Suche Hat (150 Euros) und Crash (100 Euros)

  • Ersteller 82HptDr82Ums
  • Erstellt am
8
82HptDr82Ums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.08
Registriert
08.09.08
BeitrÀge
10
Kekse
0
also ich ĂŒberleg mir jetzt neue becken zuzulegen da ich immer noch (nach 2jahren) auf den anfĂ€ngerteilen spiele, welche wirklich net so toll klingen. ich hatte mir ĂŒberlegt vielleicht erstmal nur hihat bzw. hihat und crash zu kaufen, da ich 1. ride kaum benutze 2.ich damit eig bis jetzt zufrieden bin und 3. weil ich dann erstmal bei hihat und crash zu etwas hochwertigerem greifen kann als wen ich ein komplettes set kaufen wĂŒrde.
ich habe ca. 250euro zur verfĂŒgung und wollte erstmal so 150 in hihat und 100in crash investieren... bei den hihats hatte ich evtl an folgende modelle gedacht: http://musik-service.de/Drums-Cymbals-Becken-Zildjian-ZXT-Rock-HiHats-14-prx395719218de.aspx
was haltet ihr von denen? welches crash könntet ihr empfehlen?
ich spiele viel in richtgung rock-indie
 
Eigenschaft
 
Welche Becken spielst du denn im Moment? Die ZXT sind auch wieder nur mittelmĂ€ĂŸige Becken, also wohl keine große VerĂ€nderung. Und mit 150 fĂŒr ne HiHat und 100 fĂŒr ein Crash kommst du wohl auch nicht weit, es sei denn, du nimmst Zultan, womit du wohl auch Oberklasse Becken hĂ€ttest. FĂŒr deinen musikstil wĂŒrden sich wohl die Rockbeats eignen, auch wenn ich die selber noch nicht gespilt hab. Aber zum Beipsiel unsere DrummerinMR hier an Board spielt die.
Gerade bei Crashs trennen sich meiner Meinung nach alle Geister: die einen bevorzugen brillianten und etwas schĂ€rferne Klang (so wie ich), andere eher den dunklen, sanften mit langem Sustain. Mehr Angaben wĂ€ren also sehr hilfreich fĂŒr uns alle.
 
also ich spiele im moment die anfĂ€nger becken die beim platin set (bĂŒdde net lachen) dabei waren...also sollte das schon eine verĂ€nderung sein wenn die beiden becken fast so teuer sind wie das ganze set mit becken xD also das crash sollte eher schĂ€rfer und bissiger klingen...
 
ich hab ja schon öfters gehört das man bei zultan wirklich gute sachen fĂŒr sein geld bekommt;)
also mal sehn was sich machen lÀsst

EDIT: wie ist das kann ich da auch ohne probehören bestellen oder muss ich mich sonst auf das grauen vorbereiten? =D
 
Wozu gibt's 30 Tage Money Back?
 
ja ich kenn mich da net soo aus, also ich werd dann mal gucken ob ich das gleich bei musik-service bestellen kann
 
Um dir vorab nochmal ein Bild zu machen von den Becken, kannst du sie auf der Musik-Service Seite auch probe hören.

Einfach hier, auf eines der Serien klicken. Sprich dann in deinem Fall die Rockbeats:
http://www.musik-service.de/zultan-cymbals-cnt1021de.aspx

Generell wĂŒrde ich von den ZXT die Finger lassen. Da bekommst du mit Masterwork, Zultan, Istanbul wirklich weit auss bessere Becken und das fĂŒr auch nicht viel mehr. ZHT, ZXT, ZBT sind die Unterklasse Serien von Zildjian und halten nur mit ihrem Namen her. Was anderes machen die nicht. Die ZXT sind zwar schon in der Mittelklasse angesiedelt, trotzdem nicht so prall. Da wĂŒrde ich dir noch eher zu Paiste Alpha oder Meinl Classic raten. Bei den Paiste Alpha hast du sogar den von dir gewĂŒnschen klang. Scharf und bissig, dazu klingen sie noch schön hell aber druckvoll.
Ich habe jahre lang mit Paiste Alphas gespielt und ich muss, fĂŒr eine Proberaumset wĂŒrde ich sie mir jeder Zeit wieder holen.

Crash: http://www.musik-service.de/paiste-alpha-rock-crash-18-prx395754070de.aspx
HiHats: http://www.musik-service.de/Drums-C...Alpha-Sound-Edge-Hihat-14-prx395499644de.aspx

Bist jetzt natĂŒrlich schon bei 200 EUR, aber ich wĂŒrde mich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen was du so findest. Vorteil ist, wenn du die Becken kaufst und nicht wirklich viel spielst und zeitnahe wieder verkaufst, dann bekommst du dein Geld auch wieder raus.

Ansonsten kann ich Luka nur zustimmen, am Meisten bekommst du fĂŒr dein Geld von den Zultan Rockbeats. Ich habe nicht viel schlechtes ĂŒber diese Becken gehört. Leider habe ich persönlich aber noch gar nichts von ihnen gehört, live versteht sich. ;) Aber sie finden regen Anklang, weil sie einfach das beste Preis/Leistung verhĂ€ltnis haben.

Du solltest schon drauf achten, was fĂŒr Becken du nimmst. Denn Becken sind keine Verschleißteile! Es gibt Becken, die halten ein Leben land und noch lĂ€nger, aber nur bei entsprechend guter Technik. Was ich damit sagen will ist, dass man nicht bei Becken sparen sollte. Schlechtklingen Sets kann man mit guten Fellen und guter Stimmung ausgleichen. Bei Becken geht das nunmal nicht. Becken sind Becken und den Klang kann man nicht besser machen. Einfluss auf den Klan des Beckens hat natĂŒrlich auch der StĂ€nder, bei einem wackeligen 5EUR StĂ€nder klingt ein Becken schlechter, als auf einem richtig stabilen und guten StĂ€nder. Es gibt Leute, die kleben noch ein bisschen Klebeband unter die Becken, wĂŒrde ich aber von abraten. Das killt den Sustain und macht den Klang in meinen Augen unschön, sprich unnormal.
Und wenn es irgendwann mal nicht mehr gefÀllt... mein Gott, dann ab auf den Gebrauchtmarkt damit.
 
Welche GrĂ¶ĂŸe soll denn das Crash haben?
Welchen Sound die Hihats? Ich hĂ€tte unter UmstĂ€nden Masterwork custom abzugeben, das sind halt mehr so Allroundteller, nicht die allerlautesten, also wenn Du eben nicht grad "Bleiplatten" willst, meld Dich... Die sollen dann keine 150,- kosten. Aber ich muß sie erst noch antesten;-)

So long...
 
Ich kann dir nur empfehlen, zu viel ĂŒber Becken zu lesen, wie es geht, damit du dir Vorstellungen machen kannst, was du genau fĂŒr welche möchtest. Dann fĂ€hrste in einen Musikladen mit großer Auswahl und verbringst da eine lange Zeit mit testen und schließt das ganze mit einem Kauf ab. ;)
 
Wenn du zu den veranschlagten 250 noch einen Fuffi drauflegst bekommst du schon ein brauchbares Set (HH, Cr, R) von Masterwork - das Troy fĂŒr 299,--. Da hast du dann noch ein passables Ride dazu.
Auch in dieser Preisklasse und ganz ok sind die Zultan Rockbeat bzw. Sonor Armoni. Beides aus tĂŒrkischer B20-Bronze und in Handarbeit gefertigt.

Wenn du es "schĂ€rfer" magst solltest du dir wohl eher B8 Becken anschauen. Gebraucht kann ich dir da die Meinl Amun empfehlen bzw. neu die Nachfolger MB8. Leider liegen die MB 8 etwas ĂŒber deinem Budget, aber wenn du Becken fĂŒr laute Musik (Heavy, Punk etc. ) suchst, sind die genau richtig.
Im selben Preisrahmen laufen die Paiste Alphas. Ich spiele selber seit Jahren die 14" Soundedge Hihats. Sind gute, vielseitige "Arbeitstiere" und von Pop, ĂŒber Punk bis Heavy Metal einsetzbar.
Etwas gĂŒnstiger und eine Klasse darunter sind die Meinl Classics. Aber durchaus ihr Geld wert.
 
ich denke ich werd dann erstmal die rockbeats ausprobieren, wenn sie mir nicht gefallen kann ich ja immer noch zurĂŒckschicken und weitersuchen bzw. die alphas nehmen...
zum antesten: da gibts nur ein kleines problem da der nĂ€chste grĂ¶ĂŸere laden musik produktiv wĂ€re, wo ich nur leider 2stunden fahrt vor mir hĂ€tte, da ich leider erst 14bin bin ich dann natĂŒrlich auf meine eltern angewiesen, von denen meine mutter nicht grade schlagzeug interessiert ist und nicht viel zeit hat und mein vater zwar gefallen am drummen findet aber auch nicht viel zeit hat... das wĂŒrde dann noch bis zum oktober (herbstferien) dauern :( aber mal sehn was sich machen lĂ€sst, vielleicht kann ich ihn auch ĂŒberreden sich am wochenende mit dem beckenkauf zu befassen =D

EDIT: weiß jemand ob die alphas klanglich unterschiedlich sind zu den black alphas??? ich find die sehn einfach viel geiler aus =P
 
Ich beteilige mich jetzt einfach mal hier in dem Thread...

Ich bin auch auf der Suche nach ein paar relativ guten Becken...
Ich werde mir demnÀchst mein erstes Drumset kaufen. Habe aber zuvor nicht wirklich viel in dem Bereich gemacht.

Ich habe mich aber nun dazu entschlossen mich mit dem Thema zu befassen.
Als Drumset habe ich mir das Basix Custom ausgesucht, ich denke, dass dies meinen noch geringen Anforderungen entspricht.

Nun kommt das große Thema mit den Becken...

Mir wurde vom örtlichen FachhÀndler ein Set von Paiste (101) angeboten. Sind die in Ordnung oder sollte ich wirklich mehr investieren?

Die Musikrichtung in die ich gehen werde wird hauptsĂ€chlich Rock (Guitar Hero mĂ€ĂŸig) sein.

Bin auf eure VorschlÀge gespannt...


GreetZ
tRuNiO
 
Also die Paiste 101 kannst du ganz vergessen. Das ist mit Abstand die schlechteste Serie von Paiste. Eigentlich mit die schlechtesten Markenbecken die es gibt. Die einzigen, die schlechter sind, sind noch Milleniumbecken. Kaufe niemals Becken aus Messing!
Tut mir leid, aber der Fachhandel ist kein Fachhandeln, sondern nur ein Handel.
Bei Paiste wĂŒrde ich erst ab der Alpha Serie anfangen. Vielleicht noch die Paiste 802, allerdings gibt es dir nur noch, wenn ĂŒberhaupt, gebraucht. Die Serie ist nĂ€mlich ausgelaufen. Das Basix Custom ist neu? Gebraucht? Neu kostet es so um die 500 - 600 EUR. D.h. du mit diesem Budget kannst du jede Menge machen! Was möchtest du denn fĂŒr Becken haben? HiHat, Crash, Ride oder vielleicht sogar schon 2 Crashs? Sehr gĂŒnstig und mit guter QualitĂ€t kommst du mit diesem Beckenset:
http://www.musik-service.de/Drums-C...kbeat-Cymbal-Set-14-16-20-prx395752148de.aspx
Zultan ist die Marke, die sich in Sachen Preis/Leistung nach ganz oben geschraubt hat. Ähnlich wie die Masterwork Becken:
http://www.justmusic.de/item-215657.html

[...]Guitar Hero mĂ€ĂŸig[...]
Was verstehst du unter dieser Rockrichtung? Ich kann mir da nur sehr schwer was vorstellen... Das Problem ist, dass es keine wirklichen "Rock" Becken gibt. Die Tendenz geht immer in Richtung groß und schwer. Muss aber nicht heißen, dass es dir gefĂ€llt. Am Besten gehst du in einen wirklichen Großhandeln und schaust dir alle Becken an. Welches dir gefĂ€llt merkst du dir. Zu Hause kannst du dann in Ruhe auf dem Gebrauchtmarkt gucken, welche Becken du bekommst. Der Grund warum ich gleich mit dem Gebrauchtmarkt anfang ist, dass du wirklich sehr gute Becken im gebrauchten Zustand bekommst. D.h. Zildjian K, Zildjian Z, Paiste Rude, Meinl Byance...etc...

Was fĂŒr einen Klang möchtest du denn haben? Bei Crashs zum Beispiel. Möchtest du dunkel klingende Becken haben? Dann musst du Becken mit der Bezeichnung Thin nehmen, denn um so dĂŒnner das Becken um so dunkler wird es. Willst du aber klare, krĂ€ftige Becken haben, dann sind die Becken mit der Aufschrift Rock immer gut.

Bei deinem Ride, möchtest du deinen rauschen Rideklang haben oder eher so ein Ping. Das es wirklich klar durchdringend ist und nicht verwaschen.

HiHat, sollen die HiHat Schicks, also der Schlag bei geschlossener HiHat dezent und klar sein oder schwer, erdig? Wenn sie offen gespielt wird, soll sie dann ein schönes Rauschen ergeben oder eher ein brachialen Schepperklang.

Es gibt immer so viele Fragen, wenn es um das Schlagzeug geht. Du musst dir immer als erstes bewusst machen, was du wirklich willst. Welchen Klang, wie lange soll das Becken nachklingen etc... das sind alles Faktoren, die du berĂŒcksichten solltest.

Persönlich wĂŒrde ich empfehln erstmal bei Becken in der Mittelklasse zu gucken. Sprich: Meinl Classic, Meinl Amun, Paiste Alpha, Zildjian Avedis... etc... Der Grund ist, damit du lernst den Klang deines Set und deiner Becken zu schĂ€tzen. Außerdem ist man als AnfĂ€nger nun mal nicht gut in Sachen Technik und die meisten Becken gehen auf Grund falscher Technik kaputt. Deswegen wĂ€re es schade, wenn du schon ein 300 EUR Crasbecken gleich am Anfang zerdepperst.

Ich hoffe ich habe dich nun nicht zu doll verschreckt mit meinem langen Text. ;) Es ist bloß doof, wenn man einfach irgendwas kauft und dann im Endeffekt nicht zu frieden ist vom Klang und die QualitĂ€t mieserabel ist. Damit ist außer den Beckenfirmen niemand geholfen. Außerdem hast du deinen ganz eigenen Geschmack und den kann dir niemand einreden. Deswegen ist es immer ratsam vor einem Beckenkauf erstmal alles anzutesten, was vorrĂ€tig ist im MusikgeschĂ€ft.
 
Also die Paiste 101 kannst du ganz vergessen. Das ist mit Abstand die schlechteste Serie von Paiste. Eigentlich mit die schlechtesten Markenbecken die es gibt. Die einzigen, die schlechter sind, sind noch Milleniumbecken. Kaufe niemals Becken aus Messing!
Tut mir leid, aber der Fachhandel ist kein Fachhandeln, sondern nur ein Handel.

*lol* :redface: Gut zu wissen :D Nur eins kannst du glauben. Ich geh morgen gleich in der Laden und geig dem Mal meine Meinung. Sowas kann ich ĂŒberhaupt nicht leider. Zumal ich Ihm gesagt habe, dass ich komplett Neueinsteiger bin und nicht gleich das schlechteste Set kaufen möchte. Das ist so eine Angewohnheit von mir... Ich investiere dann lieber mehr und hab davon auch mehr!
So werden die Leute ĂŒber den Tisch gezogen... Aber Gott sei Dank gibt es in Foren immer wieder sehr kompetente Leute die einem helfen können!!!

Das Zultan Set wurde auch schon in anderen Forem empfohlen. Man kann auf der Seite einen Klangtest machen, hat sich nicht schlecht angehört.

Benötigt man unbedingt ein Ride? Und was habe ich mit zwei Crashs fĂŒr Vorteile?

Leider kann ich dir die Fragen zum Thema was ich eigentlich machen will noch nicht so wirklich beantworten.

Ich spiele seit geraumer Zeit das Videospiel "Rock Band" und seitdem bin ich total fasziniert von diesem Instrument.
Also ich bin ein totaler Neewbie!! :D


Kannst du mich vielleicht zum Thema Klang noch etwas mehr "aufklÀren".


Sorry fĂŒr die Fragen Flut aber wie du gesehen hast, kann ich mich auf den (((FACH)))HĂ€ndler nicht mehr verlassen :D:D

GreetZ
 
Dann will ich mich hier auch mal einschalten.

Ein Ride gehört zur absoluten Standartaustattung und wird in den meisten Songs verwendet. Daher wĂŒrde aich auf jeden Fall eins anschaffen.

Mit 2 Crashbecken hat man den Vorteil, dass man mehr Varationsmöglichkeiten hat. Man kann sie direkt hintereinander anspielen, gleichzeitig, eines "durchcrashen" und mit dem anderen einen zusÀtzlichen akzent setzen und und und...
Allerdings brauch man das als AnfĂ€nger noch nicht unbedingt. Da wĂŒrde ich lieber etwas mehr Geld in das erste Crash, in das Hihat und ins Ride stecken.

Ride und HiHat kann man auch beruhigt gebraucht kaufen, da diese Becken nur sehr selten durch zu hartes spielen kaputt gehen. Bei Crashbecken wĂ€re ich da skeptischer. Die wĂŒrde ich gebraucht nur von jemandem kaufen, den ich kenne, und von dem ich weiß, dass er sie gut behandelt hat.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen....
 
Zum Thema Klang und Legierungen gab es schon mal einen Thread https://www.musiker-board.de/vb/cymbals/207026-legierungen.html

Gebrauchte Becken gibt es wie Sand am Meer.
FĂŒr 200 bis 300 € gibt es da schon sehr schöne Sachen. Gerade bei Hihats und Rides kann man nicht viel falsch machen, die bekommt man unter normalen UmstĂ€nden auch kaum kaputt.
Von Zildjian Avedis ĂŒber Meinl Amun bis Paiste 2002 kann man da alles nehmen, ist halt eine Frage des Geschmacks.
Crashes sollte man vorher auf alle FÀlle anhören.
Da kann es schon mal sein, das sie einen kaum sichtbaren Haarriss haben. Wird der nicht entdeckt und man spielt munter weiter, reisst es immer mehr und irgendwann ist das schöne Becken hinĂŒber.
Wenn man beim Anspielen ein seltsames Rasseln hört - FINGER WEG!

Einem "Fach"-hĂ€ndler, der einem die 101 Paiste empfiehlt spreche ich jegliche Kompetenz ab. Selbst einem Einsteiger wĂŒrde ich mindestens, wenn es schon Paiste sein muss, die PST 5 verkaufen - Messingbecken sollte sich auch ein AnfĂ€nger nicht umbedingt antun.
Man sieht nicht jeder der sich FachhÀndler schimpft, ist auch einer. Schlitzohren, die dem arglosen Neuling den letzten Schrott andrehen wollen gibt es halt leider auch.
In diesem "Fach"-GeschĂ€ft wĂŒrde ich jedenfalls nix mehr kaufen.

Ich kenn jetzt dein Budget nicht aber bei Becken wĂŒrde ich ich nicht die billigsten nehmen, da ist Geiz gar nicht geil, sondern klingt halt besch...
Also: Bei Paiste nicht unter PST 5, bei Zildjian ist die Schmerzgrenze die ZHTs oder die ZXTs, die ZBTs sind schon grenzwertig. Bei Meinl mindestens die Classics zur Not noch die MCS, bei Sabian sind die B8 auch hart an der Grenze.
GĂŒnstig und brauchbar sind die Zultan Aja, die Stagg DH und vielleicht noch die Orion Revolution Pro. Ein Hörtest ist auf jedem Fall immer angesagt.
Messingteile a la Paiste 101 oder PST3, Sabian Solar, Zildjian Planet Z oder Meinl HCS wĂŒrde ich nicht kaufen.
 
Ok und wieder weiss ich mehr :D

Denkst du das "Zultan Rockbeat Cymbal Set" http://www.musik-service.de/Drums-C...kbeat-Cymbal-Set-14-16-20-prx395752148de.aspx

Denkst du das wĂ€re ok? Oder dann doch lieber schauen ob ich was gebraucht bekomme. Wenn ich es gebraucht kaufe, werde ich ja bestimmt fĂŒr das gleiche Geld mehr bekommen, oder?

Welche wĂŒrdest du mir dann empfehlen?


EDIT:

Ein paar Fragen hÀtte ich da noch... :D

Ich hab mir jetzt mal auf www.musik-service.de die Soundfiles von Aja-Serie angehört. Das hört sich ja klanglich gar nicht schlecht an. Was ist jetzt eigentlich der genaue Unterschied zwischen den Rockbeats und Ajas?

Soweit ich weiss ist sind bei dem Basix Custom nur ein Hi-Hat StĂ€nder und ein weiterer BeckenstĂ€nder dabei. WĂŒrde es sich da empfehlen einen StĂ€nder von der gleichen Firma zu kaufen? Gibt es irgendwelche Geheimtipps? :-D

Sorry nochmals ;-)
 
Benötigt man unbedingt ein Ride? Und was habe ich mit zwei Crashs fĂŒr Vorteile?

Also ohne Ride wĂŒrde bei mir gar nichts gehen. Ein Ride ist zum durchgehende Spielen gedacht. Sprich wie die HiHat bloß mit einem ganz anderen Klang. Es gibt, ich sage mal 3 Arte ein Ride zu benutzen.

- als Ride zum durchgÀngigen Spielen von oben auf und mit der Spitze des Stocks gespielt *
- als Ride zum durchgÀngigen Spielen auf den Rand des Beckensgeschlagen **
- es gibt auch Leute, die nehmen es nur als Crash

* Dadurch entsteht ein klarer Ping (je nach Becken) und das Becken ist nicht so laut und brachial.
** Das Becken wird richtig laut und rauscht sehr stark, wir oft von Rockdrummern benutzt.

Es gibt auch Leute, die kommen ohne aus. Beispiel: Lars Ulrich (Metallica) oder manch ein Drum'n'Bass Drummer.

Bei 2 Crashs gibt es 2 Punkte, die wichtig sind.

- andere Klang
- schnellers Spielen durch andere Positionierung

Du kanns dir natĂŒrlich auch 2 mal das gleiche Crash kaufen, macht aber keiner. Denn der Grund ist warum man 2 Crashs spielt ist, damit man mehr Klangauswahl am Set hat. Jedes Crashs in jeder GrĂ¶ĂŸe klingt anders. Wenn du zum Beispiel ein Crashs links hinhĂ€ngst und ein Crash rechts, wie es ĂŒblich ist, dann kannst du, wenn du zum Beispiel am Ende eines Fill-Ins bist und somit auf der rechten und letzten Tom bist, auf das rechte Crash zugreifen. Das erspart dir einen weiten Weg, den du normalerweise zum linken Crash hĂ€ttest, wenn du nur eins hast.


Leider kann ich dir die Fragen zum Thema was ich eigentlich machen will noch nicht so wirklich beantworten.

Ich spiele seit geraumer Zeit das Videospiel "Rock Band" und seitdem bin ich total fasziniert von diesem Instrument.
Also ich bin ein totaler Neewbie!! :D

Das ist schön zu hören, dass durch solch einfache Mittel, Leute fĂŒr's Schlagzeugspielen begeistert werden. :) Das du deine Vorstellungen nicht konretisieren kannst, ist nicht weiter wild und fast normal als völliger AnfĂ€nger. Bei mir war es auch so! Und nicht nur bei mir. Da war wichtig, dass da ein Teller hin und gut ist. Wie das Klang war scheiß egal. Allerdings wirst du schneller Klang zu hören lernen und dann beißt du dir in den Allerwertesten, wenn du dir so billig Messingbecken, wie die Paiste101 kaufst.


Kannst du mich vielleicht zum Thema Klang noch etwas mehr "aufklÀren".

https://www.musiker-board.de/vb/felle-sticks-sound-stimmen-sonstiges/248301-sound-beschreibung.html <<-- hier geht es zwar um die Klangbeschreibung von Toms, aber das trifft ja im Großen und Ganzen auch auf die Becken zu.

Sorry fĂŒr die Fragen Flut aber wie du gesehen hast, kann ich mich auf den (((FACH)))HĂ€ndler nicht mehr verlassen :D:D

Kein Problem, dafĂŒr sind wir da. :) Und mich wĂŒrde es freuen, wenn du öfters hier vorbei schaust und ließt. Hier kannst du viel ĂŒber Theorie rund ums Schlagzeug und anderen Instrumenten lernen. Mir hat das Forum in meiner Schlagzeugevolution enorm weitergeholfen! Großes Lob auch noch mal von mir an diese super Community!



Tante Edith: Sorry... nicht gesehen, dass es hier eine zweite Seite gibt...

Ich hab mir jetzt mal auf www.musik-service.de die Soundfiles von Aja-Serie angehört. Das hört sich ja klanglich gar nicht schlecht an. Was ist jetzt eigentlich der genaue Unterschied zwischen den Rockbeats und Ajas?

Hör dir mal beide Soundfile genau an und versuche nun selber zu beschreiben, was es da fĂŒr Unterschied gibt. Klingen sie heller, dunkler, lĂ€nger... etc... Das ĂŒbt. :) Von der QualitĂ€t kann ich dir sagen nehmen sich beide nichts.
Du musst aber bei Soundfiles vorsichtig sein. Die geben nie 100% von dem wieder, wie sie wirklich klingen. Denn denk dran, die Firmen wollen immer was verkaufen und so besser es sich auf der Aufnahme anhört, um so eher wird es dann "bilnd", ohne es live gehört zu haben gekauft. Ab Besten wirklich immer in den Laden gehen uns selber testen. Da kommt zwar noch hinzu, dass jedes Becken in einem anderen Raum eine andere Akkustik hat, aber das ist nur gering.

Soweit ich weiss ist sind bei dem Basix Custom nur ein Hi-Hat StĂ€nder und ein weiterer BeckenstĂ€nder dabei. WĂŒrde es sich da empfehlen einen StĂ€nder von der gleichen Firma zu kaufen? Gibt es irgendwelche Geheimtipps? :-D

GĂŒnstige gute Firmen, kann ich dir Dixon empfehlen, dass ist echt eine super Marke fĂŒr sehr guten Preis. Allerdings ist die Zusammenstellung der Hardware wurscht. Denn auch hier im Forum gibt es viele, die die Marken bei Hardware mischen.
Bei Fußmaschine und HiHat wĂ€re ich vorsichtige, da mĂŒsstest du auch vorher antesten gehen, welche dir vom SpielgefĂŒhl her mehr zusagt. Generell zum Thema StĂ€nder; es ist auch wichtig bei StĂ€ndern auf QualitĂ€t zu achten, denn ein guter StĂ€nder erzeugt bei einem Becken auch gleich einen besseren Klang. Auswahlkriterien:

- stabil gebaut
- soll nicht wackeln
- auf Grund besseres StabilitĂ€t doppelstrebige FĂŒĂŸe haben
- der Dreifuß muss weiggenug aufgehen, auch wegen der Balance

Achte auch bei Hardware wie gesagt nicht nur auf den Preis. Denn QualitĂ€t spielt auch eine gute Rolle. Es bringt nichts einen BilligstĂ€nder zu kaufen, der nach ein paar mal Spielen nicht mehr richtig hĂ€lt und verrostet. Wenn du nur zu Hause dein Set brauchst, dann kannst aus der mittleren Preisklasse aller bekannten Marken nehmen, wenn du allerdings viel auf Tour bist, dann musst du schon in die höhere Preiskategorie gehen, da sie viel auf und abgebaut werden und das den höchsten Verschleiß verursacht.


Entschuldige dich nicht, wir sind hier da um zu helfen. :)
 
Der Unterschied von Rockbeat zu den Aja:
Die Rockbeat kommen aus der TĂŒrkei, die Ajas aus China. Beide Becken sind zwar aus B20 Bronze und handgehĂ€mmert. Aber doch völlig unterschiedlich. Obwohl auf den ersten Blick gleiche Legierung, ist die Zusammensetzung doch anders. Das merkt man schon am Aussehen. Die Chinesen mischen ihre Bronze wohl anders. Auch ist die Bearbeitung wohl etwas anders.

Die Zultan Ajas sind keine schlechten Becken. FĂŒr den Preis sogar absolute Spitze - normalerweise bekommt man fĂŒr unter 100 € weder ein gutes Ride noch gute Hihats. Sonst bekommt man fĂŒr das Geld nur Messing-Teller und die klingen wirklich nicht gut. Da sind die Ajas um Klassen besser. Es sind noch keine Spitzenbecken, aber wohl bestimmt besser als sog. Einsteigersets.

Der Sound ist, wie eben die chinesische Klangvorstellung ĂŒberhaupt, wohl Geschmackssache und weicht wohl etwas von dem ab, was westliche Ohren gewöhnt sind. Das muss nicht schlechter sein - ist halt nur etwas anders. In letzter Zeit wird aber versucht sich dem westlichen Geschmack anzunĂ€hern.
Das mit den Soundfiles ist aber so eine Sache. Gerade bei handgehÀmmerten Becken entspricht der tatsÀchliche Klang des Beckens nicht immer den Soundfiles. Kein Mensch der Welt kann immer genau gleichmÀssig hÀmmern und so sind auch handgemachte Becken vom Sound her nie gleich.
Notfalls hast du ja immer noch die 30-Tage RĂŒckgabe - ich schĂ€tze aber, dass du sie nicht brauchen wirst;). Die Meinungen der KĂ€ufer sprechen einiges dafĂŒr.

Mit den Rockbeats kommst du schon in die Oberliga der Beckenschmiedekunst. Handgemachte tĂŒrkische Meisterwerke nach fast 400 Jahre alter Tradition. Die brauchen sich nicht hinter Zildjian, Sabian, Meinl und Co. verstecken.

Egal welche Zultan du letztendlich nimmst, ausgeschmiert bist du damit mit Sicherheit nicht. Ganz im Gegenteil, du wirst fĂŒr das Geld kaum bessere Becken finden.

Tante Edit(h) :) meint auch, dass Dixon gute Hardware macht. Vor allem die Kinde-Serie genĂŒgt auch professionellen AnsprĂŒchen und ist bezahlbar. http://www.playdixon.com/products.asp?series=2
 

Ähnliche Themen

travbarker
Antworten
23
Aufrufe
3K
MM
Drummerle
Antworten
13
Aufrufe
3K
Drummerle
Drummerle
Truth Drummer
  • Gesperrt
Antworten
4
Aufrufe
2K
mb20
mb20
D
Antworten
22
Aufrufe
4K
Haensi
Haensi
D
Antworten
23
Aufrufe
3K
darksun666
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben