Hi Volker, wir hatten mal früher "It´s my Life" im Programm.
Den Effekt machte unser Gitarrist mit einer Talk-Box, also genau so, wie es Richie Sambora im Original auch macht.
Eine Talk-Box kostet so um die 150 Euro.
Man könnte für sich privat (für zu Hause) den Effekt, bzw. wegen mir auch das gesamte Intro aus dem Original-Stück samplen, aber öffentlich verwenden darfst du das Sample nicht. Ich denke mal, da wird Bon-Jovi etwas dagegen haben, wenn er sein Original Intro bei einer Veranstaltung von dir hört

.
Sag jetzt nicht, Bon Jovi kommt eh nicht zu mir...., der sicherlich nicht, aber ggf. sein langer Arm in Form von Anwälten mit einer Urheberrechtsklage.
Das Urheberrecht beim Sampeln kommt zum tragen, wenn du Ausschnitte aus Musikstücken (z.B. von CD´s aus dem Handel, oder mp3´s aus dem Internet etc.) sampelst, oder auch wenn du z.B. Sounds von einem Keyboard (egal ob Soft- oder Hard-Ware), oder aber auch von div. Effektgeräten sampelst und diese Samples öffentlich verwendest.
Willst du Sounds von einem Klangerzeuger (Keyboards etc.), oder Effekte von einem Effektgeräten absamplen, solltest du dich vorher mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Du hast einen Tyros 2?
Schau mal in deine Bedienungsanleitung auf Seite 6.
Zitat:
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet.
Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DIE ANFERTIGUNG, WEITERGABE ODER VERWENDUNG ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN.
Dieses Gerät kann verschiedene Musikdatentypen/-formate verarbeiten, indem es sie im Voraus für das richtige Musikdatenformat zum Einsatz mit dem Gerät optimiert. Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt.
Die Reproduktion und Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik und anderer Audioprodukte kann unter bestimmten Bedingungen zwar gestattet sein, jedoch führt die nicht genehmigte Reproduktion und Verwendung solcher Produkte zu Verstößen gegen das Urheberrecht und andere Gesetzesparagraphen.
Da solche Regelverstöße schwer wiegende Konsequenzen haben können, sollten Sie sich vor der Verwendung dieses Produktes bei einem Sachverständigen nach der Rechtslage in Ihrem Land erkundigen.
Das Kopieren und die Wiedergabe im Handel erhältlicher Musik und anderer Soundprodukte ist nur für Ihren Privatgebrauch zulässig und ansonsten streng untersagt.
Dieses Produkt kann verwendet werden, um über den Anschluss MIC/LINE INPUT analoge Audiosignale zu importieren/aufzuzeichnen, und es kann außerdem Ihr Spiel auf der Tastatur und die Wiedergabe von MIDI-Song-Daten in digitale Audiosignale im WAV-Format aufzeichnen.
Falls Sie bei Ihren Aufzeichnungen urheberrechtlich geschütztes Material verwenden - auch wenn Sie es durch Ihr eigenes Spiel ergänzen -, sind das Kopieren und die öffentliche Wiedergabe dieses Materials nur für Ihren Privatgebrauch zulässig und ansonsten streng untersagt.
Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
Diese und ähnliche Hinweise findest du bei fast jedem Keyboard und erst recht bei Samplern.