Es ist ja so: Als PCI noch State of the Art war, war das auf jeden Fall performanter als externe Anbindung per USB oder FireWire. PCIe ist aktuell Performance-technisch auch die beste Variante, weil die schnellstmögliche direkte Anbindung an die Rechenprozesse und Speicher im Rechner. In vielen mehr oder weniger aktuellen Mainboards, die PCIe und PCI Steckplätze haben, wird die PCI-Anbindung - wie ich erfahren habe - etwas stiefmütterlich behandelt, sodass die Performance nicht mehr so gut ist wie bei reinen PCI-Mainboards mit einem guten Chipsatz, der sich um den PCI-Bus kümmert. Das betrifft vor allem Karten, die viele Daten mit dem Rechner austauschen. Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich heute PCIe einbauen. Intern per PCIe ist performanter als extern und performanter als PCI, insb. auf etwas neueren Rechnern. Klar kann auch PCI gut funktionieren, insb. wenn Latenzen egal sind. Aber weitere Treiber-Entwicklung wird wohl auch eher für PCIe stattfinden, außer bei Firmen wie RME, die auch ältere Produkte Treiber-technisch pflegen. Von RME gibt es auch Hybrid-Lösungen: Eine PCIe-Steckkarte + externes Gerät mit Anschlüssen. Wer Einstreuungen fürchtet, kann zu einer solchen Lösung greifen. Und wem die Performance nicht ganz so wichtig ist, kann auch einfach ein externes USB-Interface nehmen.