Stratocasternachbau

  • Ersteller DEPUTY_JOHN
  • Erstellt am
Das würde ich so nie sagen. Erstens bin ich mir nicht ganz 100%ig sicher, dass es wirkliche eine Tochterfirma von Fender ist. Und dann hängt die Qualität eines Instrumentes nicht vom Namen des Herstellers oder gar der Mutterkonzernes ab. Es gibt auch originale Fender Strats für über 1000,-, die schlecht sind. Ich würde die auf keinen Fall kaufen. Guck mal in andern Threads, da gibts zig verschiedene zu. Die Yamaha Pacifica-Dinger sind sehr gut...

Danke, daber die Yamaha Pacific gefällt mir vom Design her nicht.
 
Kauf dir ne Squier Bullet Strat. Kostet 109€ und ist absolut top verarbeitet. Mehr kannst Du nicht bekommen für das Geld. Es gibt schon einige Reviews hier im Forum, einfach mal suchen. Ich habe mir das Teil letzten Monat als Zweitgitarre zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

Gruss
Günni

Hi Günni
Die Squier,sagt mir überhaupt nichts, aber ich suche mal im Forum und bei Google

Gruß vom Deputy
 
Also ich schliesse mich guenni986 an !
Wenn ein Strat-Nachbau, dann eine Squier. Ich hab selber eine und die ist absolut top verarbeitet. :)
 
Hallo an alle!!
Und DANKE für eure freundlichen Tips.:great:
Mich würde nur noch interesieren, was der Unterschied zwischen der Vision-Stratocaster und der Squier Bullet Strat.ist?
Worin, außer im Preis, macht sich der Unterschied bemerkbar?
Und kann man für beide auch das PR80 von DigiTech verwenden?

Besten Dank vom DEPUTY
 
Unterschiede? Wahrscheinlich anderes holz, tonabnehmer mechaniken , anderer sound ! Das einzige was denke ich gleich ist , ist die strat form^^ Sind zwei "fast" verschiedene gitarren.... Vor allem wird die squier höchstwahrscheinlich besser verarbeitet sein! Hatte so ne squier auch schon en paar mal in der hand und die dinger sind echt oK für den preis......

Lg Max
 
Ist der Stratocasternachbau von VISION gut oder schlecht?
Das Instrument wurde mir angeboten für 99€ ( Neu)
Kann man die für den Preis kaufen,oder lieber sein lassen?
Um welches Modell handelt es sich denn genau? Vision-Strats gibt es nämlich bereits ab 49,99 EUR (Modell ST5).
 
VISION ist keine Tochterfirma von Fender, sondern die Mutterfirma von Gibson. Das weiß doch jeder Vintage Fan. Sie haben Gibson 1959 von Les Paul gekauft.
 
Hallo hilmi 01,
die Vision ist folgendes Modell: Vision ST5 R
 
hatte gestern ne stagg von nem fruend in der Hand(hat 120€ gekostet die metal version).War ein Strat nachbau.
Verarbeitung ist eigentlich ganz ok(die PU´s warn halt voller Kleber aber sonst udn de potis liesen sich schwer drehen) aber sonst war alles recht gut verarbeitet.Bin selber sehr überascht.Für den preis echt ne gute Gitarre muss man sagen kann auch nur zufall sein das die gut verarbeitet war.
Gut Sound kann ich nicht vergleichen habe nur Gitarren mit Les Paul Konstruktion(korpus+hals Mahagoni mit Ahorndecke) aber sie klang recht ordentlich.
lg
 
Hallo,

ich habe zum Thema Vision auch ne kleine Story:

