stratocaster für ?

  • Ersteller fritz_pauke
  • Erstellt am
F
fritz_pauke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.10
Registriert
21.10.03
Beiträge
8
Kekse
0
für was für musikrichtungen is die stratocaster gut zu gebrauchen?
 
Eigenschaft
 
S
Softwarekiller
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.05
Registriert
21.09.03
Beiträge
221
Kekse
0
Für rein theoretisch alles...
Allerdings neigt man zu sagen, für Metal isse nicht so der bringer. Maiden beweisen zwar etwas anderes, aber man muss sehen, dass die Herren Murray, Smith und Gers Hotrails oder Fatstrats benutzen, wenn nicht kreifen sie auf sehr hochwertige SC PUs zurück.

Daher für Metal im kleinen Geldrahmen lieber Gits mit Humbuckern.

Zurück zum Thema, Punk, Rock, Blues soweit funktioniert alles mit ner Strat, den fetten Sound bekommt man eben nicht so gut hin, was aber auch mehr Geschmackssache und Stilrichtung entscheidet.
 
M
martin.wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.03
Registriert
10.09.03
Beiträge
57
Kekse
0
Mein Vorgänger hat eigentlich schon alles gesagt.
Wegen der Single-Coils (mal abgesehen von den Fat Strats) ist die Strat für die härtere Fraktion nicht umbedingt empfehlenswert, da die PUs auch bei teruren Strats brummen... grad bei stärkerer Verzerung.
Der Bluesspieler und Rockspieler (also eher Classic oder normaler Rock, auch Poprock, Funkrock) greift schon eher zur Stratocaster.... aber das ist keine Richtlinie... den charakteristischen Stratsound kriegst du aber natürlich nur mit ner Strat hin....
 
Gothic
Gothic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.08
Registriert
30.08.03
Beiträge
997
Kekse
266
Ort
Eppelheim
du kannst als humbucker aber auch den duncan hot rod(glaub ich)einbauen,mit dem spielne iron maiden auch.also is die strat doch metal tauglich
 
E
Erik B.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.05
Registriert
18.08.03
Beiträge
341
Kekse
1
Alls außer den ganz harten Gangarten.
 
A
Amp Kill Yourself
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.08
Registriert
16.10.03
Beiträge
371
Kekse
0
Ort
Phönix aus der Asche
Na toll, Ne BC Rich ist auch bluestauglich wenn man SCs einbaut. Macht man normalerweise aber nicht, also ist die Strat normalerweise nicht Metaltauglich
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
ich würd sagen für fast alles außer für fette Metalsounds (metallica,iced earth,..) . weil die singlecoils nicht sehr gut dazu geeignet sind :( :rolleyes:
 
Luc
Luc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
457
Kekse
185
Ort
Wolfsburg
@Amp Kill Yourself
was ist schon normal??? Das mit den brummenden SC ist auch ´n bisschen überholt,...relativ gesehen. Es gibt z.B. die Noiseless...sind eigentlich ...irgendwo kann man mit jeder Gitarre alles spielen,...wenn man denn nur will. Man darf halt nur nicht so an Klischees festhalten,...Musik ist ja auch ´ne Form von kreativem Output...könnte man ja auch mal mit dem Equipment versuchen.
 
KirkHammett
KirkHammett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.10
Registriert
12.10.03
Beiträge
1.097
Kekse
77
Ort
Wien
also ich denk dass stratocaster nicht ideal für metal sind wobei man die iron maiden strat nicht dazuzählen darf...die is meiner meinung nach für metal..
 
D
Daxten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.13
Registriert
21.10.03
Beiträge
81
Kekse
0
Stimmt alles hab auch ne fender strat spiel damit aber auch metal funzt mit den richtigen verzerrer einstelungen auch aber bin net so zufrieden werd mir eh die K7 Korn sign holn wenn ich das Geld hab :)
 
L
Lucki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.09
Registriert
18.08.03
Beiträge
536
Kekse
15
ich sag euch nur eins:


halspickup mit einem 7kreuz9 akkord gibt FUNK

und das bringts wirklich nur mit einer strat


MfG Lucki
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Lucki schrieb:
ich sag euch nur eins:


halspickup mit einem 7kreuz9 akkord gibt FUNK

und das bringts wirklich nur mit einer strat
MfG Lucki

Stimmt.

Obwohl: auf ner gesplitteten Paula klingt dieser "Hendrix-Akkord" auch recht funky. :)
 
E
Erik B.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.05
Registriert
18.08.03
Beiträge
341
Kekse
1
@ Luc
Kommt auf die Strat an - ich hab ne 60s Classic, und da bauen die mit Absicht PUs ein, die alles andere als noiseless sind - sogar bei den Zwischenstellungen.
Wir hatten mal nen Proberaum mit zwei fetten Trafos in der Nähe - da wurde ich immer gefragt, ob ich schon spiele oder ob meine Strat das ganz alleine is ...
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
Erik B. schrieb:
@ Luc
Kommt auf die Strat an - ich hab ne 60s Classic, und da bauen die mit Absicht PUs ein, die alles andere als noiseless sind - sogar bei den Zwischenstellungen.

Hat die 60er classic überhaupt ne Zwischenstellung? Wäre dann nicht sehr classic...

Die Vintage und Time-Machine Modelle haben das nämlich nicht. Bzw nur einen beigelegten 5er Switch, damit man sich das dann selber ändern kann.

Schliesslich ist der serienmässige 5er erst irgendwann in den 70ern gekommen, wenn ich mich recht erinnere.
 
T
tomlonge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.04
Registriert
20.08.03
Beiträge
83
Kekse
23
Ich sage, dass die normale Stratocaster (nur Singlecoils) nicht Metal-tauglich ist. Für alle anderen Musikrichtungen geht die in Ordnung, da braucht man keine Ultra Hi Gain Pickups.
Eine Fat Strat ist Metal-tauglich, wegen dem Humbucker. (Hat aber dann nicht mehr unbedingt den typischen Stratsound)

Aber das hatten wir ja schonmal erwähnt... wollte es nur nochmal als meine Meinung wiedergeben.
 
E
Erik B.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.05
Registriert
18.08.03
Beiträge
341
Kekse
1
@ Luc
bei den amerikainischen Vintages ist das so, die mexikanischen Classics sind mit 5-Weg-Switch ausgestattet.
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Also, ich weiß ja nicht, wer von den Postenden hier selbst eine Strat spielt...


Also: Eine normale Strat vom Fließband ist für alles zu gebrauchen, außer extreme Metalstilistiken. Eine Fatstrat vom Fließband ist für alles (!) zu gebrauchen. Eine Strat mit den erwähnten Noiselesse-Pickups ist für alles (!) zu gebrauchen. Eine Fat Strat in Kombination mit den Noiselesse ist (für mich!) das flexibelste & damit optimalste Instrument, dass es gibt.

Was ich allerdings noch nicht selbst gespielt habe, wäre eine normale Strat mit drei Noiseless - würde mich aber stark reizen, denn: in meiner Fat hatte ich bisher den DH-1 und einen handgebauten Aktiven - selbst der Aktive "brummt" (wenn man es denn so nennen darf... das ist schon Hausabreißlautstärke!) mehr als die Noiseless.

Fairerweise muss man allerdings auch sagen, dass die Noiseless keine Singlecoils sind, sondern gestackte Humbucker, die vom Klang her deutlich in Richtung Singlecoils klingen. Allerdings: wer den absoluten, reinen und puren Singlecoilsound will (und den Unterschied überhaupt hören kann..), und wer auf deren Brummen als "Atmen des Tons" wert legt, sollte einen großen Bogen um die Noiseless machen. Allerdings: mich nervt das Brummen/die Feedbackgefahr unheimlich, weil ich ab und an auch Hi-Gain-Soli auf dem Halspickup spielen muss, und dafür sind die Noiseless optimal. Und das bisschen "weniger Singlecoil" - nun, das muss man erstmal hören. Außerdem gibt es ja da noch den eigenen Ton.... :redface:)


Hannes
 
Ray
Ray
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
06.02.21
Registriert
22.08.03
Beiträge
13.292
Kekse
8.824
Ort
Frankfurt
HotHead schrieb:
auch Hi-Gain-Soli auf dem Halspickup spielen muss, und dafür sind die Noiseless optimal.
Hannes

Spielst du die Vintage Noiseless oder die Hot?
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Hi Ray,


gute Frage - ohne mir ganz sicher zu sein, würde ich allerdings auf "Vintage" tippen.

*nachguck* ... *tackerditack*


Ja, es sind die Vintages. Siehe Fender:
1 Fender DH-1 Humbucker (Bridge),
2 Vintage Noiseless Strat Pickups (Neck and Middle)

Link: http://www.fender.com/gear/gear.php?partno=0101102#

Von den "Hot" habe ich zwar schon gelesen, aber habe sie noch nicht anspielen können, interessieren mich auch nicht sooo brennend, habe ja meine "Vintage" - wenn sich allerdings die Gelegenheit mal ergibt, werde ich sie sicherlich testen - und, wenn sie mich überzeugen, umsteigen.


Hannes
 
F
fritz_pauke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.10
Registriert
21.10.03
Beiträge
8
Kekse
0
könnte mir mal jemand nen kink mit nem klangbeispiel der strat geben?
der link auf der herstellerseite klappt nich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben