriger mit Klang oder Dynamik zu bearbeiten sind.
2) Ich erstelle zusaetzliche Spuren welche die unterschiedlichen Effekte abbilden, die Automation waere dann nur noch send level. Also quasi ein wet/dry/wet system in der DAW. Da sehe ich den Vorteil, die einzelnen Dinge gut trennen zu koennen, mit einer uebersichtlichen Automation.

Sind das gangbare Wege? Oder denke ich da zu kompliziert/zu analog?
Gibt es bessere Strategien, ausser der beiden genannten?
Wie macht ihr das?

Danke euch schon mal.
Die Frage ist eigentlich eine generelle DAW Strategie Frage, nicht speziell fuer Studio One. Aber ein solches Forum habe ich nicht gefunden.

Ciao
Monkey
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben