Suche gute Vor- und Endstufenröhre.

  • Ersteller robinho25
  • Erstellt am
R
robinho25
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.17
Registriert
15.03.09
Beiträge
68
Kekse
52
hi,

kann mir jemand Tips für guten Röhren geben. Mir gefällt der Sound vom Egnl Fireball. Ich spiele ein Hughes n Kettner Switchblade Top über eine Marshall 1960 lead jcm 900 4/12er Box. Die Pickups von meinen Klampfen sind fast ausschließlich Outputstarke Humbucker darunter auch Emg 81 85. Ich möchte einen Druckvolleren Sound in den verzerrten Kanälen.
Momentan ist er einfach nur matschig und hat viele Nebengeräusche.

Ich hab schon im Ampthread dieses Thema gepostet, hab aber keine Antworten bekommen.
Im Forum hab ich schon rumgeschaut was so über Röhren drin steht, aber ich wollte mal die Specialisten von euch fragen welche Röhren gut über einen Switchblade funktionieren?

Mfg
 
Eigenschaft
 
Ich könnt dir jetz raten mal beim Tube-Amp-Doctor anzufragen, aber das werd ich nicht tun.

Dein Problem wirst du mit anderen Röhren nicht lösen können! Keine Chance! Das ist Schlicht und einfach ne Einstellungssache. Vielleicht hast du einfach zu viel Gain drin, das das Ding matschig wird. Ich hab den Switchblade zwar noch nicht gespielt, aber viele Videos gesehen und auch schonmal live gehört.

Andere Fehlerquelle Wäre deine Box...
Was für ne Box hast du denn? Das wär auch interessant zu wissen. Die billige Harley Benton Box klingt matschig, dagegen bekommst du mit gleichen Settings aus ner Orange PPC412 nen bombastischen Sound, sind halt schon Qualitätsunterschiede.
 
hi,

kann mir jemand Tips für guten Röhren geben. Mir gefällt der Sound vom Egnl Fireball. Ich spiele ein Hughes n Kettner Switchblade Top über eine Marshall 1960 lead jcm 900 4/12er Box. Die Pickups von meinen Klampfen sind fast ausschließlich Outputstarke Humbucker darunter auch Emg 81 85. Ich möchte einen Druckvolleren Sound in den verzerrten Kanälen.
Momentan ist er einfach nur matschig und hat viele Nebengeräusche.

Ich hab schon im Ampthread dieses Thema gepostet, hab aber keine Antworten bekommen.
Im Forum hab ich schon rumgeschaut was so über Röhren drin steht, aber ich wollte mal die Specialisten von euch fragen welche Röhren gut über einen Switchblade funktionieren?

Mfg

Ich würde auch erstmal die Ursache für den Soundmatsch in anderen Ursachen als in den Röhren suchen - die klanglich unterschiede bei Röhren sind zwar durchaus gegeben, aber eher marginal. Da bringen andere Veränderungen schon mehr. Verdächtig erscheinen mir die outputstarken Humbucker (derartige Pickups matschen gerne deutlich mehr als etwas schwächere, die meist einen definierteren Sound bringen). Hast Du bei Humbuckern Problem mit Nebengeräuschen würde ich mal überdenken ob da nicht zu viel Gain im Spiel ist. Auch der obige Ratschlag mit der Box bringt Dich wohl deutlich weiter als ein Röhrentausch (natürlich solange die aktuellen Röhren technisch noch OK sind, was ich bei so einem jungen Amp wie dem Switchblade jetzt aber mal annehme).
 
Danke erstmal das ihr euch mit meinem Problem auseinandersetzt.
Ich spiel über eine Marshall 1960 lead jcm 900 4/12er Box, hab ich oben auch erwähnt.
Es ist halt auch so das der Amp etwas älter ist und seit kurzem kratzt er hin und wieder seltsam, auch deshalb wollte ich ihm neue Röhren gönnen. Jetzt wollte ich mich halt übers Forum informieren was man Soundmäßig mit hochwertigeren Rohren noch ereichen kann und welche Röhren gut sind.
Im Ultrakanal bin ich mit dem Gainregeler tatsächlich immer ganz rechts.
 
Im Ultrakanal bin ich mit dem Gainregeler tatsächlich immer ganz rechts.
und du wunderst dich ernsthaft, dass es matscht? :gruebel:
bevor du da neue röhren rein zimmerst solltest du dich erst mal ein bisschen mit dem amp beschäftigen. alles über 11 uhr im zerrkanal ist beim fireball absolut unnötig. ansonsten fand ich persönlich in der vorstufe jj ecc83s sehr geil. übrigens vertragen sich imho emg pickups absolut nicht mit dem amp, die klingen da dran einfach dünn.

edit: poste mal bite deine restlichen settings.
 
Er hat doch nicht den Fireball, das ist nur der Soundwunsch :)
 
Er hat doch nicht den Fireball, das ist nur der Soundwunsch :)
ups... dann bitte ich darum meinen post zu überlesen und anbetracht der uhrzeit zu entschuldigen :D

edit: trotzdem zu viel gain und die restlichen settings interessieren natürlich auch :)

edit: wenn der fireball den wunschsound hat, würd ich persönlich einen kaufen. übergangslösungen und halbe sache bringens einfach nicht, ich hab davon selber genug durch bis ich dann letztendlich doch meinen traumamp gekauft hab.
 
Es ist ja nicht so das ich nicht an den EQ-Reglern drehen würde. Ich drehe eigentlich jedes mal dran rum, aber ich finde irgendwie keinen Soud der mich zufrieden stellt. Wenn ich den Gainregler weiter zurückdrehe klingt das für mich nicht mehr so richtig nach Metal. Wenn ich den Amp richtig laut hab könnte man meinen das ein Orkan durch den Raum fegt, wenn man dann noch mit den Fingern auf die Seiten klopft, hört es sich an wie Pistolenschüsse, so stark sind die Nebengeräusche.

Als ich den Amp gekauft hab, hat er für meine Ohren echt gut geklungen, ich hab damals auch Marshall- und einige andere amps in dem Preissegment getestet, hab mich dann für den Switchbalde entschieden weil ich fand das der am Meisten bums hatte.
Davon merke ich jetzt aber gar nichts mehr..
Ich denke das ich den Switchblade verkaufen und auf einen Fireball sparen sparen werde.
 
Wo steht denn der AMP? In der Nähe zum Wlanrouter z.b. gibt es ein sehr gleichmäßiges klockern und wenn du im ultra gain channel auch noch das gain bis zum Umfallen aufdrehst wundert mich nichts mehr.

Du findest keinen Sound der dir gefällt?
Dann muss ein neuer AMP her...
 
Biet den Switchblade doch mal hier im Flohmarkt zum Tausch gegen nen Fireball an. Oder verkauf den Switch bei ebay und hol dir dort nen Fireball. Die liegen Preislich ziemlich auf einer Ebene, sowohl beim Neupreis als auch beim Gebrauchtspreis.
 
Er steht in der nähe vom Wlanrouter, es ist aber noch ne dicke Wand dazwischen. Von dem gleichmäßigen Klockern, wie du es genannt hast ist nichts zu hören.
Ich bin mir nicht sicher ob die Röhren 100% in Ordnung und zu welchem Preis ich ihn anbieten soll.
Es ist mir schon klar das ihr mir diese frage auch nicht beantworten könnt.

Ich kann nur sagen das ich dem Amp nicht sehr oft gespielt hab. Er stand bei meinen Eltern als ich ein Jahr in einem anderen Ort gewohnt hab. Da wurde er c.a. jedes 2 Wochenende für ne Std. gespielt. Seit ich wieder bei meinen Eltern wohne spiele ich den Amp im Schnitt vllt 3 mal die Woche für eine Std.. und das relativ leise.
Üben tue ich sowieso nur auf meinem kleinen 15 Watt-Amp.

Und Danke noch für eure Ratschläge.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben