Streichpsalter ohne Halbtöne?

K
Kashra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.24
Registriert
21.03.14
Beiträge
182
Kekse
157
Hab ich schon selber geklärt. Danke trotzdem für die rund 40 Klicks.

Nachtrag: Falls jemand ne Idee hat, was man mit einem Instrument, das nur über 5 Töne in 2 Oktaven verfügt, spielen kann, kann er mir gerne Bescheid geben.

Danke.
 
Eigenschaft
 
Grund: Hat sich erledigt.
Zuletzt bearbeitet:
Na, da fällt mir doch spontan ein:
"Born in the USA" von Bruce Willis :D

(duck und weg)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, doch eine Antwort. Danke!

Ich glaub, das Lied geht aber nicht. Ich hab grad eine Seite von Noten davon gefunden, aber da gibt es vier Kreuze. Mein Instrument kann aber nur a,c,d,e und g.

Also falls jemand dafür Noten weiß: gerne.
 
Wenn dein Streichspsalter pentatonisch ist, kannst du natürlich jede beliebige pentatonische Melodie darauf spielen. Transponiere sie einfach so, dass sie zur Tonart deines Instruments passt. Oder spiele sie nach Gehör nach, wenn es etwas weniger theoretisch sein soll.

Frage zum Psalter: Du hast auf der linken Seite nicht diese typischen 2er und 3er Gruppen von Wirbeln (wie die schwarzen Klaviertasten), die man bei einem chromatischen Psalter findet?
 
Gut, "born in the USA" war ja nicht komplett ernst gemeint, aber es würde gehen, wenn Du die Noten von "E" nach "C" transponieren würdest.

Zielführender als Pop- und Rocksongs wäre aber eher die Folk-Richtung, würde ich sagen. Paßt auch eher zum Instrument.

Oder Du machst einen auf skurril und nimmst z.B. "Engel" von Rammstein. Da brauchst Du nur 3 Töne.
Mußt nur ordentlich tieferstimmen.
Wie wär's: Das vermutlich erste Rammstein-Cover mit Streichpsalter ? :-D
(Aber ich fürchte, daß es selbst das schon irgendwo im Internet gibt ...)

der Omnimusicus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben