Suche 4x10er Box für Little Mark III

jaco89
jaco89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.18
Registriert
20.06.09
Beiträge
49
Kekse
63
Ort
Franken
Hi Leute,

ich bin momentan auf der Suche nach einer 4x10er Standalone für meinen LM III.
Das Top hat 500W an 4 Ohm. Ich denk mal eine Box mit einer Impedanz von 4 Ohm wäre ratsam.
Vom Sound her bevorzug ich egtl eher etwas druckvolles und prägnantes (->Slap), allerdings würd ich die Anlage auch gern für meinen Fretless verwenden ;)
Vom Preis her würd ich max. bis 600eu gehn.
Habt ihr irgendwelche Tips bzw. Anregungen?

Grüße
Matthias
 
Eigenschaft
 
Hey Jaco!

Willkommen hier im Forum :)

Ich würde dir ins Blaue geraten einfach mal diese hier zum antesten nahe bringen wollen!

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_neo410_4.htm

Die GK Boxen sind m.M.n. super gut geeignet für Slapbass!
Du könntest zwar mit dem LM nicht das Bi-Amping nutzen, aber das ist ehrlichgesagt
******egal!

Etwas Preisgünstiger würdest du mit der hier wegkommen...

https://www.thomann.de/de/hartke_45xl.htm

Die Box wird oft gelobt... Ich selbst habe eine zeitlang über eine 4*10er aus der Hartke Transporterserie gespielt, die würde ich dir nicht anraten.

Eine andere, günstigere Wahl von GK wäre die hier, allerdings auch wesentlich schwerer als die o.G.

https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_410rbx.htm

Auch interessant wäre vielleicht Ashdown:

https://www.thomann.de/de/ashdown_abm_410h.htm



Von Ampeg oder Warwick's Slapsound bin ich nicht so überzeugt, die haben, zumindest in meinen Ohren, andere Stärken!!!
Hast du vielleicht ein Soundbeispiel parat? Youtube? Das würde vielleicht noch helfen!

Die 4Ohm müssen, wie ich finde nicht unbedingt sein, da dein Amp an 8 Ohm immer noch ca 350 Watt macht, was auf jedenfall ausreicht! So schonst du deinen Amp und kannst, falls du das nochmal möchtest, immer noch erweitern!

MfG
Roland


Edith: Zu Fretless kann ich leider nichts sagen :(
 
Hi Leute,

ich bin momentan auf der Suche nach einer 4x10er Standalone für meinen LM III.
Das Top hat 500W an 4 Ohm. Ich denk mal eine Box mit einer Impedanz von 4 Ohm wäre ratsam.
Vom Sound her bevorzug ich egtl eher etwas druckvolles und prägnantes (->Slap), allerdings würd ich die Anlage auch gern für meinen Fretless verwenden ;)
Schreit für mich nach einer SAD 2/12. Ruf den Marc mal an, Preislich solltest du da nicht auf 600 kommen, je nachdem, ob du noch Leichtbauweise haben möchtest o.ä.

SAD 2/12 H

SWR wäre natürlich auch ein Tipp, grade steht eine Goliath im Flohmarkt, anschauen würd sich lohnen.
 
Also auf die 4 Ohm solltest du dich nicht so versteifen, die Leistung an 8 Ohm reicht eigentlich gut aus.
Wenn du nicht den spitzen Slapsound von nem Hochtöner brauchst wäre die Box hier ein klasse Teil: http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Hughes--Kettner-QS-410-prx395743571de.aspx der sound ist eben ein bischen rockiger. Aber richtig schön druckvoll.

Ansonsten evtl noch interessant für dich: http://www.musik-service.de/hartke-hx-410-hydrive-prx395765530de.aspx
die Hartke dürfte eher etwas moderner und knackiger klingen.

und eben die von den anderen schon genannten.
 
Danke schonmal für die schnellen und informativen Antworten :)
Letzte Woche war ich schon beim großen T und hab ein paar Boxen angetestet; u.a. ein paar Ampegs, die mir aber vom Sound nicht wirklich zusagen.
Die Hartke wurden mir dort auch schon angepriesen, und sind denk ich mal auf jeden Fall eine gute Option zu nem fairen Preis.
Die SWR Workingpro ist mir auch schon ins Auge gefalln, allerdings hat ich noch nicht die Möglichkeit sie zu spieln. Ist aber auf jeden fall einer meiner Favoriten z.Z.
SAD sagt mir gar nichts; ist des ne Art Customshop? Bzw. wie lange sind dort die Bau-/Lieferzeiten?

Wegen der Ohm Geschichte noch xD:
Ich kenn mich da leider zu wenig aus; wirkt der Leistungsabfall an 8Ohm auch deutlich an der Lautstärke aus?
Ich brauch (leider) schon relativ viel "Druck" da ich mich gegen 2 Gitarren und einen lauten Drummer durchsetzen muss und wir auch öfter mal Open Air spieln.
 
SAD sagt mir gar nichts; ist des ne Art Customshop? Bzw. wie lange sind dort die Bau-/Lieferzeiten?
SAD ist n deutscher Bassboxenhersteller. mehr weiß ich leider auch nicht :redface:


Wegen der Ohm Geschichte noch xD:
Ich kenn mich da leider zu wenig aus; wirkt der Leistungsabfall an 8Ohm auch deutlich an der Lautstärke aus?
Ich brauch (leider) schon relativ viel "Druck" da ich mich gegen 2 Gitarren und einen lauten Drummer durchsetzen muss und wir auch öfter mal Open Air spieln.

also der leistungsabfall an 8 ohm beträgt 2-3 db. das heißt, n mensch hört keinen unterschied.
wenn du druck willst, dann ist es eher wichtig, dass du viel membranfläche hast, die die luft in bewegung versetzt.
also ist es sinnvoll, sich zunächst einmal eine 8 ohm box zu holen, und solltest du dann wirklich noch druck benötigen, schaff dir lieber ne 2te 8ohm box an.

mfg
FtH
 
SAD sagt mir gar nichts; ist des ne Art Customshop? Bzw. wie lange sind dort die Bau-/Lieferzeiten?
SAD ist ein kleiner deutscher Ein-Mann-Betrieb für Audio Design und baut auch Basscabs. Ich hab völlig deinen Titel außer Acht gelassen, sorry :redface: 4x10 hast der Marc auch im Angebot, aber die 2x12 würde ich eher der Beschreibung deiner Wünsche zuordnen.
Zur Bauzeit: Im Regelfall hat Marc typische Formate wie 2x12, 4x10 immer am Lager. Ansonsten dauert's eine Woche nach Auftragseingang laut einer Mailanfrage von mir. Schreib ihm am besten selbst eine Mail, ruhig nochmal mit detaillierten Ausführungen deines Wunschsounds, er beantwortet dir alle Fragen.
 
Also zur Geschichte mit den 8 Ohm: Ich habe lange Zeit mit meinem Little Mark F1 (der alte mit 450W an 4 Ohm) an einer 8 Ohm Box gespielt. Es war ne alter Fender Box mit mäßigem Wirkungsgrad und ich hatte keinerlei Probleme laut genug zu sein. Ich spiele in ner Metal Band mit 2 Gitarren und nem lauten Schlagzeuger. Ohne Gehörschutz geht bei uns im Proberaum nichts, aber Lautstärkeprobleme hatte ich mit dem Setup nie.
Meiner erfahrung nach sind die Leistungsangaben bei Markbass alles andere als übertrieben. Die Endstufen sind meinem Gefühl nach sehr impulsstark und die Amps sind deutlich lauter als z.B. die Warwick Profets der gleichen Leistungsklasse.
Ich würde mir da also keine Gedanken wegen der 8 Ohm machen. Und mit ner 8 Ohm Box hast du auch immer noch die möglichkeit z.B. ne 15" Box drunter zu packen um mehr Schub von unten zu bekommen.
 
zu den Hartke hätt ich noch ne frage:
Hat jmd die Hartke HX410 HyDrive bzw. die Hartke 4.5 XL schonmal angespielt?
Weil die beiden sollen ja schon ziemlich "knackig" klingen und den Sound unverfäslcht rüberbringen.
Wisst ihr was von dem Wirkungsgrad/Lautstärke der beiden Boxen? Und ist die Hydrive mit den 1000W nicht etwas überdimensioniert für mein 500W (bzw. 300 an 8Ohm) Top?
Beim Thomann hat man mir gesagt dass man eine Box, die mehr Leistung verträgt als das Top liefern kann, durch Übersteuerung des Tops (und daraus folgender Gleichspannung?) überhitzen und dadurch schrotten kann. Ist das richtig? :gruebel:
 
Ich denke nicht, dass der Markbass die Box durch Clipping zerschießt, da die Markbass-Amps einen recht gut funktionierenden Endstufen-Limiter haben, der gerade das unterbinden soll.
 
Also nach einigen Überlegungen tendiere ich entweder zu den oben genannten Hartke, der SWR oder zu der 4/10H von SAD. Wies mit dem Anspieln bei SAD ausschaut muss ich mir allerdings noch überlegen ;)
Danke nochmal für die Auskunft
Für weitere Vorschläge bin ich allerdings offen
 
Ja, Vorschlag:

Ich würde die SAD erstmal aus der Überlegung rausschmeißen. Nicht, weil es ein generell eher unbekannteres Modell ist oder die Boxen schlecht wären, sondern weil du nicht die Chance hast, sie anzuspieln.

Jede Box klingt anders, was du ja sicherlich beim großen T gemerkt hast :p Glockenklang, Trace Elliot oder teuere Mesa Boxen könnten für deinen Geschmack einfach nicht passen, auch wenn du die Modelle um die 800 Euro nimmst könnte dir der Sound einfach nicht zusagen

Deswegen würde ich mich, da SAD ja mehr oder weniger ein Blindkauf ist, auf SWR oder Hartke konzentrieren bzw. die SWR austesten und dann entscheiden.

Die Hartke fand ich persönlich schon echt überzeugend.(Saftig, druckvoll, nicht zu nervig in den Höhen). Ein direkter Verglich zur SWR wäre hier ratsam.

Hoffe ich konnte dir helfen, geh jetzt in die Mittagspause.
Mfg Fleischmütze:great:
 
Klar kannste SAD anspielen, was ist das denn für Aussage :rolleyes:
Wir haben allein hier im Forum ein Netzwerk zum Austausch und Bereitstellen von Equipment. Marc Sieben hat nicht wenige Kunden, bei ihm selber kann man auch jederzeit vorbeischauen, hab ich auch so gemacht, da konnte ich gleich vier Boxen bei ihm antesten.

SWR und Hartke solltest du auch vergleichen, auch dein LMII gleich mitnehmen zum Testen, dann hast du gleich die günstigsten Bedingungen dafür. Denk aber dran, eine 4*10 von SWR wiegt immer so um die 40 KG. ;)
 
Joa, wie gesagt, die beiden Hartke und die SWR werd ich beim Thomann anspielen die Woche.
Mit den SADs isses echt problematisch mit dem anspieln, weil Frankfurt ist doch schon n Stück weg von Nbg und dass jmd die Box in der Umgebung besitzt is nicht allzu wahrscheinlich oder?:confused:
Also wenn hier jmd in der Nähe von Nürnberg die SAD 4/10H besitzt bitte melden:D
 
Mit den SADs isses echt problematisch mit dem anspieln, weil Frankfurt ist doch schon n Stück weg von Nbg und dass jmd die Box in der Umgebung besitzt is nicht allzu wahrscheinlich oder?:confused:

Das hab ich mit meiner Aussage gemeint, hoffe das Netzwerk zum Austausch und Bereitstellen von Equipment ist bis nach Nürnberg vorgedrungen, sonst kannstes knicken.

Also wenn hier jmd in der Nähe von Nürnberg die SAD 4/10H besitzt bitte melden:D

Da kannste denk ich lange warten.

Aber a pros pros. Wie würdest du (Mad*) denn den Sound der SADs beschreiben?
Eher in richtiung der Hartke, druckvoll, trocken, schmatzig in den Höhen, oder eher in die Ampeg richtung etwas dumpfer, mittig und in klein wenig nervig in den höheren frequenzen ?(Meine Beschreibung trifft hier vA auf die Boxen des genannten Preissegments zu)

MFG Fleischmütze.
 
Servus Jaco!!!

Hab mich hier ma bisschen durchgeschmökert und jetz geb ich auch mal meinen Senf dazu, und zwar ne ordentliche Portion :D :D :D !!!

Also die SAD würd ich an deiner Stelle unbedingt mal anspielen (kannst ja auch mal auf irgendwelchen Konzerten in diversen Jugenzentren rumfragen ob da jemand ne SAD hat die du anspielen kannst, hab ich auch schön öfter gemacht). Zum Sound kann ich dir da aber leider nichts sagen :(
Würde mich aber auch mal interessieren wie die klingt! Mein Vorredner hat ja die Hartke und die SWR schon gut beschrieben.
Der "schmatzige" und "trockene" Klang der Hartke ist wirklich etwas für Veinschmecker. Schön definiert in den höhen und meckert nicht rum.
Die SWR würd ich wie eine dicke Frau bezeichnen: Hat mächtig Bums, aber nicht für alles geeignet! Soll heißen: In den Höhen zickt sie gerne mal rum.

Also dann Leute
Servus!!
 
Also die SAD würd ich an deiner Stelle unbedingt mal anspielen (kannst ja auch mal auf irgendwelchen Konzerten in diversen Jugenzentren rumfragen ob da jemand ne SAD hat die du anspielen kannst, hab ich auch schön öfter gemacht)!!

Boah, was is das denn für ne Aussage ? ?
Bevor du einen ZUFÄLLIG triffst, wo auch immer, der eine SAD Box hast, hat deine dicke SWR Frau nen grauen Damenbart!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben