
andy.T
Registrierter Benutzer
Ich suche einen Recordingmixer fürs Homestudio, um hauptsächlich 4 Gitarrensignale aufzunehmen, 2x Mikro aus dem Isocab, 1x Palmer PDI09 DI Box und ggf. einmal aus dem Digitech RP1000. Damit habe ich als Basis 4 gute Gitarrensignale verfügbar. Vorläufig geht es mir um das reine Recorden der Gitarrenspuren zu Backingtracks, später soll mal vielleicht eine Bluesband dazukommen.
Im Moment habe ich eine M-Audio Delta 1010, allerdings hat die keine Preamps. Ich überlege mir den Alesis Multimix 16 Firewire als Recordingmixer zu kaufen. Von Hause aus werden die Kanäle über Firewire nach der Klangregelung in den Sequenzer übertragen. Aber es gibt eine gute Anleitung im Internet, um ihn auf Pre-Fader Record Aufnahme umzulöten. Für einen der Löten kann gut machbar, krieg ich hin.
Sind denn die Preamps der Mikrokanäle des Alesis gut in dem Gerät? In einem US Forum stand was von leichtem Übersprechen bei leisen Passagen... Und der Multimix 16 FW hat nur eine Samplerate von 48. Welche Rolle spielt denn die Samplingrate? Der gleiche Mixer als USB Ausführung hat 96 und der FW nur 48, wo hat das einen späteren Nachteil??
Als Sequenzer nutze ich Samplitude 11, allerdings würde ich wenigsten einen Hardwaremixer einsetzen wollen und man kann ihn auch mal zu einem Gig mitnehmen und auch die Einzelspuren aufnehmen. Die Anforderung kommt meistens doch irgendwann.
Oder gibt es für diese Anwendungen ein besseres Pult bis 500 Euro?
Ein ganz anderer Ansatz wäre die Anschaffung des Focusrite Saffire Pro 40 und ich mach alles über den Mixer von Samplitude, wobei ich so ganz auf diese Softwaremixer nicht stehe. Allerdings sind die Mikepreamps dann wohl wirklich sehr gut.
Paar Infos dazu wären nett.
Im Moment habe ich eine M-Audio Delta 1010, allerdings hat die keine Preamps. Ich überlege mir den Alesis Multimix 16 Firewire als Recordingmixer zu kaufen. Von Hause aus werden die Kanäle über Firewire nach der Klangregelung in den Sequenzer übertragen. Aber es gibt eine gute Anleitung im Internet, um ihn auf Pre-Fader Record Aufnahme umzulöten. Für einen der Löten kann gut machbar, krieg ich hin.
Sind denn die Preamps der Mikrokanäle des Alesis gut in dem Gerät? In einem US Forum stand was von leichtem Übersprechen bei leisen Passagen... Und der Multimix 16 FW hat nur eine Samplerate von 48. Welche Rolle spielt denn die Samplingrate? Der gleiche Mixer als USB Ausführung hat 96 und der FW nur 48, wo hat das einen späteren Nachteil??
Als Sequenzer nutze ich Samplitude 11, allerdings würde ich wenigsten einen Hardwaremixer einsetzen wollen und man kann ihn auch mal zu einem Gig mitnehmen und auch die Einzelspuren aufnehmen. Die Anforderung kommt meistens doch irgendwann.
Oder gibt es für diese Anwendungen ein besseres Pult bis 500 Euro?
Ein ganz anderer Ansatz wäre die Anschaffung des Focusrite Saffire Pro 40 und ich mach alles über den Mixer von Samplitude, wobei ich so ganz auf diese Softwaremixer nicht stehe. Allerdings sind die Mikepreamps dann wohl wirklich sehr gut.
Paar Infos dazu wären nett.
- Eigenschaft