
Gummel
Registrierter Benutzer
ich hoffe ihr könnt mir da was empfehlen...
Da ich vorhabe, meine Facharbeit in der Schule in Physik über Synthesizer, bzw. über synthetische Klangerzeugung zu schreiben und mich damit noch nicht so lange beschäftige, wollt' ich mal fragen, ob ihr mir da ein bestimmtes Buch empfehlen könnt.
Ich habe halt noch nicht so viel Ahnung, weiß zwar, dass es sinus, rechteck, dreieck, sägezahn, ozillatoren für jede taste, lfos usw... gibt, aber für die Facharbeit in Physik ist es ja wichtig, auch die ein oder andere Formel mit einzubringen und die Funktionsweisen zu erklären. (wollte zuerst in musik darüber schreiben, das fach hab ich aber nicht schriftlich, weshalb ich da nicht schreiben kann)
Möglich wäre ja auch vielleicht so eine Art simples Keyboard zu bauen und das dann als Versuch, bzw. diese Arbeit zu erklären....
Dazu müsste ich jetzt mal so die ein oder andere Sache anlernen um, auch dann zu gucken, über was ich überhaupt genau schreibe, da die Facharbeit max. 12 Seiten mit 1,5 Zeilenabstand lang werden darf....
Ich habe mir dieses Thema ausgewählt, weil ich mich erst seit vllt. einem Jahr mit Synthis beschäftige und da noch nicht soo viel Ahnung habe . Seit Sommer bin ich den Besitz eines XP-60s gekommen und würd halt gerne Wissen, was dahintersteckt, damit ich durch intensive Beschäftigung das Teil besser verstehe (gut, ist zwar kein Analog Synth, aber da steckt ja Teils dasselbe dahinter, außer dass die Wellenfomen halt nicht generiert, sondern von samples abgespielt werden) und bedienen kann. Ich dachte, dass ich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlage....
Außerdem hab ich dann ne Ausrede, wenn meine Mutter immer rumheult, dass ich leiser machen soll oder aufhören soll rumzuklimpern, dann kann ich ja sagen, dass das für meine Facharbeit ist
Ich hab da schonmal einen interessanten Link gefunden, wo der synthi allgemein erklärt wird:
Synthesizer-Lexikon, deutsch online
und desweiteren, bin ich die Anleitung meines roland xp-60 mal öfters durchgegangen und hab die sachen so halbwegs verstanden.... (wobei ich das gerät noch nicht so schnell bedienen kann, da mir die routine fehlt)
Es wäre jetzt halt super, wenn ich Literatur finden würde, in der es um die Entstehung eines Klanges vom Tastendruck zum Ausgangssignal geht und das halt (gegenteilig, was viele andere lesen wollen) möglichst mit physikalischen erklärungen oder besser noch Formeln....
Da ich vorhabe, meine Facharbeit in der Schule in Physik über Synthesizer, bzw. über synthetische Klangerzeugung zu schreiben und mich damit noch nicht so lange beschäftige, wollt' ich mal fragen, ob ihr mir da ein bestimmtes Buch empfehlen könnt.
Ich habe halt noch nicht so viel Ahnung, weiß zwar, dass es sinus, rechteck, dreieck, sägezahn, ozillatoren für jede taste, lfos usw... gibt, aber für die Facharbeit in Physik ist es ja wichtig, auch die ein oder andere Formel mit einzubringen und die Funktionsweisen zu erklären. (wollte zuerst in musik darüber schreiben, das fach hab ich aber nicht schriftlich, weshalb ich da nicht schreiben kann)
Möglich wäre ja auch vielleicht so eine Art simples Keyboard zu bauen und das dann als Versuch, bzw. diese Arbeit zu erklären....
Dazu müsste ich jetzt mal so die ein oder andere Sache anlernen um, auch dann zu gucken, über was ich überhaupt genau schreibe, da die Facharbeit max. 12 Seiten mit 1,5 Zeilenabstand lang werden darf....
Ich habe mir dieses Thema ausgewählt, weil ich mich erst seit vllt. einem Jahr mit Synthis beschäftige und da noch nicht soo viel Ahnung habe . Seit Sommer bin ich den Besitz eines XP-60s gekommen und würd halt gerne Wissen, was dahintersteckt, damit ich durch intensive Beschäftigung das Teil besser verstehe (gut, ist zwar kein Analog Synth, aber da steckt ja Teils dasselbe dahinter, außer dass die Wellenfomen halt nicht generiert, sondern von samples abgespielt werden) und bedienen kann. Ich dachte, dass ich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlage....
Außerdem hab ich dann ne Ausrede, wenn meine Mutter immer rumheult, dass ich leiser machen soll oder aufhören soll rumzuklimpern, dann kann ich ja sagen, dass das für meine Facharbeit ist
Ich hab da schonmal einen interessanten Link gefunden, wo der synthi allgemein erklärt wird:
Synthesizer-Lexikon, deutsch online
und desweiteren, bin ich die Anleitung meines roland xp-60 mal öfters durchgegangen und hab die sachen so halbwegs verstanden.... (wobei ich das gerät noch nicht so schnell bedienen kann, da mir die routine fehlt)
Es wäre jetzt halt super, wenn ich Literatur finden würde, in der es um die Entstehung eines Klanges vom Tastendruck zum Ausgangssignal geht und das halt (gegenteilig, was viele andere lesen wollen) möglichst mit physikalischen erklärungen oder besser noch Formeln....
- Eigenschaft