Stratocaster neues finish

Mat90
Mat90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.25
Registriert
27.03.13
Beiträge
159
Kekse
7
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

Ich habe mir letztes Jahr eine gebrauchte Japan Strat gekauft.
Irgendwie reizt es mich dieser Gitarre ein neues finish zu verpassen.

Ich würde gern die Maserung sichtbar lassen und ein ganz dunkles lila wählen.

Hat jemand eine Empfehlung welchen Lack oder Lazur ich nehmen sollte?

Hier noch ein Bild von dergitarre und was ich mir ungefähr vorstelle.
 

Anhänge

  • IMG_4438.png
    IMG_4438.png
    694,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_1399.jpeg
    IMG_1399.jpeg
    326,1 KB · Aufrufe: 149
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Letztendlich läuft das auf viel Arbeit hinaus.

Lack runter, schleifen, Poren füllen, Beizen (handelsübliche Spiritusbeize oder Wasserbeize), schleifen, Beizen, schleifen, Beizen, schleifen, Oberflächenbehandlung (entweder mit Truoil, Hartwachs, Schellack, Nitrolack oderPU-Lack).

Guckst Du


View: https://youtu.be/YL4C7nuuPY8?si=E02F1Ts2tJx3GP9J


View: https://youtu.be/NxWaOGYN1Ns?si=eQLviuCstQt02GQw


View: https://youtu.be/4AaDPin2EDo?si=dREeEoPYV5-qAI2M


View: https://youtu.be/HTTldx09C9k?si=yyABE4W0D_N8b466
 
Ich fürchte, dass das Ergebnis nicht so sein wird, wie Du es Dir vorstellst - dazu ist die Maserung der Gitarre nicht interessant genug. Die Vorlage bzw. das Beispielbild verfügt nicht ohne Grund über eine Decke vermutlich aus Riegelahorn.

Alternative: Einen entsprechend lackierten Body kaufen und montieren. Dann ist das ganze Projekt auch reversibel, falls es nicht gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Du könntest auch probieren, ein Furnier aufzuleimen. Riegel-, Muschel- oder Vogelaugenahornfurnier ist gar nicht mal so teuer. Ist aber natürlich nicht ganz einfach. Gerade bei Gitarren mit Rundungen überall.
 
spontan hätte ich gesagt das deine Gitarre einen Erlen Korpus hat ... das ist gerade um die Masserung heraus zu arbeiten nicht gerade die erste Wahl!
( falls es Esche ist ... sieht es etwas besser aus .. aber auch das wird das gewünschte ergebniss wohl nicht so aussehen .. da Esche vom Look doch eher "Rustiklar" wirkt.)

Da es schon erwähnt wurde bin ich auch für : einen entsprechneden Body zu kaufen!

Der Aufwand da ein Aufleimer ( frunier ) drauf zu machen halte ich etwas zu gross... das es grundsätlich massig Startbodys mit einem Maple Top auf dem Markt gibt, welches eigenlicht ready zum lackieren ist ...oder gar schon fertig. https://clandestineguitars.com/producto/cuerpo-stratocaster-de-fresno-arce-flameado/

Wie gesagt .... für kleines geld gibts schon was fertiges zu kaufen wo du problemlos herumexperemetieren kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
R3CHT5CHR31BUNG W1R0 ÜB3RB3W3RT3T.
Wir knöenn es ja trzodem lseen. 🙃

Dunkle Beize dürfte ein einigermaßen akzeptables Ergebnis geben bei dem Holz. Ich würde auf jeden Fall alkoholbasierte (nicht wasserbasierte) Beize nehmen, damit die Holzfasern liegen bleiben und es nicht so leicht fleckig wird. Als gebrauchsfertige Mischung, nicht als Konzentrat. Z.B. von https://tlcguitargoods.com/en/finishing/color/liquid-stains.html .
Dann mit Hartöl finishen. Z.B. Clou Hartöl oder Tru Oil. Das bekommt man auch ohne Lackierausrüstung /-kabine ordentlich hin anhand YouTube. Viele Schichten mit Zwischenschliffen 320 oder 400, die letzte Schicht seidenmatt polieren mit Stahlwolle 0000. Für etwas mehr Glanz wenn gewünscht abschließend wachsen und aufpolieren.

Grüße, Daniel
Wer Reichtschreibfehler findet darf sie behalten. :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Dunkle Beize dürfte ein einigermaßen akzeptables Ergebnis geben bei dem Holz. Ich würde auf jeden Fall alkoholbasierte (nicht wasserbasierte) Beize nehmen, damit die Holzfasern liegen bleiben und es nicht so leicht fleckig wird.
Man kann relativ günstig Lederfarbe (leather dye) zu diesem Zweck kaufen, z.B. Angelus oder Fiebings.
 
Moin, wenn das ne unverbastelte echte Fender Strat ist, würde ich mir zum Basteln lieber ne "Vision" oder so besorgen. Das wird in jedem Fall preiswerter, als an der Fender rumzuwerkeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mir mal bei TLC was bestellt.
Einfach mal ausprobieren an ähnlichen Holz.
Das mit der Maserung ist kein Muss. Mir geht es in erster Linie um die Farbänderung.

Hab bei sowas immer Spaß am basteln. Ggf. kommt dann noch ein neuer pickup rein.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben