Die Zeiten haben sich geändert. Vor 10 Jahren war alles so, wie es @Mfk0815 beschreibt.
Ganz ehrlich:
@Mfk0815
- ist ziemlich up to date,
- hat sehr viel know how das er hier im Forum bereitwillig mit allen teilt, wofür hier auch extrem viele Leute dankbar sind
- hat sehr viel Praxiserfahrung
… eigentlich genau das was man sich als vernünftige Band am FOH wünscht.
@fretless bassist
Du hast:
- scheinbar keine Ahnung von der Materie
- scheinbar auch keinen bock was an dem Zustand zu ändern
- nahezu nichts aus den gesamten Antworten hie mitgenommen.
Im Endeffekt hast du null plan und willst ihm erzählen die Zeiten haben sich geändert.
Also nix für ungut, derjenige in einer Band, der ein IEM system betreut ist in den Allermeisten Fällen auch fähig mit seinem IEM Pult als FOH Techniker zu agieren, sicherlich mit abstrichen, aber trotzdem solide.
Ich habe sogar schon oft Konzerte gehabt, wo der FOH Techniker deutlich weniger Ahnung von der Technik hatte als ich, aber seis drum.
Und du hast vor dir ein P16 zu kaufen und das scheinbar ohne Begriffen zu haben, was es bedeutet jedes Konzert erneut deinen Mix selber erstellen zu müssen ohne die Kanalzuordnung vorab zu wissen, ohne die Signale die du bekommst zu kennen usw.
Dazu kannst du halt mit dem p16 grundsätzlich an jeden Abend wo kein Ultranetfähiges Pult am Start ist dir dein In Ear monitoring in die Haare schmieren.
Und dann kommen halt noch so dinger von dir…
Du musst davon ausgehen, dass alle Musiker, mit denen du zusammenarbeitest, keine Ahnung haben, wovon du redest. Ich bin die positive Ausnahme
Ganz ernsthaft, ich kenne zig Musiker die allein dadurch, dass ein anderes Mitglied ihrer Band ein IEM aufbaut und betreut mutmaßlich deutlich mehr peil von der gesamten Technik zwischen Instrument und Publikum haben als du.
Du bist so wie ich das hier lese sicherlich alles andere als die Positive Ausnahme wenns um Musiker mit know how in diesem Bereich geht