Also, ich weiß ja nicht, wer von den Postenden hier selbst eine Strat spielt...
Also: Eine normale Strat vom Fließband ist für alles zu gebrauchen, außer extreme Metalstilistiken. Eine Fatstrat vom Fließband ist für alles (!) zu gebrauchen. Eine Strat mit den erwähnten Noiselesse-Pickups ist für alles (!) zu gebrauchen. Eine Fat Strat in Kombination mit den Noiselesse ist (für mich!) das flexibelste & damit optimalste Instrument, dass es gibt.
Was ich allerdings noch nicht selbst gespielt habe, wäre eine normale Strat mit drei Noiseless - würde mich aber stark reizen, denn: in meiner Fat hatte ich bisher den DH-1 und einen handgebauten Aktiven - selbst der Aktive "brummt" (wenn man es denn so nennen darf... das ist schon Hausabreißlautstärke!) mehr als die Noiseless.
Fairerweise muss man allerdings auch sagen, dass die Noiseless keine Singlecoils sind, sondern gestackte Humbucker, die vom Klang her deutlich in Richtung Singlecoils klingen. Allerdings: wer den absoluten, reinen und puren Singlecoilsound will (und den Unterschied überhaupt hören kann..), und wer auf deren Brummen als "Atmen des Tons" wert legt, sollte einen großen Bogen um die Noiseless machen. Allerdings: mich nervt das Brummen/die Feedbackgefahr unheimlich, weil ich ab und an auch Hi-Gain-Soli auf dem Halspickup spielen muss, und dafür sind die Noiseless optimal. Und das bisschen "weniger Singlecoil" - nun, das muss man erstmal hören. Außerdem gibt es ja da noch den eigenen Ton....

)
Hannes