Suche vorschläge im bereich 500-600€, Indie,Grunge,rock,punk

  • Ersteller Stefan Jenniches
  • Erstellt am
Stefan Jenniches
Stefan Jenniches
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.25
Registriert
02.12.12
Beiträge
527
Kekse
2.467
ich spiele viel in richtung Indie,Grunge,rock,punk
Hab da an eine telecaster mit humbuckern gedacht vielleicht auch noch mit einem singelcoil in der mitte sofern es so etwas gibt da ich den sound von einer les paul nicht so gerne mag und ne strat mir zu dünn klingt
und auch einiges clean spiele und würde eine bevorzugen ohne vibrato
und da hier in der nähe leider kein musikladen ist muss ich wohl online bestellen

freue mich auf eure vorschläge
 
Eigenschaft
 
Also ich persönlich finde dass die Strat genauso "dünn" klingt wie die Tele! Es gibt auch Strats mit Humbucker, daher würde ich das an deiner Stelle doch nochmal testen! Die Tele kommt mir irgendwie wärmer im Sound vor, daher denke ich das auch manchmal, aber im direkten Vergleich ist das eher weniger der Fall (finde ich)

Es ist immer Geschmackssache, ich mag die Tele lieber, wobei die Strat genauso gut zu den Musikrichtungen passt ... Falls das nicht gehen sollte, kannst du dir ja einfach mal sowas hier anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=ilroTI32p5s
Aber falls es so ist, dass du den Strat Sound generell nicht magst, dann hat sich das ja erledigt ...

Ich glaube aber dass es schwer wird eine HSH Tele zu finden ... an sich denke ich in dem Preisbereich immer an die Blacktop Fender Serie:

253532.jpg

https://www.thomann.de/de/fender_blacktop_telecaster_hh_mn_ca.htm

oder die Cabronita

290341.jpg

https://www.thomann.de/de/fender_cabronita_telecaster_wb.htm

als HSH Tele hab ich nur diese gefunden, anonsten wärens mehrere Tausend € gewesen ...

269130.jpg

https://www.thomann.de/de/fender_sq_joe_trohman_telecaster.htm

oder sowas hier? die hat 2 Singlecoils und nen HB (SSH) und der Humbucker ist sogar noch splitbar

270864.jpg

https://www.thomann.de/de/fender_modern_player_tele_plus_mn_ch.htm

die hier hat nen Humbucker und nen Singlecoil

304258.jpg

https://www.thomann.de/de/gl_trib_asat_classic_bluesboy_co.htm

Ich schätze du merkst, dass die das hier irgendwie fast gar nichts bringt, außer dass du evtl. nach dem Optischen entscheidest. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen die Dinger anzuspielen!

PS: Wie fügt ihr die Bilder immer so groß ein? bei mir werden die immer total klein ...
 
danke für die links,nein weiß nicht wie das funzt mit den bildern

- - - Aktualisiert - - -

hab hier grade noch eine gefunden was hälst du von der

https://www.thomann.de/de/fender_custom_telecaster_fmt_hh_crt.htm
 
Also wenn man sich die anschaut, dann erinnern die Specs doch mehr an eine Les Paul als an eine Telecaster, kann gut sein dass die auch mehr in diese Richtung klingt....
 
Die hat ja sogar Mahagoni Korpus und Griffbrett ... Jap ... das kann echt sein dass die mehr nach Paula klingt, wobei ich mich da nicht auskenne, warum eine Paula nach Paula klingt oder ne Tele nach Tele ... aber ich schätze dass das Holz da schon einiges ausmacht ... Wobei die Soundsamples mal gar nicht nach Paula klingen ...

Stefan, ich kenne die Gitarre nicht. Von denen, die ich noch geschickt habe, habe ich zwei angespielt, die Cabronita und die Modern Player! Die Cabronita klingt eigen, hat aber durch die HBs etwas mehr Output. Die Modern Player hat mir eher weniger gefallen von den 7 einstellbaren Möglichkeiten hat mir eine gefallen ... Aber wie gesagt, ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Gitarren anzuspielen! Niemand kann sagen, ob das "die" Gitarre schlecht hin ist, da jeder einen anderen Geschmack hat ...

Du kannst auch auf gut Glück kaufen und wenns nicht passt die Gitarre zurückschicken ... und halt davor nach Optik ausmisten, denn die spielt ja auch ne Rolle ... ansonsten kann man dazu nichts sagen, denke ich ... Und wenn du jetzt noch mehr Gitarren zugeschickt bekommst bringt dir das auch nichts.
 
mich hat es auch irritiert mit dem verarbeitetem holz und den dagezeigten sampels evtl ist der sound ausgegelichener dadruch ich hab ka und es ärgert mich auch masslos das ich keine möglichkeit hier in der nähe habe vernünftige gitarren anzuspielen

dennoch vielen dank
 
Dann musst du wohl einfach bestellen und zurückschicken ... was anderes bleibt dir glaube ich nicht übrig!

- - - Aktualisiert - - -

Wobei ich an deiner Stelle am ehesten die Blacktop nehmen würde, da die Cabronita eher weniger für alle deiner Genannten Musikrichtungen passt, finde ich. Diese G&L ist auch noch Interessant. Und evtl. noch die Custom mit Mahagoni.

So würde ich das einfach machen ...
 
Als Alternative zu ´ner HB-Tele würde ich hier die Yamaha Pacifica 611HFM in den Raum schmeißen - 20€ über Budget, aber absolut tolle und vielseitige Gitarre!
 
[...] da ich den sound von einer les paul nicht so gerne mag [...]

Ich wollte nur kurz anmerken, dass Les Pauls sehr unterschiedlich klingen können. Holz bzw. Hölzer des Korpus und Halses, aber auch unterschiedliche Pickups können da ganz schön viel bewirken. Ich besitze eine Reihe von unterschiedlichen Epiphone Les Pauls, die alle ihren eigenen Ton haben - von dunkel und warm bis zu mittig und spritzig. Was ich sagen möchte ist: Wenn du tendeziell auf "dicken" und kräftigen Ton stehst, solltest du die Les Paul (oder eventuell auch noch SGs) vielleicht doch nicht generell abschreiben.
 
Check mal die Squier Custom II Tele aus. Hat 2 P90 PUs.

Grüßle
 
Aber wenn er schon die Möglichkeit hat 600 € auszugeben, dann sollte er sich auch nicht umbedingt ne Squier kaufen, wenn er dafür schon ne gute Mexican Fender bekommt, finde ich.
 
Aber anschauen geht immer ;-)

Was er letztendlich kauft ist ja seine Entscheidung.

Bei der Suche nach ner meiner Fender Tele hab ich auch alles von 200€ an getestet obwohl ich 1000€ zur Verfügung hatte ;-)
 
Jo klar, natürlich hast du recht. Ich hatte auch 600 € zur verfügung und hab auch ein paar Squier getestet, die sind ja auch super für das Geld, nur hat er nicht die Möglichkeit was anzutesten, aber ja ... keine Ahnung was er jetzt macht.
 
Oh den letzten Satz, dass kein Laden da ist, habe ich überlesen :redface:

Nichts desto trotz, vlt. gefällts IOhm ja dank diverser YT Videos.

Grüßle
Sven
 
Wobei die nicht all zu viel aussagen ... außer evtl. im Vergleich, aber das ist ziemlich schwer ... aber normal muss es doch in der nähe nen Laden geben ... ich bin auch 2 Stunden wegen Gitarren probieren zum großem T gefahren und da hat sich extrem gelohnt, auch wenn ich dann sowieso die genommen habe, die ich mir schon ins Auge gesetzt hatte .... aber ich finde es ist ziemlich wichtig. Klar, wenn man jetzt eine bling bestellt sagt man evtl dass die geil ist, aber wenn es dann noch ne andere gäbe die noch "geiler" ist, aber die nicht angespielt hat ist es halt irgendwie blöd.
 
Ja,

klar sagen YT Vids nicht viel, aber besser als nichts.
Aber wir du auch sagst, testen ist das Wichtigste.

Nimsmt dir halt mal n Samstag und fährst mit nem Kollegen in nen Laden, ist bestimmt besser als n ganzen Samstag vprm PC zu sitzen und zu suchen.

Oder noch besser du nimsmt dir mal unter der Woche n Tag frei, da ist auch nicht so viel los ;-)

Aber ich denke wir verstehn uns ;-)
 
Natürlich ist die Tele in Richtung Punk, Punkrock und Alternative die wohl am häufigsten gespielte und ich möchte hier noch die Schecter einwerfen, die es ab und zu als B-Stock gibt und aus meiner Sicht deutlich oberhalb der G&L und der Mex-Tele rangiert, und die ich den MIM oder auch einer billigen SG vorziehen würde, obwohl mir eine Basic-Sg mit P90 - weil schön rotzig - auch gefällt.
Gleichsam möchte ich aber die Gelegenheit nutzen um herauszustellen, dass eine SC-Strat nicht unbedingt dünn klingen muss. Mit Distortion oder Fuzz klingen die manchnmal differenzierter als Boutique-HB, ohne dünn zu wirken. Wenn ich meine ES zuhause vergessen habe, ersetze ich die mit einer Strat. Nur mal so am Rande.
 
Ne ES muss man mögen ... da kommt man am anspielen nicht vorbei. Nochmal, er hat irgendwie keine Möglichkeit Gitarren anzuspielen ...
 
Willst du ne Gitarre kaufen oder Stefan Jenniches ? Ich denke er kann selber Antworten, oder ? :hat:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben