T.amp S-100

für nen einen ist es der letzte Billigramsch den er nichtmal zum wegwerfen anfassen würde, für den anderen die perfekte Lösung für den kleinen Geldbeutel.

KOmmt eben immer ganz auf Anspruch, EInsatzzweck und Budget an.
Viel sollte man natürlich nicht erwarten, wenn man den Preis mal mit Markengeräten vergleicht. Irgendwie müssen sie ja so billig werden, und das es nur am fehlenden Namen liegt kann ich nciht glauben ;)
 
habe das ding mal temporär also hochtöneramp verwendet, war ok!

nix weltbewegendes... als fullrange... naja ich weiß nicht, eventuell etwas schwachbrüstig
 
was für eine box willst du denn da dranhängen?
 
Auf jedenfall ne gitarrenbox. wollte das ding als endstufe für meinen sansamp verwenden..ersma..
 
hmm nimm wenn dann die etwas größere (s-150)
 
ICh mach mir nur sorgen wegen dem sound..
 
ICh mach mir nur sorgen wegen dem sound..
Endstufen sollen in der Regel nur laut machen,ohne den Klang zu beeinflussen und genau das machen alle Kandidaten gleich gut.
im Gegensatz zum reinen Gitarrenverstärker der in etwa bis ca.7 kHz spielt überträgt natürlich eine PA-Endstufe bis ca.20 kHz.
Am Sound ändert das aber nichts da auch die Boxen(Gitarrenlautsprecher) nur bis ca.7 kHz spielen.
 
Aber warum gibt es dann so große preisunterschiede?
 
Schaltungsdesign/Bauteilqualität/Markenname u.s.w,daß spielt aber für deine Belange kaum eine Rolle.
Mach da mal keine Wissenschaft draus,alle Amps werden deine Anforderungen erfüllen.
Ob das Teil nun T-Amp/Samson -Servo/Behringer/Alesis/terratec oder sonstwie heisst,wichtig wäre nur das der Amp leistungsmässig zur Box passt.
Solte Dir das aber nicht gefallen gibt es auch noch Hertseller die extra teure Endstufen für Gitarristen/Bassisten anbieteten.
Wobei ich beim Bass das eventuell sogar noch einsehe(auf Grund des erhöhten Leistungsbedarfs)
 
Hm ok thx. dann werd ich mal sehn was ich mir hole.. Danke für die Antworten!
 
Passend zum Sansamp bietet tech21 natürlich auch die Endstufe dazu.
Vielleicht wäre das ja ein Option für dich.
 
Die sind aber verflucht teuer find ich
 
Ich habe die Diskussion oben im Gitarrenforum gelesen und ich weiss das Gitarristen Erzkonservativ sind und alles neue Teufelszeug.;) :eek: :D
Wenn einer der Gitarristen es schafft mir den Unterschied zu erklären was an einer T.-Endstufe für eine Gitarrenbox und einer PA-Box der Unterschied ist,dann will ich das vielleicht akzeptieren.
Aber so ein Quatsch von wegen Sie fügt dem Signal etwas zu was gerade für Gitarristen wichtig ist halte ich für Woodoo.
Anders sieht es dagegeg bei Röhrenendstufen aus deren übersteuerung für viele Gitarristen ein Stilmittel(also erwünscht) ist.
Das Konzept des Sansamp sieht meiner Meinung nach vor das alle Sound aus dem Sansamp kommen und dann nur noch mit einer Transistorendstufe (welcher Art auch immer) verstärkt werden.
Würde es die Option Sansamp/Röhrenendstufe geben(gewollt sein) gehe ich mal davon aus das Tech21 es sich nicht nehmen lassen würde und diese dazu anbieten würde.
 
der amp ist aber etwas schwach für die box!!!
der amp sollte dann doch ganz gerne so 300W an 8 ohm leisten
 
naja 8ight, da merkt man die den PAler deutlich an ^^.

Die Gitarrenbox nimmt es mit dem Clipping, sollte es passieren nicht so genau. Es ist durchaus gängig eine 300 oder 400W Box mit 70 - 100W Amping zu fahren. Klar, man muss den verstärker nicht unbedingt an die Belastungsgrenze fahren, aber die meisten Transentops haben auch nur 100 - 150W. Hab noch nicht viel von zerstörten Lautsprechern gehört, die durch clipping der Endstufe zerstört wurden.

MfG Badga

P.S. Ich betreibe einen 100W an 4Ohm Amp an einer 8Ohm Box und bin damit locker laut genug im Proberaum, und das ist bei uns Gitarreros auch ganz legitim.
 
ich zweifle trotzdem daran, dass der tamp die angegebenen 120W bringt. würde eher sagen,dass der vielleicht so 50-75 watt sauber wiedergibt, was mir dann doch zu wenig währe
 
Also ich würde auch eher etwas größer nehmen, das man mehr reserven hat. Vor allem weiß man nie, was man später mal brauch, denn "Unverhofft kommt oft" :D

PS: Ich verwende von zeit zu zeit 7W Gitarrenamp (voll aufgerotzt) an ner 300W Marshall 1960B :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben