Suche billige Gitarre, in weiß.

  • Ersteller alex_Mammut
  • Erstellt am
Also, da ja einiges süekuliert wude, möchte ich nun versuchen mich zu erklären.
Ich spiele in zweierlei Bands, und wir haben gelegentlich Auftritte.
Profit machen wir aber keinen, also nix mit neuen Instrumenten.

Weiterhin spiele ich seit guten 5 Jahren klassische Gitarre und eben seit 1 Jahr Elektrische.
GAS, was auch immer das genau heißt, sollte als Thema also vom Tisch sein.
Meine akustische für knapp 800 Euronen hab ich nicht selber zahlen müssen, nicht dass ihr euch fragt.

In diesen Bands habe ich aber bisher immer mit geliehenen E-Gitarren spielen müssen, eben weil ich keine habe, und das gab Scherereien usw....und manchmal hatte ich dann echt unbrauchbare Instrumente, die knarzten, sobald man Saiten anschlug oder Akkorde etc griff, d.h. zudrückte.
Damit sowas nicht mehr vorkommt, brauche ich eine neue.
Eine, mit der ich Spielfreude habe, und da habe ich eben eine Vorstellung meiner Traumgitarre.Und die ist weiß, aber um einiges zu teuer für mich.

So habe ich mich dann umgeschaut...und finde eben diese weißen Nachbauten sexy.
Ja, Gitarre als Lust- und Prestigeobjekt.... :D Nein, Scherz beiseite.
Ich kann mir eben nicht vorstellen auf ner langweiligen Sunburst, Cherry Red oder wasweißichschwarzweißen Klampfe zu spielen.
Fertig, Ende, Aus.
 
Farbe geschenkt ... fast jede Gitarre gibts in weiss. aber wenn Du damit auf die Bühne willst und zwar regelmäßig, würde ich doch schauen, ein Instrument zu haben, das das auch hergibt. Anfängertauglich ist nicht das gleiche wie bühnentauglich. Du hast ja selber schon Erfahrungen gemacht damit, wie Du sagst. Was zuhause noch akzeptabel ist, also fragwürdige Tuner und weggelassene Abschirmungen zB, kann live wirklich stressen.

Da würde ich schon mind. ab 150 € schauen (zB Squier Affinity) oder mich nach einem gebrauchten Schnäppchen umsehen ... (Ibanez, Yamaha, Epiphone, Squier, Fenix, Richwood ...)
 
Farbe geschenkt ... fast jede Gitarre gibts in weiss. aber wenn Du damit auf die Bühne willst und zwar regelmäßig, würde ich doch schauen, ein Instrument zu haben, das das auch hergibt. Anfängertauglich ist nicht das gleiche wie bühnentauglich. Du hast ja selber schon Erfahrungen gemacht damit, wie Du sagst. Was zuhause noch akzeptabel ist, also fragwürdige Tuner und weggelassene Abschirmungen zB, kann live wirklich stressen.

Da würde ich schon mind. ab 150 € schauen (zB Squier Affinity) oder mich nach einem gebrauchten Schnäppchen umsehen ... (Ibanez, Yamaha, Epiphone, Squier, Fenix, Richwood ...)

Stimmt natürlich absolut. Allerdings weiß ich auch, wie es ist, wenn man eigentlich gar keine Kohle hat... Und deshalb hab ich eben Alba gesagt, denn HK hat mich nicht überzeugt. Klar wenn`s denn bühnentauglich sein UND Spaß machen soll ist das wirklich sehr schwer für 100€. Dazu kommt noch, dass man die Squiers Bullett und Affinity nicht wirklich gebraucht viel billiger kriegt als neu.. Ich bin schon so weich, dass ich dem Threadersteller am liebsten eine schenken würde. :D
 
Ne.
Das Geld hab ich erstens nicht, und außerdem, hab ich ne Beziehung zu einem Instrument, dass ich spiele.
Und damit das besser ist, will ich ein neues, eigenes.
Ich komm mit gebrauchten,geliehenen, allgemein Fremden Instrumenten nicht so klar.

Ja, ich bin ein kleiner psychologisch Verunglückter^^

p.s. ich werd wohl jetzt die Fender nehmen.
 
hast du vl schon mal mit deinen eltern geredet?

die habn für instrumente meistens mehr verständnis ein bisschen geld dazuzulegen, wie für irgendwelche Spielkonsolen wie X-box 360, PS-3 oder was auch immer!

wenn du mit ihnen mal ganz in ruhe darüber redest dass du musikbegeisterst bist und selbst E-gitarre lernen willst, .. vieleicht erhöht sich dann dein budget mal schnell auf 200€ wenn du ihnen erklärst dass ne 100€ klampfe besch**** ist und du aber ernsthaft gitarre lernen willst und du mit einem guten instrument schneller vorankommst!

mit 200€ bekommst du schon ne gute einstiegsklampfe mit der du auch später noch zufrieden sein wirst!

cheers
 
@Matthias:
Hab ich. Sieht aber momentan eben sehr schlecht aus....unser Reihenhaus muss renoviert werden, wir hatten nen Autounfall und die Versicherung zahlt nichts, mehr oder weniger noch ein paar Kleinigkeiten dazu.....

Ich habe jetzt aber jmnd gefunden in meinem Bekanntenkreis, der so eine FENDER SQUIER BULLET STRAT RW AW hat, und die spielt sich sauber. Und für das Geld kann ich da nicht groß zögern....Die hat er seit nem Monat, und hatte die selbe in Schwarz schon früher gekauft....und die ist auch noch in bestem Zustand.
Meine Eltern waren so nett, mir Gitarrenständer und Gurt zuzusagen....nicht viel, aber dann muss ich das immerhin nicht zahlen.

Nochwas: Ich besitze keine einzige behinderte Konsole und bin stolz darauf. Ich habe lediglich meinen Laptop für Homerecording und Podcasting und was eben so anfällt.


Und nochmal zum Mitschreiben:
Gitarre, akustische, spiele ich serit Jahren, und Egitarre fast ein Jahr.
Von lernen kann also nicht mehr die Rede sein, auch wenn man immer dazulernt.
Danke für eure geschätzte Aufmerksamkeit.


Ich werde aber mal schauen dass ich mir möglichst bald ein höherwertiges Nachfolgemodell leisten kann.
Nebenjob neben der Schule geht nicht, und in den Ferien sind die hier rar....
Aber das wird.
Danke für die Beratung.
Und sagt mir nicht, ich soll in einem Musikgeschäft was anspielen...zum nächsten, die auch Egitarren führen, brauch ich ne ganze Weile und auch wieder einige Euronen für unsre liebe, allzeit pünktliche deutsche Bahn...

:great: Ihr seid Klasse.:great:
 
Tu dir en gefallen und lass deine Finger von der Rocktile.
Nimm lieber für 98 Euro eine Fender Squier Bullet Strat:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_rw_aw.htm

Was besseres gib für 100 Euro meiner Meinung nach nicht.
Die Gitarre ist das 2t billigste Instrument (nach Blockflöte) und ich rate dir nicht an einer Gitarre zu sparen.
Man ist oft entteuscht.
Hast du wirklich nur 100 Euro zur verfügung ??


MFG aldimaster
 
Geringes Gewicht = Indiz für Massivholz? :confused:
Du weißt (hoffentlich) sehr wohl was damit meine. Eine Lindegitarre, die wesentlich schwerer ist als eine Ahorngitarre mit ungefähr gleichen Abmessungen, lässt auf gesperrtes Holz schließen. Keine Ahnung, warum du dich immer mit mir anlegst, such dir `n anderen. :)

Tu dir en gefallen und lass deine Finger von der Rocktile.
Nimm lieber für 98 Euro eine Fender Squier Bullet Strat:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_rw_aw.htm

Was besseres gib für 100 Euro meiner Meinung nach nicht.


MFG aldimaster
Und diese Diskussion war schon lange durch...
 
Lustig finde ich, dass gerade jemand mit dem Nick "ALDImaster" mir eine teurere Gitarre empfiehlt.
Also die Fender Strat ist jetzt bestellt und dürfte vor Ferienende da sein.
Ich freu mich.
:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben