
Archivicious
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Board,
habe diese Frage schon leicht modifiziert im Keyboarder-Bereich laufen, aber da es ja um Gitarristen-Hardware geht, stelle ich sie hier auch noch einmal ein... vermute mal, allzu viele von euch verirren sich sonst nicht in die Synthie-Foren.
Ich habe einen Studiologic Sledge erworben, ein Synthesizer mit virtuell-analoger Synthese, Wavetables und in kürze auch PCM-Samples.
Einsatzbereiche sollen an die 70er angelehnte Leadsounds, Pads und verfremdete Natur(PCM)-Sounds sein (hier vor allem E-Pianos und Orgeln).
Leider hat der Sledge nur eine sehr einfache und eingeschränkte Effektsektion. Hier muss man zwischen zwischen maximal zwei Effekten wählen (Effekt 1: Flanger, Phaser oder Chorus, Effekt 2: Hall oder Reverb). Dabei missfällt mir sowohl die Qualität der Effekte als auch die Beschränkungen bei der Einstellung der Effekte.
Daher plane ich, den Synth mit einem zusätzlichen (Multi-)Effektgerät (alternativ auch mehrere (=wenige) Einzel-Bodentreter) aufzupeppen. Gerade in Hinsicht auf das kommende Firmware-Update mit der Implementierung von PCM-Samples sollte auch Overdrive + Distortion an Bord sein. Rotary (für Orgelsounds) wäre natürlich ein nettes Add on, muss aber nicht sein. Ansonsten die üblichen Verdächtigen... muss keine super ausgefuchsten Einstellmöglichkeiten haben, ein bisschen mehr (und BESSER) als beim Sledge wäre halt schön (ich will nicht dem Eventide Harmonizer meines Gitarristen Konkurrenz machen
).
Habe schon einmal bei einem gewissen Onlineshop geschaut... die günstigeren Geräte haben natürlich nur selten Stereo In-/Output, für den Synthiegebrauch wäre Stereo schon besser, notfalls komme ich aber auch mit Mono klar. Ich möchte nämlich auch nicht so viel Geld in die Effektgeräte stecken müssen, wie ich schon für den Sledge hingeblättert habe, wenn ihr wisst, was ich meine...
Ein weiterer Haken ist meine Abneigung gegen Menügefuchse, von daher wären eben auch mehrere (2-3) kleine Bodentreter in Reihe denkbar. Gibt ja beispielsweise von Electro Harmonix auch schon ein paar Effektgeräte, die mehrere Treter ins sich vereinen (z.B. hier oder hier), das würde mir von der Handhabung natürlich schon entgegen kommen, wobei die dann auch schon mein Budget ausreizen würden...
Würde nämlich nur ungern noch einmal mehr als 200 EUR für Effektgeräte reinpumpen, dann hätt ich mir auch gleich nen KingKorg kaufen können...
Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp für mich!?
Anwendungsbereich ist übrigens ausschließlich live + Proberaum, KEIN Studio.
Gebrauchtkauf gerne möglich...
habe diese Frage schon leicht modifiziert im Keyboarder-Bereich laufen, aber da es ja um Gitarristen-Hardware geht, stelle ich sie hier auch noch einmal ein... vermute mal, allzu viele von euch verirren sich sonst nicht in die Synthie-Foren.

Ich habe einen Studiologic Sledge erworben, ein Synthesizer mit virtuell-analoger Synthese, Wavetables und in kürze auch PCM-Samples.
Einsatzbereiche sollen an die 70er angelehnte Leadsounds, Pads und verfremdete Natur(PCM)-Sounds sein (hier vor allem E-Pianos und Orgeln).
Leider hat der Sledge nur eine sehr einfache und eingeschränkte Effektsektion. Hier muss man zwischen zwischen maximal zwei Effekten wählen (Effekt 1: Flanger, Phaser oder Chorus, Effekt 2: Hall oder Reverb). Dabei missfällt mir sowohl die Qualität der Effekte als auch die Beschränkungen bei der Einstellung der Effekte.
Daher plane ich, den Synth mit einem zusätzlichen (Multi-)Effektgerät (alternativ auch mehrere (=wenige) Einzel-Bodentreter) aufzupeppen. Gerade in Hinsicht auf das kommende Firmware-Update mit der Implementierung von PCM-Samples sollte auch Overdrive + Distortion an Bord sein. Rotary (für Orgelsounds) wäre natürlich ein nettes Add on, muss aber nicht sein. Ansonsten die üblichen Verdächtigen... muss keine super ausgefuchsten Einstellmöglichkeiten haben, ein bisschen mehr (und BESSER) als beim Sledge wäre halt schön (ich will nicht dem Eventide Harmonizer meines Gitarristen Konkurrenz machen
Habe schon einmal bei einem gewissen Onlineshop geschaut... die günstigeren Geräte haben natürlich nur selten Stereo In-/Output, für den Synthiegebrauch wäre Stereo schon besser, notfalls komme ich aber auch mit Mono klar. Ich möchte nämlich auch nicht so viel Geld in die Effektgeräte stecken müssen, wie ich schon für den Sledge hingeblättert habe, wenn ihr wisst, was ich meine...
Ein weiterer Haken ist meine Abneigung gegen Menügefuchse, von daher wären eben auch mehrere (2-3) kleine Bodentreter in Reihe denkbar. Gibt ja beispielsweise von Electro Harmonix auch schon ein paar Effektgeräte, die mehrere Treter ins sich vereinen (z.B. hier oder hier), das würde mir von der Handhabung natürlich schon entgegen kommen, wobei die dann auch schon mein Budget ausreizen würden...
Würde nämlich nur ungern noch einmal mehr als 200 EUR für Effektgeräte reinpumpen, dann hätt ich mir auch gleich nen KingKorg kaufen können...
Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Tipp für mich!?
Anwendungsbereich ist übrigens ausschließlich live + Proberaum, KEIN Studio.
Gebrauchtkauf gerne möglich...
- Eigenschaft