Suche E-Gitarre Setup&Pflege Workshop

S
shanks903
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
01.08.23
Beiträge
2
Kekse
0
Ort
Ostfriesland
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu hier, aber ich hoffe um eure Hilfe. Ich hab hierzu auch schon versucht was zu finden, aber nicht fündig geworden.

ich suche einen Workshop bzw. Kurs wo man gezielt lernt, seine Gitarre korrekt einzustellen und zu pflegen. Gemeint sind Themen wie neue Saiten aufziehen, Saitenlage, Halskrümmung, Bundreinheit, Oktavreinheit, Pickuphöhe, kleine reparaturen, sowie die richtige Pflege.
Man findet zwar viele Videos oder Artikel dazu, aber da fehlt mir die begleitete Unterweisung.
Gibt es vielleicht Workshops oder Kursangebote, die jemand empfehlen kann?

Beste Grüße und vielen Dank für eure Antworten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls du aus dem Rhein Main Gebiet kommst zeig ich dir das gerne
 
Hallo Shanks,
dann erstmal herzlich willkommen an Board!

Wie du richtig geschrieben hast, gibt es inzwischen eine ganze Menge Youtube-Videos zum Einstellen und Pflegen von Gitarren. Die einen besser, die anderen nicht ganz so gut. Ich persönlich kann hier nur die Videos vom Session-Olli, oder wenn's in Englisch sein darf, Jim DeCola von Gibson, verweisen. Ich finde hier werden eine Vielzahl von Themen sehr anschaulich behandelt und erklärt.

Du hattest ja allerdings gezielt nach Kursen/Workshops oder "analogen" Unterweisungen gefragt, die mir so allerdings noch nicht untergekommen sind.

Mir fallen hierzu spontan drei Möglichkeiten ein:

1. Mal die eigene Gitarre zum Gitarrentechniker des Vertrauens bringen und mal höflich fragen ob man mal zugucken und vielleicht die ein oder andere Frage stellen darf.
2. Vielleicht mal den eigenen Gitarrenlehrer (sofern vorhanden) ansprechen.
3. Einen Bekannten/Freund ansprechen, der diesbezüglich vlt. schon ein bisschen mehr Erfahrung gesammelt hat und bereit ist, sein Wissen zu teilen.

Dir viel Erfolg!

LG Jonesy :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus welcher Region kommst Du denn?
 
Die Videos von Jim DeCola hatte ich noch nicht auf dem Schirm, die werd ich mir anschauen.
Danke für den Tipp.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Aus welcher Region kommst Du denn?
Komme aus Ostfriesland / Niedersachsen
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Empfehlenswert ist vom guitardoc auch dieses Video hier:


View: https://www.youtube.com/watch?v=kERLLm1E528

Da ist vieles nochmal gebündelt in einem einzelnen Video. Natürlich ist die Theorie ohne Praxis nichts Wert aber ein paar gute Videos sind immer eine Basis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du musst nicht unbedingt weit gehen. In der Suchfunktion hier im Forum (klick oben auf die Lupe) findest du tonnenweise Antworten auf deine Fragen.
 
Wenn es ausnahmsweise auch was kosten darf:


(btw.: ich bekomme keine Provision, Gratifikation oder Benefits vom Veranstalter ... ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir das Video vom Guitar Doc angeschaut, aber nicht bis zum Ende... Dazu äußern werde ich mich nicht, sonst mache ich mir vermutlich Feinde. Wäre ich nicht selber mit Service und Gitarrenbau tätig (seit ca. 30 Jahren ) würde ich mir einen anderen Fachmann suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wollte damit nur klar stellen, dass nicht alles richtig ist, was per Internet und Video gepostet wird. Und was der Kollege anders macht als ich und andere machen würden, habe ich nicht geschrieben. Aber dass ich einen anderen Kollegen aufsuchen würde, die Aussage darf ich mir wohl erlauben, denn ich mache das auch nicht erst seit Monaten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was soll dann der Beitrag? Einfach einen renommierten Kollegen schlechtmachen?
Konstruktive Kritik ist doch wohl möglich.
Nur einmal zu Deiner Info: Den Bau von Gitarren und den Reparaturservice mache ich nicht um damit meinen Lebensunterhalt zu bestreiten, sondern, man kann es so ausdrücken, aus "Passion". Das würden Dir alle meine "Kunden" bestätigen. Ich habe es also nicht nötig einen Kollegen madig zu machen um daraus Vorteile zu bekommen? (Falls Du das vermutest) Nur wenn ich der Meinung bin dass etwas nicht richtig ist, dann erlaube ich mir diese Anmerkung. Und noch etwas, es gibt unendlich viele Videos von Fachleuten oder so genannten Spezialisten, bei deren Ansehen mir oft die Nackenhaare hochgekommen sind. Von mir wirst Du so etwas nicht finden, obwohl man mich schon mehrfach darum gebeten hatte.
 
Aber es ist doch im Sinne dieses Forums, dass Du uns mitteilst, was und warum Du etwas anders machst, bzw. warum wir es nicht so machen sollen wie AW EDIT: Lutz Heidlindemann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, natürlich. Ich weiß jetzt nicht, warum ich beim Tippen auf A.W. gekommen bin, wo ich doch fast alle Videos vom guitardoc auswendig kenne. Ändert aber nichts an der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte Dich schon verstanden.

Könnte mir vorstellen dass Rainer es gerne gesehen hätte wenn Lutz Heidlindemann die Bünde abgeschaukelt und nachgedrückt hätte, denn als es um die Saitenlage ging hat es ja doch noch recht ungleichmäßig gescheppert...;-)

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dazu äußern werde ich mich nicht, sonst mache ich mir vermutlich Feinde.
Du hast dich damit geäußert und auch klar positioniert. Jetzt kannst du gerne auch einen Schritt weitergehen und erklären was dir inhaltlich nicht gefällt. Damit machst du dir keine Feinde, man kann doch wohl inhaltlich diskutieren was richtig/falsch/anders ist. Das wäre für alle hier ein Mehrwert - mich persönlich würde es sehr interessieren.

Ohne weitere Ausführung bleibt bei mir nur das Gefühl, dass ich zu dir ebenfalls nicht gerne gehen würde; "Kritik" an einem Kollegen ohne jegliche Begründung wirkt auch nicht sehr einladend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben