
Mfk0815
PA-Mod & HCA Digitalpulte
So, jetzt habe ich mein X32 Fullsize mit den zugehörigen S16 neuen Aufgaben zugeführt.
Jetzt muss ein Ersatz her. Grundsätzlich hatte ich die Idee das X durch ein M und das S durch DL zu ersetzen. Aber weil das so rasch über die Bühne ging, habe ich am Wochenende überlegt ich ob nicht auch noch andere Pulte meinem 'Beuteschema' entsprechen würden.
Grundsätzlich sind meine Anforderungen ja überschaubar. Hier die wichtigsten:
- Mindestens 32 Kanäle zur Verarbeitung verfügbar
- Digitale Stagebox soll möglich sein, am besten mit einer Leitung anzuschließen
- Scribble Scripts
- Remotesteuerung mit iPad oder auch Android, ich bin da nicht heikel
- Mehrspurmitschnitte möglich (32 Kanal sollten es auch hier sein) am besten mit PC/Mac
- Gute FX-Implementierung (mindestens 4 Bus-FX sollten es schon sein und flexibel soll die Auswahl auch sein, ein Hall und ein Delay wären mir zu wenig.)
- Schnickschnack wie Delays an den Ein- und Ausgängen, Comps, Gates (muss nicht sein) usw.
- Signal-Splitting in den Eingängen, Matrix in den Ausgängen
also kurz gesagt eh das was das X32 schon kann, toll wäre es jedoch wenn sich mehr Eingangskanäle realisieren lassen würden. Das ist eigenlich das einzige Manko, dass man beim X/M32 nur max. 32+6 Eingänge verwenden kann, wobei die 6 Aux halt weniger Bearbeitung zulassen. Ich hab halt dann doch einige Jobs wo es damit eng wird.
Userlayer wären auch nicht schlecht, muss aber nicht sein, etwas Planung vorab kann das auch ganz gut kompensieren. Somit ist eigentlich die Latte definiert. so wie das X/M32 nur besser;-) Preislich bin ich mehr oder weniger im 4-Stelligen Bereich festgelegt. Das M32 mit einer DL32 kostet so ca 7200 (inkl. Case)
Was habe ich mir bisher an potentielle Kandidaten rausgesucht:
1.) GLD80 plus AR2412, 2x AR0804, da sind wir dann bei ca 7600€. Vorteil : bis zu 48 Kanäle. Aber: Dante-Karte zum Mehrspurmitschnitt kostet ~1400€ oder gibts da eine kostengünstigere Alternative? Ein zweites Cat5 ist auch notwendig. Oder weiß da jemand was bezüglich Kombination AR2412 und AR168? Kann man die kaskadieren und somit 40In20Out mit einer Leitung machen? Die Qu-Pulte sind übrigens bei mir nicht wirklich am Radar.
2.) Soundcraft SiPerformer 2 mit Soundcraft Mini Stagebox 32 RJ 45und Case, ca 7100€. Wäre preislich ok. Super sind die maximalen 64 Kanäle. Die Software ist so lala, ich hab mir da mal den Editor runtergeladen und da gibt es durchaus Luft nach oben was Usability betrifft. Effekte sind halt nur die Minimalausstatung aus meiner Sicht. Ansonsten durchaus eine Option. Kennt das wer und kann mir da grob einen Vergleich zum X32 geben? Vor allem wie so was klanglich liegt?
2.a) es gibt noch das Impact nur das ist halt wieder auf 32+4Stereo begrenzt.
3.) Roland M480 mit RSS S 160, Case und Crossover-Kabel. Auch so um die 7200€. Aber das ist eigentlich schon draussen, da keine Scriblle Scripts und aufnehmen kann man auch nur mit der Roland-Lösung mit Sonar irgendwas. und REAC. Schon eine ziemliche Insellösung obwohl man von Roland immer wieder recht positives zum Thema Sound hört. Nur gesehen/gehört hab ich noch keines in freier Wildbahn.
4.) Yamaha: Naja die CL-Teile könnten schon was (ok, die Effekte der Yamahapulte waren nie so meines), aber preislich ausserhalb des Rahmens, vor allem mit Stagebox.
Alleine die Kombination TF5, NY64D, Tio1608 würde so in etwa passen (ca 6700 alles zusammen) nur leider hört man von den TF-Pulten immer wieder negatives. Weis da jemand mehr? Und ob das jetzt wirklich ein Fortschritt gegenüber M32 sein soll? Ich weiss nicht.
So und dann sind mir irgendwie die Optionen ausgegangen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch noch den genialen Vorschlag was ich mit meinem Körberlgeld anstellen könnte;-)
Ich bitte also um sachdienliche Hinweise. Danke.
Jetzt muss ein Ersatz her. Grundsätzlich hatte ich die Idee das X durch ein M und das S durch DL zu ersetzen. Aber weil das so rasch über die Bühne ging, habe ich am Wochenende überlegt ich ob nicht auch noch andere Pulte meinem 'Beuteschema' entsprechen würden.
Grundsätzlich sind meine Anforderungen ja überschaubar. Hier die wichtigsten:
- Mindestens 32 Kanäle zur Verarbeitung verfügbar
- Digitale Stagebox soll möglich sein, am besten mit einer Leitung anzuschließen
- Scribble Scripts
- Remotesteuerung mit iPad oder auch Android, ich bin da nicht heikel
- Mehrspurmitschnitte möglich (32 Kanal sollten es auch hier sein) am besten mit PC/Mac
- Gute FX-Implementierung (mindestens 4 Bus-FX sollten es schon sein und flexibel soll die Auswahl auch sein, ein Hall und ein Delay wären mir zu wenig.)
- Schnickschnack wie Delays an den Ein- und Ausgängen, Comps, Gates (muss nicht sein) usw.
- Signal-Splitting in den Eingängen, Matrix in den Ausgängen
also kurz gesagt eh das was das X32 schon kann, toll wäre es jedoch wenn sich mehr Eingangskanäle realisieren lassen würden. Das ist eigenlich das einzige Manko, dass man beim X/M32 nur max. 32+6 Eingänge verwenden kann, wobei die 6 Aux halt weniger Bearbeitung zulassen. Ich hab halt dann doch einige Jobs wo es damit eng wird.
Userlayer wären auch nicht schlecht, muss aber nicht sein, etwas Planung vorab kann das auch ganz gut kompensieren. Somit ist eigentlich die Latte definiert. so wie das X/M32 nur besser;-) Preislich bin ich mehr oder weniger im 4-Stelligen Bereich festgelegt. Das M32 mit einer DL32 kostet so ca 7200 (inkl. Case)
Was habe ich mir bisher an potentielle Kandidaten rausgesucht:
1.) GLD80 plus AR2412, 2x AR0804, da sind wir dann bei ca 7600€. Vorteil : bis zu 48 Kanäle. Aber: Dante-Karte zum Mehrspurmitschnitt kostet ~1400€ oder gibts da eine kostengünstigere Alternative? Ein zweites Cat5 ist auch notwendig. Oder weiß da jemand was bezüglich Kombination AR2412 und AR168? Kann man die kaskadieren und somit 40In20Out mit einer Leitung machen? Die Qu-Pulte sind übrigens bei mir nicht wirklich am Radar.
2.) Soundcraft SiPerformer 2 mit Soundcraft Mini Stagebox 32 RJ 45und Case, ca 7100€. Wäre preislich ok. Super sind die maximalen 64 Kanäle. Die Software ist so lala, ich hab mir da mal den Editor runtergeladen und da gibt es durchaus Luft nach oben was Usability betrifft. Effekte sind halt nur die Minimalausstatung aus meiner Sicht. Ansonsten durchaus eine Option. Kennt das wer und kann mir da grob einen Vergleich zum X32 geben? Vor allem wie so was klanglich liegt?
2.a) es gibt noch das Impact nur das ist halt wieder auf 32+4Stereo begrenzt.
3.) Roland M480 mit RSS S 160, Case und Crossover-Kabel. Auch so um die 7200€. Aber das ist eigentlich schon draussen, da keine Scriblle Scripts und aufnehmen kann man auch nur mit der Roland-Lösung mit Sonar irgendwas. und REAC. Schon eine ziemliche Insellösung obwohl man von Roland immer wieder recht positives zum Thema Sound hört. Nur gesehen/gehört hab ich noch keines in freier Wildbahn.
4.) Yamaha: Naja die CL-Teile könnten schon was (ok, die Effekte der Yamahapulte waren nie so meines), aber preislich ausserhalb des Rahmens, vor allem mit Stagebox.
Alleine die Kombination TF5, NY64D, Tio1608 würde so in etwa passen (ca 6700 alles zusammen) nur leider hört man von den TF-Pulten immer wieder negatives. Weis da jemand mehr? Und ob das jetzt wirklich ein Fortschritt gegenüber M32 sein soll? Ich weiss nicht.
So und dann sind mir irgendwie die Optionen ausgegangen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch noch den genialen Vorschlag was ich mit meinem Körberlgeld anstellen könnte;-)
Ich bitte also um sachdienliche Hinweise. Danke.
- Eigenschaft