
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Mal zu den "Aufnahmen" beim großen T.......
Glaubt wirklich jemand, daß sich bei den sämtlichen Darbietungen (Bass, Gitarre, Kontrabass, Keyboard, etc, pp. mit verschiedenen Stilistiken und Soundpresets) jemand an die Recordingsoftware setzt und die Sachen einspielt?. Zumal die Aufnahmen bis auf jede Phrasierung usw. exakt gleich klingen? (Ich wette, man könnte die Aufnahmen allesamt übereinander legen und man hätte nicht eine Millisekunde Latenz)
Ich sehe das eher so, daß da eventuell ein trockenes Signal per Software in die richtige Richtung "geschummelt" wird.
Und zwar in die verkaufsfördernde Richtung......
Mit der richtigen Software lasse ich auch einen 10 Watt HB nach Boutique-Amp klingen
Weiterhin ist der Amp an sich eben das allerletzte Glied in einer langen Signalkette. Alles was davor kommt prägt den Sound und das ist eben bei jedem unterschiedlich.
Insofern halte ich dieses Gimmick eher für irre- statt zielführend.
Also....
Samstag freinehmen und einen gemütlichen Tag im Musikhaus verbringen. Mit eigener Klampfe und eigenem Equipment.
Anders lässt sich so eine subjektive Entscheidung einfach nicht treffen.
Scheint sehr hochohmig zu sein, da kommt nicht viel...
Greetz,
Oliver
Glaubt wirklich jemand, daß sich bei den sämtlichen Darbietungen (Bass, Gitarre, Kontrabass, Keyboard, etc, pp. mit verschiedenen Stilistiken und Soundpresets) jemand an die Recordingsoftware setzt und die Sachen einspielt?. Zumal die Aufnahmen bis auf jede Phrasierung usw. exakt gleich klingen? (Ich wette, man könnte die Aufnahmen allesamt übereinander legen und man hätte nicht eine Millisekunde Latenz)
Ich sehe das eher so, daß da eventuell ein trockenes Signal per Software in die richtige Richtung "geschummelt" wird.
Und zwar in die verkaufsfördernde Richtung......
Mit der richtigen Software lasse ich auch einen 10 Watt HB nach Boutique-Amp klingen
Weiterhin ist der Amp an sich eben das allerletzte Glied in einer langen Signalkette. Alles was davor kommt prägt den Sound und das ist eben bei jedem unterschiedlich.
Insofern halte ich dieses Gimmick eher für irre- statt zielführend.
Also....
Samstag freinehmen und einen gemütlichen Tag im Musikhaus verbringen. Mit eigener Klampfe und eigenem Equipment.
Anders lässt sich so eine subjektive Entscheidung einfach nicht treffen.
Da muß ich mal hinhorchen, was meine leere Waschmaschine so an Ton produziert...Das Dingen klingt im Gegensatz zum Fender wie eine leere Waschmaschine.
Scheint sehr hochohmig zu sein, da kommt nicht viel...

Greetz,
Oliver