Ich hab vor ca. 8 Jahren einen Sack! Musikalienschrott für ca. 25.-DM
erstanden. Darunter war auch eine Vision Strat black,zerkratzt,zerlegt,
als Schrott markiert,Hals,Pickguard,Elektronik lagen im Sack.
Ich hab sie dann erst einmal wieder zur Gitte gemacht,mit Fendersaiten
bestückt und ab und zu mal in die Hand genommen und nachgestimmt...
...nur grausig. Zu der Zeit nahm ich lieber meine Vester HSS Edelstrat
zur Hand. Aber mit der Zeit,auch durch solche Foren wie hier,bekam ich
Lust zum experimentieren...mit den Federn...mit den Pickups....mit der
Elektronik (?)...erst einmal hab ich ihr dann einen Rockinger Backstop
verpaßt,die 3 Federn nachgespannt....Hals und Corpus bearbeitet....
....dann kam ein Shadow (HB) Single Coil für 15€ in die Steg-Position,
das Vibrato wurde mit einem maßgeschneidertem Hartholzblock fest
gesetzt,bei stramm gezogenen Federn und festgeschraubtem Vintage-
Vibrato (das Backstop wartet jetzt), und immer noch nicht stimmstabil !

....während dieser Zeit habe ich unendlich viel über Fender Gitarren
gelesen samt Bücherkauf und die eine oder andere (Squier) Fender Gitte
gekauft......

Vorletzte Woche habe ich in einem Wutanfall das Teil noch einmal zerlegt,
recht rüde die alten Mechaniken raus,die Löcher aufgebohrt und mit Kluson
Mechaniken (24€) versehen, 10er Saiten drauf, Picks eingestellt...und das
BABY schreit,klingt richtig gut....und ist stimmstabil

zum Vergleich steht eine Fender Lite Ash Strat gleich daneben,meine Tochter
spielt eine Bullet Strat und die Vester gibt es auch noch,eine Squier Affinity Tele,
eine vom Instrumentenbauer modifizierte Harley Benton LP, samt meiner immer
aktuellen Ovation Nachbau Baustelle "Baltimore by Johnson",die mittlerweile
neue Mechaniken,neuen Piezo-Stegtonabnehmer besitzt.....der Knochensteg muß
noch gepaßt werden,die Martin Messingpins liegen schon bereit.... la la...

Fazit:
Wenn die Basis ein wenig taugt (Hals...Holz...Electric...) und falls man weiß,
was zu tun ist,kann man selbst aus Scheiße noch G...ne.."Kupfer" machen.
Ich habe total viel Spaß dabei gehabt!!!

Ach so,die Vision kostete vor ca. 8-10 Jahren über 200.-DM und ist aus Holz,
kein PressspanLaminatversuch, die Picks überraschend kein Müll und mit dem
Shadow am Steg recht vielseitig. Insgesamt hat mich die Gitte keine 60€
gekostet,aber über 100 Stunden Arbeit,mit Zähne knirschen und Freude...!!!

Ich habe viel gelernt dank der Vision,da ich sie "quälen" konnte ohne Angst vor
Verlust. Jetzt möchte ich sie nicht mehr missen,meine Bastelstrat.
LG,Andreas
 
Fazit:
Wenn die Basis ein wenig taugt (Hals...Holz...Electric...) und falls man weiß,
was zu tun ist,kann man selbst aus Scheiße noch G...ne.."Kupfer" machen.
Ich habe total viel Spaß dabei gehabt!!!
Aber dafür musst du erstens wissen was du tust (nach den Fragen des Threaderstellers ist der absoluter Anfänger und wäre von solchen Verbesserungen noch überfordert) und hast zweitens, bis die Gitarre im von dir beschriebenen Zustand ist, mehr Geld ausgegeben als für die hier so gelobte Squier.
Auch wenn die Bastelei Spaß macht: Ein Geschäft ist es nicht;)
 
das sollte nur eine kleine Geschichte sein,wie schnell man zum Maniac wird.
Eigentlich war ich ein Tastenmann,ein Synth-Spezi alter Schule und Geräte,
und das auch noch ein wenig studiert und so....aber auch Cubase 4 und
Neuron VS User...Korg Legacy....

Für den Thread und Fragensteller an sich:

Die Squier Serien sind schon wirklich top, wobei man natürlich das Instrument
testen muß...!!!... gefällt nicht,geht nicht!!
Da meine Tochter eine Bullet Strat und mein Bruder eine Affinity Strat haben
würde ich den untersten Gitarren-Einstand bei der Bullet sehen,die Affinity für
den "Angezupften",besser gleich ne Standard oder Mex.

109.-€ für eine Squier Bullet Strat ist ein Witz,unter diesem Preis sollte mans
nicht versuchen !!!
LGA
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben