
Zeek
Registrierter Benutzer
Moin,
Also ich suche jetzt seit langem wieder einen neuen Amp. Soll für mich eine langfristige Investition sein. Ich weiß, dass die Preisspanne sehr groß ist, aber da ich den Amp über lange Zeit spielen will, will ich einfach das kaufen was mich letztlich dann am meisten überzeugt. 2k sollte allerdings schon obergrenze sein.
Bisher hab ich zu Hause den Behringer Blue Devil gespielt, der soll aber hier kein Maßstab sein.
In der Band spiel ich z.z. leihweise einen Kustom 36 Coupe 112.
Gitarre is PRS SE Custom
Da ich jetzt etwas Geld gespart habe, will ich mir eben endlich selber ein ordentliches Top kaufen, dass dann auch wirklich langfristig genutzt werden soll.
Ich hab mir schon einige Gedanken gemacht und auch schon angetestet.
Hier mal ein paar von den Amps die in der Auswahl waren und ihre pros und contras:
Engl Fireball 100W (angespielt): Fand den Clean Sound überaschenderweise besser, als ich ihn mir nach manchen Posts aus dem Forum vorgestellt hatte. Die Zerre hat schön viel Druck und schnelles Attack, war mir allerdings insgesamt fast ein Stück zu ''metallig''
Engl Powerball 100W (angespielt): Hat mir garnicht so gut gefallen. Fand ihn Clean vll. etwas besser als den Fireball, dafür war mir die Zerre zu ''unpräzise''. Vll. schwierig, da man für den ja durchaus etwas Zeit zu brauchen scheint um was ordentlich rauszubekommen, aber mein erster Eindruck war für knapp 1,5k einfach nicht wirklich toll.
Laboga Alligator (angespielt): Wurde mir vom Verkäufer empfohlen, nachdem ich ihm mein Fazit der ersten beiden Amps gesagt habe. Clean wirklich schön voll und weich, Zerre allerdings viel zu brav.
Mesa Boogie Stiletoo (angespielt): auch hier fand ich den Clean Sound wieder ganz schön. Ganz anders als die vorigen, aber nicht ganz verkehrt. Zerre war mir aber insgesamt irgendwie zu ''rotzig'' und nicht so tight wie beim Fireball. Ein Zwischending wäre schön.
weiterhin in der Auswahl:
Laney VH100: Habe viel gutes darüber gelesen, vor allem das Argument der Flexibilität und der Preis sprechen für ihn. Das Problem ist, dass ich den hier in der Umgebung kaum zum anspielen bekommen werde. Weiterhin hab ich gelesen, dass er durchaus seine Schwächen in der Verarbeitung haben soll, was mich schon ein wenig wurmen würde.
Peavy 6505: Hat mir unser zweiter Gitarrist empfohlen. Nachdem mir der Fireball schon fast zu metallig war, glaub ich nicht, dass mich der überzeugen könnte. Außerdem komm ich auch an den kaum ran um ihn anzuspielen
Diezel Einstein: Mit diesem Amp hab ich für unsere Demo eingespielt. Der Sound gefällt mir vor allem wegen dem präzisen, schnellen Attack und der Flexibilität. Insgesamt vom Sound eigtl. so ziemlich das was ich mir vorstelle. Großes Gegenargument ist der Preis.
Unser zweiter Gitarrist spielt einen Mesa Boogie Dual Rectifier. Gegen den muss ich natürlich schon auch ankommen. Habe auch kurz überleget, dass ich mir den ebenfalls holen könnte, allerdings spricht dagegen eben der Preis und die Tatsache, dass eben schon einer da is... schwierig
Hier vll. noch ein paar Lieder von uns, damit ihr nen Eindruck habt, was für Musik das werden soll: www.myspace.com/aminorityreports
Ich spiele hauptsächlich die Rhythmusgittare, am besten zu hören, bei ''prayer'' am anfang und bei dem muting teil und bei ''the struggle'' clean und danach im rhythmus
Der Amp der für die Aufnahmen benutzt wurde, war der Diezel Einstein
Beim Gebrauchtkauf bin ich mir noch nicht so sicher, da muss ich noch überlegen.
Da ich den Amp als langfristige Investition sehe, hätte ich letztlich kein so großes Problem, für ein neues Modell ein bisschen was draufzulegen.
Vielen Dank für Tipps und fürs Lesen an sich!
mfg,
Zeek
Also ich suche jetzt seit langem wieder einen neuen Amp. Soll für mich eine langfristige Investition sein. Ich weiß, dass die Preisspanne sehr groß ist, aber da ich den Amp über lange Zeit spielen will, will ich einfach das kaufen was mich letztlich dann am meisten überzeugt. 2k sollte allerdings schon obergrenze sein.
Bisher hab ich zu Hause den Behringer Blue Devil gespielt, der soll aber hier kein Maßstab sein.
In der Band spiel ich z.z. leihweise einen Kustom 36 Coupe 112.
Gitarre is PRS SE Custom
Da ich jetzt etwas Geld gespart habe, will ich mir eben endlich selber ein ordentliches Top kaufen, dass dann auch wirklich langfristig genutzt werden soll.
Ich hab mir schon einige Gedanken gemacht und auch schon angetestet.
Hier mal ein paar von den Amps die in der Auswahl waren und ihre pros und contras:
Engl Fireball 100W (angespielt): Fand den Clean Sound überaschenderweise besser, als ich ihn mir nach manchen Posts aus dem Forum vorgestellt hatte. Die Zerre hat schön viel Druck und schnelles Attack, war mir allerdings insgesamt fast ein Stück zu ''metallig''
Engl Powerball 100W (angespielt): Hat mir garnicht so gut gefallen. Fand ihn Clean vll. etwas besser als den Fireball, dafür war mir die Zerre zu ''unpräzise''. Vll. schwierig, da man für den ja durchaus etwas Zeit zu brauchen scheint um was ordentlich rauszubekommen, aber mein erster Eindruck war für knapp 1,5k einfach nicht wirklich toll.
Laboga Alligator (angespielt): Wurde mir vom Verkäufer empfohlen, nachdem ich ihm mein Fazit der ersten beiden Amps gesagt habe. Clean wirklich schön voll und weich, Zerre allerdings viel zu brav.
Mesa Boogie Stiletoo (angespielt): auch hier fand ich den Clean Sound wieder ganz schön. Ganz anders als die vorigen, aber nicht ganz verkehrt. Zerre war mir aber insgesamt irgendwie zu ''rotzig'' und nicht so tight wie beim Fireball. Ein Zwischending wäre schön.
weiterhin in der Auswahl:
Laney VH100: Habe viel gutes darüber gelesen, vor allem das Argument der Flexibilität und der Preis sprechen für ihn. Das Problem ist, dass ich den hier in der Umgebung kaum zum anspielen bekommen werde. Weiterhin hab ich gelesen, dass er durchaus seine Schwächen in der Verarbeitung haben soll, was mich schon ein wenig wurmen würde.
Peavy 6505: Hat mir unser zweiter Gitarrist empfohlen. Nachdem mir der Fireball schon fast zu metallig war, glaub ich nicht, dass mich der überzeugen könnte. Außerdem komm ich auch an den kaum ran um ihn anzuspielen
Diezel Einstein: Mit diesem Amp hab ich für unsere Demo eingespielt. Der Sound gefällt mir vor allem wegen dem präzisen, schnellen Attack und der Flexibilität. Insgesamt vom Sound eigtl. so ziemlich das was ich mir vorstelle. Großes Gegenargument ist der Preis.
Unser zweiter Gitarrist spielt einen Mesa Boogie Dual Rectifier. Gegen den muss ich natürlich schon auch ankommen. Habe auch kurz überleget, dass ich mir den ebenfalls holen könnte, allerdings spricht dagegen eben der Preis und die Tatsache, dass eben schon einer da is... schwierig
Hier vll. noch ein paar Lieder von uns, damit ihr nen Eindruck habt, was für Musik das werden soll: www.myspace.com/aminorityreports
Ich spiele hauptsächlich die Rhythmusgittare, am besten zu hören, bei ''prayer'' am anfang und bei dem muting teil und bei ''the struggle'' clean und danach im rhythmus
Der Amp der für die Aufnahmen benutzt wurde, war der Diezel Einstein
Beim Gebrauchtkauf bin ich mir noch nicht so sicher, da muss ich noch überlegen.
Da ich den Amp als langfristige Investition sehe, hätte ich letztlich kein so großes Problem, für ein neues Modell ein bisschen was draufzulegen.
Vielen Dank für Tipps und fürs Lesen an sich!
mfg,
Zeek
- Eigenschaft