
richi01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.10.11
- Registriert
- 07.06.06
- Beiträge
- 264
- Kekse
- 154
Hallo liebe Gitarren-Gemeinde.
Ich hab mal ne Frage zur Konstrukton von String-Throuhg Body.
Hierzu sollte erwähnt werden, daß ich eine Uralt-Stratcopy ein wenig restauriert habe. Diese hatte vorher ein Tremolo-System welches direkt auf den Body geschraubt war, die Saiten wie bei einem Stop-Tail eingefädelt und über eine "TOM-Style" Bridge geführt wurden, welche jedoch keine verstellbaren Reiter hatte, sondern nur Führungskerben. Der Tremolohebel selbst wurde mit einer Feder, die direkt unter dem Hebel montiert wurde, in Position gehalten.
Im entfernten Sinne wie ein Bigsby, aber nur ganz entfernt.
Sodele... nun hab ich das ganze runter und durch Stoptail und TOM erszetzt. Praktisch ein zwischending von Strat und SG.
Ich würde jedoch ganz gerne das STP wieder weg haben und eine String Through Body daraus machen. Muß ich da irgendwelche besonderen Maße für die Durchgangsbohrungen einhalten? Also nicht im Durchmesser, sondern das Maß Bohrung für Saite -> TOM. Man sieht ja auch immer wieder so versetzte Anordnungen der Bohrungen oder ist das mehr optischer Nutzen?
Hoffe, daß alles nicht zu kompliziert erklärt wurde und jemand Rat weiß.
Gruß, richi01.
Tremolo alt:
STP + TOM
Ich hab mal ne Frage zur Konstrukton von String-Throuhg Body.
Hierzu sollte erwähnt werden, daß ich eine Uralt-Stratcopy ein wenig restauriert habe. Diese hatte vorher ein Tremolo-System welches direkt auf den Body geschraubt war, die Saiten wie bei einem Stop-Tail eingefädelt und über eine "TOM-Style" Bridge geführt wurden, welche jedoch keine verstellbaren Reiter hatte, sondern nur Führungskerben. Der Tremolohebel selbst wurde mit einer Feder, die direkt unter dem Hebel montiert wurde, in Position gehalten.
Im entfernten Sinne wie ein Bigsby, aber nur ganz entfernt.
Sodele... nun hab ich das ganze runter und durch Stoptail und TOM erszetzt. Praktisch ein zwischending von Strat und SG.
Ich würde jedoch ganz gerne das STP wieder weg haben und eine String Through Body daraus machen. Muß ich da irgendwelche besonderen Maße für die Durchgangsbohrungen einhalten? Also nicht im Durchmesser, sondern das Maß Bohrung für Saite -> TOM. Man sieht ja auch immer wieder so versetzte Anordnungen der Bohrungen oder ist das mehr optischer Nutzen?
Hoffe, daß alles nicht zu kompliziert erklärt wurde und jemand Rat weiß.
Gruß, richi01.

STP + TOM

- Eigenschaft