suche für meine Shure SE215-CL Ohrpassstücke in größe L

  • Ersteller MikeUnger
  • Erstellt am
M
MikeUnger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.23
Registriert
17.11.16
Beiträge
60
Kekse
0
Hallo,

Ich suche für meine In Ear Shure SE215-CL Schaumstoff-Ohrpassstücke in Größe L.
Die Original Shure EABKF1 L sind bei Thomann nicht mehr im Sortiment.

Gibt es da vlt. andere, die da passen?

mfg Mike
 
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
528
Kekse
396
Hallo!

Ich kann Dir zwar nicht sagen wo Du die Ohrpassstücke bekommst, habe aber nen anderen Tipp.

Geh mal zu nem Hörgeräteakustiker und lasse nach Ohrabdruck Otoplastiken fertigen, wo Du den Shure InEar reinstecken kannst.
Das sitzt vernünftig und Du hast ein sehr viel besseres Tragegefühl. Am besten weiche Plastiken.

Das beste sind natürlich richtig gefertigte InEars, ab er die kosten halt viel Geld.
Habe selber grade welche bestellt und warte noch drauf. Diese: https://hoerluchs-unlimited.com/produkt/hl6214/

Gruß
sven
 
Haensi
Haensi
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
27.07.06
Beiträge
11.272
Kekse
16.795
Ort
Oberfranken
@svenyeng

Alles schön und gut. Das ist halt um "einiges" teurer (so um den Faktor 10! bei den Ohrstöpseln - maßgefertigte InEar kostet schnell mal 600 € aufwärts).
Ist halt die Frage, ob sich das rentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.105
Kekse
163.465
Mike hat nach den Original Aufsätzen gefragt und nicht nach etwas anderem :rolleyes:. Evtl. gibt’s diese bei einem Thomann-Mitbewerber, oder unser Produktspezialist @Jürgen Schwörer kann diesbezüglich weiterhelfen?
 
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
528
Kekse
396
Hallo!

Mike hat nach den Original Aufsätzen gefragt und nicht nach etwas anderem

Ja und?
Man kann doch trotzdem einen Tipp und Rat geben.

Alles schön und gut. Das ist halt um "einiges" teurer (so um den Faktor 10! bei den Ohrstöpseln - maßgefertigte InEar kostet schnell mal 600 € aufwärts).
Ist halt die Frage, ob sich das rentiert.

Habe ich ja auch gesagt das das teuer ist. Es geht auch unter 600 Euro.
Ich hatte vor einigen Jahren die C-Ear 1-Wege für 250 Euro fertigen lassen.
Mittlerweile ist bei einem ein großes Stück Plastik rausgebrochen.
Bei Kind auf der Webseite findet man die C-Ear mittlerweile auch nicht mehr.
Für die Reparatur (da wird halt neue Plastik gefertigt) wollten sie 100 Euro. Das hatte ich vor einiger Zeit mal angefragt.
Es war ein Fehler die C-Ear zu nehmen, das weiß ich jetzt.
Das ist auch der Grund, warum ich jetzt ein gutes System von Hörluchs nehme. Mit 850 Euro schon ne Stange Geld, aber quasi was fürs Leben.

Auch habe ich die Idee vorgestellt das man die Shure weiter verwendet, aber eben mit einer Otoplastik wo die Shure reinkommen.
Das dürfte preislich so um die 100 Euro liegen.
Dann hat man aber perfekten Sitz. Da rutscht nichts mehr aus den Ohren.
Der Tragekomfort ist eben auch entsprechend angenehm.

Gruß
sven
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.105
Kekse
163.465
IMHO trotzdem Thema verfehlt, denn die Besonderheit bei den Shure Passstücken ist AFAIR, dass hier der Cerumenfilter im Aufsatz integriert ist und nicht wie bei anderen Hörern im Kanal des Hörers sitzt.
 
M
MikeUnger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.23
Registriert
17.11.16
Beiträge
60
Kekse
0
Mir geht es eigentlich nur um diese Aufsätze. Ich verwende die In Ears nur zum Üben, da brauche ich ja keine maßgefertigten Passstücke. Ich kann ja jetzt meine Hörer nicht wegschmeißen, nur weil es keine Ohrpassstücke mehr gibt!
Ich will auch nicht irgendwelche kaufen, die dann nicht passen und vlt. im Ohr stecken bleiben, weil sie auf den Hörer nicht halten

Passt vlt. was von einer anderen Firma?
 
Haensi
Haensi
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
27.07.06
Beiträge
11.272
Kekse
16.795
Ort
Oberfranken
denn die Besonderheit bei den Shure Passstücken ist AFAIR, dass hier der Cerumenfilter im Aufsatz integriert ist und nicht wie bei anderen Hörern im Kanal des Hörers sitzt.
Das wäre schon mal ein Grund, warum es schwierig wird Ersatz zu finden.

Ein anderer: bei den meisten anderen Ohrpass-Stücken ist der Durchmesser 4,5mm bei den Shure allerdings nur 3,25.
Erstere gibt es haufenweise, letztere habe ich noch keine anderen gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S
svenyeng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
13.11.19
Beiträge
528
Kekse
396
Hallo!

Dann würde ich einfach mal direkt bei Shure nachfragen.
Die sollten doch helfen können.
Wenn der Kundenservice gut ist und sie noch welche haben. schicken sie Dir vielleicht direkt welche.

Gruß
sven
 
Wil_Riker
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
04.11.06
Beiträge
32.105
Kekse
163.465
Lt. Artikelbeschreibung: Ja. Vielleicht bekommst Du aber auch noch eine Info von Jürgen Schwörer, der oben schon einen Hinweis auf diesen Thread bekommen hat.
 
Jürgen Schwörer
Jürgen Schwörer
Offizieller Produkt-Spezialist SHURE
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
18.05.04
Beiträge
1.520
Kekse
11.631
Ort
Eppingen
Servus, ich melde mich zurück von meinem (hoffentlich wohl verdienten) Urlaub :)

die EABKF1 L sind derzeit nicht lieferbar. Gerell empfehlen wir dann die COMLY zu nutzen (die wir auch in manchen Ohrhörer derzeit beilegen.) Dabei handelt sich dan um die P Modelle: https://www.complyfoam.com/products/professional-p-series

Die verlinken von thomann sollten aber auch passen.

Tatsächlich fehlt dann aber das "Ohrenschmalzgitter". deswegen sollte eine häufigere Reinigung durchgeführt werden.

Beste Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben