
RealCrusher
Registrierter Benutzer
Hi,
nachdem mir mein Baumarkt-Universalnetzteil beim letzten Gig abgeraucht ist, bin ich auf der Suche nach etwas anständigerem.
Bei Conrad bin ich auf Festspannungsnetzgeräte gestoßen, die auf den ersten Blick einen ganz vernünftigen Eindruck machen. ( siehe hier ). Die Teile snd zwar etwas teurer, aber immer noch billiger als ständig zu ersetzender Baumarktschrott.
Da ich die Netzteile sowieso nur für die Pedale bzw. meinen Midiswitcher verwende, ist auch die feste Spannung ok. Umgeschaltet wird nicht!
Eine Frage habe ich jedoch: zu bevorzugen sind ja gegenüber den unstabilisierten Netzteilen immer die stabilisierten. Bei den Egston-Dingern handelt es sich aber um Schaltnetzteile, welche die Netzfrequenz von 50Hz künstlich erhöhen, um so effizienter zu arbeiten und weniger Energie zu verheizen.
Sind Schaltnetzteile brauchbar oder haben sie "Nebenwirkungen"?
TIA
RealCrusher
nachdem mir mein Baumarkt-Universalnetzteil beim letzten Gig abgeraucht ist, bin ich auf der Suche nach etwas anständigerem.
Bei Conrad bin ich auf Festspannungsnetzgeräte gestoßen, die auf den ersten Blick einen ganz vernünftigen Eindruck machen. ( siehe hier ). Die Teile snd zwar etwas teurer, aber immer noch billiger als ständig zu ersetzender Baumarktschrott.
Da ich die Netzteile sowieso nur für die Pedale bzw. meinen Midiswitcher verwende, ist auch die feste Spannung ok. Umgeschaltet wird nicht!
Eine Frage habe ich jedoch: zu bevorzugen sind ja gegenüber den unstabilisierten Netzteilen immer die stabilisierten. Bei den Egston-Dingern handelt es sich aber um Schaltnetzteile, welche die Netzfrequenz von 50Hz künstlich erhöhen, um so effizienter zu arbeiten und weniger Energie zu verheizen.
Sind Schaltnetzteile brauchbar oder haben sie "Nebenwirkungen"?
TIA
RealCrusher
- Eigenschaft