![[E]vil](/data/avatars/m/2/2330.jpg?1409229526)
[E]vil
Registrierter Benutzer
moin.
ich hab auf meiner explorer lange zeit nen 13-62er d'addario satz gehabt, der war mir aber immernoch n bisschen zu schlabberig für B tuning. hab dann mal den dicksten satz genommen, den ich gefunden hab. ebenfalls d'addario aber 14-68. die waren von der spannung her genau das richtige. problem is allerdings, dass die saiten absolut nich klingen... scheint irgendwie n anderes material zu sein als die anderen xl sätze (hab das problem auch schon mal geschildert, hat aber keiner drauf geantwortet). die teile sind viel weicher und flexibler als die dünnere version. jetz suche ich nen satz in der gleichen oder ner ähnlichen stärke, hab aber bis jetz nich viel gefunden... sogar die meisten 7er sätze gehen meist nur bis 13-60 wenn man die hohe e weg lässt. also habt ihr irgendwelche tips?
und bitte keine kommentare wie "wer seine gitarre auf B stimmt, spielt das falsche instrument" oder "so dicke saiten braucht kein mensch !!11einself"
ich hab auf meiner explorer lange zeit nen 13-62er d'addario satz gehabt, der war mir aber immernoch n bisschen zu schlabberig für B tuning. hab dann mal den dicksten satz genommen, den ich gefunden hab. ebenfalls d'addario aber 14-68. die waren von der spannung her genau das richtige. problem is allerdings, dass die saiten absolut nich klingen... scheint irgendwie n anderes material zu sein als die anderen xl sätze (hab das problem auch schon mal geschildert, hat aber keiner drauf geantwortet). die teile sind viel weicher und flexibler als die dünnere version. jetz suche ich nen satz in der gleichen oder ner ähnlichen stärke, hab aber bis jetz nich viel gefunden... sogar die meisten 7er sätze gehen meist nur bis 13-60 wenn man die hohe e weg lässt. also habt ihr irgendwelche tips?
und bitte keine kommentare wie "wer seine gitarre auf B stimmt, spielt das falsche instrument" oder "so dicke saiten braucht kein mensch !!11einself"
- Eigenschaft