N'abend,
OK

War ein Missverstaendniss...
Nur, mit einem Soundklinik Hoerndl fuer 200 Leute Rockpegel fahren? Ich kenns nicht um ehrlich zu sein, aber was wirds koennen? 104db? Macht dann etwa einen max pegel von 128db wenn ich mal wild spekuliere und dabei PC und andere praxisbezogene Dinge reinrechne.
Dazu kommt dann, dass er es als "Centercluster" fahren muesste und so tief trennen, dass noch nicht mal der eigentliche Übertragungsbereich erreicht ist.
Ich war ja ein alter Emmi Hasser. Das hat sich etwas geaendert, weil sie fuer mich als reaktivierten Gitarrero ja einiges im programm haben und weil sie unbestritten astreine OEM Chassis herstellen. Nun, wenn ich ein Budget von 300 habe und vielleicht 50 drauflegen kann, dann nehm ich halt 4 15LF und bau die entweder in eine gscheite BR Box und stell 2 pro Seite hin. Das geht so leidlich auch noch bei Rockpegel fuer 150 leute, wenn man am EQ respektive Controller ein bissl kreativ wird.
Oder um auf die HD15 zurueckzukommen - da gabs jemanden der hat die 15LF in die HD15 geschraubt und war angenehm vom Ergebnis überrascht, speziell in bezug auf den Pegel. Tiefbassmangel kann man hier wie schon geschrieben durch massives boosten rausholen, weil einerseits xmax nicht so leicht erreicht wird und andererseits der Amp mangels Content auch nicht ins schwitzen kommt. Natuerlich wollte der Bastler damals (hab leider den Namen vergessen), keinen Emmi mehr verwenden, nachdem er die Chassis in den Boxen gegen richtige getauscht hat. Aber fuers erste hats funktioniert. und bei 300 Budget halt ich diese Loesung fuer die beste. Weils dann ein system ist, dass man aufruesten und in weiterer Folge auch skalieren kann. Mit 6 HD15 und PL40 Bestueckung kann man laut anderen Anwendern brutale Basspegel fahren, wenn man entsprechend am EQ korrigiert. Auch im Techno bereich. Ich hab die 15" Obertoener jetzt nicht im Kopf, aber der Emmi ist preislich wohl nicht zu schlagen fuers erste. Danach halt den 15er Oberton, oder aber je nach geplanter Stack Groesse was angepasstes. Ich hatte ja nie Hemmungen in kleinen Hornstacks Treiber reinzupacken, die laut TSP eher fuer BR geeignet waeren.
Ich wuerd also in diesem Fall ungeniert zum Emmi greifen und ihn entweder in der schon erwaehnten Thomas BR Box oder einer leicht abgewandelten JF BR laufen lassen. Oder in die HD15 stecken und den Abfall im Tiefbassbereich am Controller ausgleichen.
Danach kann man sich immer noch was ueberlegen. Kostet fuer 4 Boxen etwa 350, wobei ich beim Holz jederzeit OSB nehmen wuerde, wenns finanziell zwickt.
cu
martin