Sustainförderner Zerrer

JoGo
JoGo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.20
Registriert
09.07.07
Beiträge
157
Kekse
383
Hallo Freaks,

ich suche einen Zerrer mit der Tendenz die Töne stehen -oder noch schöner- umkippen zu lassen. Er sollte aber nicht zu sehr in die Heavy Richtung gehen. Einfach ein schöner, saftiger Lead-Sound.
Was würdet ihr denn da goutieren?
(Amp: Deluxe Reverb / Gitarre: Strat und Tele).

JoGo.
 
Eigenschaft
 
Pigtronix: Philosophers Tone...Kostenpunkt etwa 150 Euro (von Zeit zu Zeit bei Ebay).

Sustain ohne Ende, ein fantastischer Kompressor und nebenbei ein ziemlich guter Zerrer.
 
ja also wenn es um sustain geht is wohl das klassiche Big Muff wohl nicht allzu verkehrt.

MfG
 
Ich habe ein MI Crunchbox (DIY-Nachau) - die hat bei höheren Gaineinstellungen auch Sustain ohne Ende. Soll ja eine gemoddete RAT sein - David Gilmour verwendet die RAT und den Big Muff. Und sein Sound hat bekanntlich einiges an Sustain
 
Hallo Freaks,

ich suche einen Zerrer mit der Tendenz die Töne stehen -oder noch schöner- umkippen zu lassen. Er sollte aber nicht zu sehr in die Heavy Richtung gehen. Einfach ein schöner, saftiger Lead-Sound.
Was würdet ihr denn da goutieren?
(Amp: Deluxe Reverb / Gitarre: Strat und Tele).

JoGo.

Also für Sustain reicht einfach ein Tubescreamer o.ä. mit kleinerem Overdrive, natürlich musst du ein gutes Fingervibrato haben, damit solltest du einen Ton so lange du willst klingen lassen können. Für ein Feedback wird der Tubescreamer mit nem cleanen Amp wohl nicht reichen, also - benutzt du den Amp komplett clean?

Letztendlich kann ich auch hier nur wieder ein GAS Pedal von Rodenberg-Amplification.com empfehlen (in Deutschland hergestellt), habe ein Doppelpedal GAS-828, eine Hälfte ist ziemlich Original Tubescreamer, die zweite Hälfte im Prinzip auch, nur mit wesentlich mehr Gain-Reserven, da bekommt man auch locker Feedbacks mit hin.
Allerdings ist es nicht ganz billig ;) trotzdem seit ich es habe meine einzige Empfehlung.

Ich weiss nicht wo du wohnst, aber in HH bei No.1 Guitars kannst du die zum Beispiel anspielen, ansonsten einfach auf der Website gucken...
 
Ich habe ein MI Crunchbox (DIY-Nachau) - die hat bei höheren Gaineinstellungen auch Sustain ohne Ende. Soll ja eine gemoddete RAT sein - David Gilmour verwendet die RAT und den Big Muff. Und sein Sound hat bekanntlich einiges an Sustain

Das mit der Crunch Box kann ich bestätigen !
Hab selbst die orginal Knusper Kiste ;)
Hat Sustain bei hohen Gaineinstellungen ohne Ende und auch ne sehr effektive Tonregelung. Geht dann von warm singend bis kreischender Leadsound.

Alternativ: Okko Diablo

Schaut euch mal die Videos bei Youtube an (gregsguitars). Er spielt meistens einen OKKO Diablo + einen Fender Vibrolux Reverb:

http://www.youtube.com/watch?v=m20gNB-YyDQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=TKzQB6391dI&feature=related

@tom81:
Bei David Gilmour kommt allerdings noch hinzu, das der gute Mann gerne Kompressoren auf voller Pumpe laufen lässt ;)

Check die seite mal aus:

http://www.gilmourish.com/?page_id=205
 
Was ist dein Budget? Okko Diablo fiel mir auch sofort ein, immer zu erwähnen auch der Xotic BB. Bei dem fügst du ab einem bestimmten Punkt mit dem Gainregler hauptsächlich nur noch Kompression zu (so zumindest der subjektive Eindruck). Klappt auch super in einen bereits zerrenden Amp. Er hat aber nicht so viel Gain, dass es wirklich heavy wird sondern eher Richtung moderner Rock. Hier muss natürlich auch noch der Ton mit der Greifhand moduliert werden. Falls du Sustain ohne viel Spielen möchtest, greif besser doch zu Fuzz und Kompressor :).
 
Hat jemand hier einen Marshall Guv´nor?
Der funzt zumindest gemodelt in meinem GT-8 zusammen mit dem Blackface Model ziemlich gut.
Vor allem bietet der vom dezentesten Anzerren bis zum Heavybrett eine enorme Bandbreite.
Gerade die Gain-auf-7-Uhr-Stellung find ich ziemlich cool. Angus lässt grüßen...
Weiß hier jemand, ob man das Model im GT-8 bzgl. Bandbreite mit dem aktuellen GV-2 vergleichen kann?

Ach ja, Budget: Eigentlich egal, aber ich bin kein Fan von ultrateuerem Boutique Kram.
(Ich bin halt auch einer von diesen Halbtauben, die den Unterschied zwischen vernickelten und verchromten Gitarrenmechaniken an einem voll aufgerissenen Marshall nicht erkennen...)
 
Kenn' ich - sehr zu empfehlen auch für Leute, die mit Pink Floyd nicht so viel anfangen können

Ich habe vor der Crunchbox auch noch einen Ed von Marshall hängen (mit "normalen" Einstellungen). Aber so "kreischend" finde ich den Sound der Crunchbox nicht

Vermutlich liegt's an den anderen Bauteilen/Herstellern meines Clones

Tele + voll aufgerissenes Tonepoti der Tele + Steg-Pu der Tele + Crunch Box mit Tone ca 15 Uhr...das kreischt !

;)

Ich fände die Kombi: Fender Deluxe Reverb Reissue + Okki Diablo + Okko Coca Comp (meine Empfehlung für einen Kompressor) perfekt für nen gediengenen Leadsound der schön kippt.
Zur Not liesse sich auch der Coca Comp von Okko als Booster verwenden (Sing zudrehen, dafür Push ganz auf !) dann hat man einen schönen Cleansound vom Fender, einen zart schmelzenden Crunch/sanften Lead Sound und mit dem Coca Comp als Booster nochmal ein Schippchen mehr Mörtel für saftige Leadsounds. Evtl. kann man noch ein bischen "Sing" beim Coca Comp dazu mischen das man mehr Sustain hat.

Gregor Hilden empfiehlt auf seiner Seite, bzw. er verkauft auf seiner Seite auch die Brunetti "Mercury Box". Wie der OKKO Diablo aber mehr Zerre und mehr kompression. Vielleicht wäre die auch was. Samples gibts auf

http://www.gregorhilden.de/guitars-and-amps-for-sale.html#brunetti

Gruss
Markus

P.S.: Fender DRRI, OKKO Diablo + Coca Comp...*schluck*....GAAAAASSSSSSS !!!!!!
 
Ohhhh, schmatz, ....der Okko Diablo sieht aber lecker aus. Und klingt verlockend!
Danke für diesen Tip, den kannte ich noch nicht!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben