Suche hochwertige Mini Monitore

  • Ersteller anditom
  • Erstellt am
A
anditom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.17
Registriert
09.09.12
Beiträge
159
Kekse
0
Hallo Kollegen,

ich habe eine ausgefallene Suche und hoffentlich hat jemand eine Idee. Es geht um die Ausstattung einer TV Produktion bei der Sprache über eine breite große Bühne verteilt gut zu hören sein muss. Lautstärke ist keine primäre Anforderung. Qualität ausschließlich für Sprache schon und vor allem eine geringe Größe und gute Optik. Ich dachte an den Bereich 4" Coaxial oder sogar Breitbandspeaker.
Hat mir da jemand eine Empfehlung? Unter 100Hz muss garnichts und über 10k muss auch nicht viel sein. Dazwischen jedoch breit strahlend und gut verständlich.

Falls hier jemand Erfahrungen hat würde mir das helfen.
 
Eigenschaft
 
Spielt Geld denn eine Rolle? Sonst die üblichen Verdächtigen: Meyer MM-4XP, L'Acoustics 5XT, K&F Sona, d&b E0.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sag mal so Preis Leistung muss schon stimmen. Eine Meyer wird es damit bestimmt nicht.

Vergleichen wird es aus Zeitgründen keines geben, sondern ich muss die Entscheidung darauf basieren war ihr mir hier ratet. Hast du davon welche im Einsatz und welche würdest du bevorzugen.
 
Selber im Einsatz nicht, nur in diverse Venues reingeschraubt ;).

Verrichten alle ihren Dienst. Vorteil Meyer: Selfpowered (du braucht halt das 19"-Systemnetzteil). L'Acoustics braucht ja den Controlleramp. d&b vermutlich auch. Bleibt irgendwie nur der K&F, wenns danach geht...

Ist halt die Frage wo man jetzt wirklich "hin will" und ob große Namen tatsächlich eine Rolle spielen. Mit "TV-Produktion" assoziiere ich halt einfach oft immer Anwenderkreise, in denen eigentlich grundsätzlich nur Zeug eingekauft wird, das der Normalsterbliche sich weder leisten kann, noch in der Regel überhaupt kennt. Da fällt Dir manchmal die Kinnlade runter, wenn Du allein schon in ein "Lehr-Studio" einer entsprechenden Privatuni gehst...

Vielleicht bin ich da aber in dem Fall auch auf dem falschen Dampfer, daher die Rückfrage. Weil, wenn man das jetzt ganz nüchtern betrachtet, kann man da prinzipiell auch eine Pro Achat 104 reinstellen oder nach Bedarf deren Selfpowered-Variante. Als ich die ausgepackt und das erste Mal angesteckt habe, bin ich fünf Minuten nicht mehr aus dem Lachen rausgekommen, weil die Kiste einfach dermaßen astrein klingt, dass ich mich ernsthaft gefragt habe, warum die namhafte Konkurrenz für sowas das 10-fache nimmt.

An die Kotzgrenze sollte man sie vielleicht nicht fahren, aber letztlich kann da auch "Markenware" die Physik nicht bescheißen. Aus einem 4"er prügel ich halt einfach keine 120dB RMS von 20Hz - 20k mit 0,1% Klirr raus, egal, was vorne für ne Plakette drauf ist...
 
...und das erste Mal angesteckt habe, bin ich fünf Minuten nicht mehr aus dem Lachen rausgekommen, weil die Kiste einfach dermaßen astrein klingt, dass ich mich ernsthaft gefragt habe, warum die namhafte Konkurrenz für sowas das 10-fache nimmt.
Ich ein ähnliches Erlebnis mit solch kleinen Dingern...:
LD SAT62A - ein kurzer Test & Vergleich mit der passiven Variante
...allerdings war ich sehr skeptisch, doch ich kann bis jetzt immer noch keine Nachteile finden :nix:

Wenn ich mich recht erinnere, dürfte die passive (Installations-)Variante für Sprache sogar noch einen Ticken besser geeignet als die aktive sein...
Falls sie äußerlich nicht schon zu groß ist.... :nix:
 
Verstehe ich das richtig, dass eine oder mehrere Personen vor Kamera (und Publikum?) in Mikrofone sprechen (auch mal Headsets?) und sich selbst dabei hören sollen?

Ich bin mir sicher, dass die Achat gut klingen. In der Größe bin ich da auch schon einige male überrascht worden. Dennoch glaube ich daran, dass etwas höherwertige Boxen in so einem Fall weniger Probleme machen könnten. Man müsste es auf einen Versuch ankommen lassen, den schließt der Threadsteller aber aus.
Schwierige Sache. Ein so kleiner Lautsprecher muss an seine Grenzen gehen für eine solche Beschallung. Die o.g. üblichen Verdächtigen sind dafür ausgelegt worden. Ob es die Achat auch ist, weiß ich nicht. Jedenfalls spielt der Frequenzgang und die PEAK-Leistung hier schon eine gewisse Rolle. Denn Feedbacks und Ausfälle kann sich hier keiner leisten.

@anditom: Kannst du die Anwendung mal noch etwas genauer beschreiben? Gibt es eine Zeichnung der zu beschallenden Fläche? Wie sieht der Raum aus, welche Materialien wurden verwendet? Ist eine Deckenmontage möglich? Wie hoch ist die Decke? Und in welchem Bereich spielt das Budget? Selbst von d&b Audio sind die Minilautsprecher mit E-packs bezahlbar...wenn man das Verhältnis von Kosten zur Lautsprechergröße mal außen vor lässt ;)
 
Folgendes Material fällt mir dazu ein:
TW Audio M6 oder M8
Seeburg TS Mini oder TSM8 oder M1 (könnte aber schon dafür zu groß sein)

Geht auch alles an einer linearen Endstufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Beschallt wird damit das sich nahe befindliche Publikum. Darum eine großer Anzahl an Lautsprechern die keinen Monitorwinkel benötigen. Die Beschallung findet von der Bühnenkante aus statt und soll möglichst unauffällig sein, darum so klein. Das hat SB anfänglich erkannt oder gut geraten, die Info fehlte natürlich.
Achat oder Monacor oder ähnliche Scherze kommen keinesfalls in Frage.

Ich habe 3 Kandidaten in der Auswahl. Mal sehen was gewünscht wird.

Danke für die Hilfestellung
D


Danke für die Hilfestellung
Danke für eure Hilfe!
 
Die Beschallung findet von der Bühnenkante aus statt und soll möglichst unauffällig sein, darum so klein.
Ok, dann ist 4" natürlich schon besser geeignet als 6 oder gar 8". Und ich ziehe mich mal lieber zurück ;)

Aber eine Auswertung nach der Produktion, mit Fotos und vielleicht sogar einem Link auf die Sendung würde mich schon sehr interessieren ;) :)
 
Von Seeburg gibt es da noch die i4 und i5 als Mini-LS. Ist aber nu wirklich direkts Nahfeld.

Ich würde daher eher zu TS Mini oder einer M6 von TW Audio tendieren. Die sind auch schnucklig klein, können aber definitiv mehr Pegel und sind vor allem mehr oder minder gerichtet. Bei so breiter Nahfeldberieselung kann es unter Umständen dann eher zu dummen Interferenzen kommen und/oder zu Feedbacks.
 

Ähnliche Themen

theguitarguy
Antworten
19
Aufrufe
2K
Frank-vt
Frank-vt
S
Antworten
3
Aufrufe
1K
Simon12
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben