Tama Imperialstar/ Einsteigerset gesucht!

  • Ersteller baktuslein
  • Erstellt am
Hallo nochmal!

Nachdem ich mich jetzt endlich fĂŒr das Tama Superstar entschieden habe, musste ich feststellen, daß es in meiner NĂ€he (ppc, amptown, musik-produktiv) ausverkauft ist.

Kennt Ihr noch LÀden in Nordeutschland, wo ich es probieren könnte. Komme aus Hannover!

Und noch was: bekommt man das Ding ein einen VW Polo (Baujahr 2000)????

Danke!
 
wenn du die rĂŒckbank umlegen kannst: ja ;)
ich bekomm mein set mit 4 toms (10,12,14,16) in einen corsa (ohne den beifahrersitz verwenden zu mĂŒssen)
von daher, sollte das alles auch in einen polo passen.
 
Habe eben noch ein wenig rumtelefoniert und einen Laden in Peine aufgetrieben.

Die bieten das Custom mit 10', 12' und 14' Tom (alle hĂ€ngend) und 22' Base an. Mir wurde da gesagt, daß man es spĂ€ter besser erweitern kann (mit 16' Tom) und auch besser in ein Rack integrieren kann.

Das SK 52 hat ja 12' uns 13' Toms (hÀngend) und eine 16' Floor. Wenn man jetzt #ne 14' dazwischen baut, fÀllt die 13' raus (wurde mir so erklÀrt).

Welches Set ist denn fĂŒr Rock besser geeignet?

HILFE!!!!
 
ich selbst spiele sehr gerne 10,12,14,16
damit ist man sehr flexibel in eigentlich alle richtungen...
 
Die zweite Variante (12, 13, 16) wird wohl im allgemeinen fĂŒr den Rock- und Heavybereich bevorzugt. Allerdings habe ich auch den Eindruck, daß der Trend immer mehr in Richtung der ersten Variante (10, 12, 14) geht. Letztlich ist und bleibt es aber Geschmackssache ...

Falls Du noch einen Laden suchst: Ich war vor kurzem bei Pro Musik in LĂŒneburg, dort stand ein Superstar. Finish war grau-schwarz. An die GrĂ¶ĂŸen kann ich mich leider nicht erinnern ...

Und falls Du doch lieber ein mattschwarzes Tamburo Ash, Tsb, XD, etc. in ErwĂ€gung ziehst, dann gibt es mit All-4-Music einen Tamburo StĂŒtzpunkt in LĂŒneburg.

Gruß,
Frawo
 
Das grau schwarze Superstarfinish ist Titanium Custom Fade, spiele ich auch und finde ich sehr schön, wobei cih inzwischen lieber was farbiges haette ^^
 
Es werden auch oft die GrĂ¶ĂŸen 10",12",14" bevorzugt, weil es hier viel leichter ist die verschiedenen Toms in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden zu stimmen. (Hab ĂŒbrigens das SK52F mit 10,12,14 TT, 22 BD - :great: )

Möcht ja net pingelich(?) sein, aber es heißt Bassdrum und nicht Basedrum(auch wenns so ausgesprochen wird);)
 
@le Batteur
Oh Gott... das ist ja megapeinlich!!!! Das kommt davon, wenn man neunmalschlau sein will. Könnt mich ĂŒber mich selbst totlachen...

Mein Problem allgemein ist: wenn ich das SK52 ich kaufe, ich muß es irgendwie alleine aufgebaut kriegen. Habe das noch nie gemacht, eventuell muß ich mir da noch Hilfe organisieren.

Das SK52 wĂŒrde ich per Post kriegen, das Custom könnte ich bei mir in der NĂ€he kaufen und wĂŒrde dann aufgebaut werden. Allerdings hat der Custom-VerkĂ€ufer mir auch angeboten, fĂŒr 50 Euro mein Set aufzubauen und zu stimmen. Ist das fair???
 
Ich wĂŒrds selbst aufbauen, weil ...
a) mir die 50 Euro zu schade wÀren
b) Du das aufbauen und stimmen sowieso wirst lernen mĂŒssen
c) man eigentlich nicht viel falsch oder kaputt machen kann (ohne GewÀhr! :redface:)
d) es im Internet ein paar gute Ratgeber gibt, z.B. hier.

Gruß,
Frawo

Edith: zu d) Drum Tuning Bible vergessen! Wie konnt ich nur ... :rolleyes:
 
50€ dafĂŒr ist sau teuer, mach das lieber selbst, schau dir einfach ein paar Bilder an und zum Stimmen, schau mal nach der Drum Tuning Bible ;)
 
Zum Aufbau ist diese Step-by-Step sehr gut. Nur zum Stimmen ist es fĂŒr einen AnfĂ€nger nicht leicht, selbst mit Hilfe der Tuning Bible, das Set gescheit zu stimmen. Ich kanns bis jetzt noch nicht richtig :rolleyes: Da gehört einfach ne Menge erfahrung dazu, dann findet man selbst raus, wies am besten geht. Die Tuning Bible ist gut, sehr gut. Aber trotzdem, das sagt mein Lehrer immer: die eigene Erfahrung bringt (spĂ€ter) am meisten :great:
 
HÀtte nach einigem rumtelefonieren die Möglichkeit, ein Tama Superstar mit 10', 12', 14' TT und zusÀtzlich 16' FT zu bekommen. Sollte Ich das der Variante 12', 13', 16' vorziehen? Bis gestern war ich mir sicher, das ich letzteres nehme, weil zusÀtzliche Toms ja ne ziemlich lange Lieferzeit haben. Das 16' könnte ich aber sofort bekommen...

Mann o mann, dat ist aber auch schwierig!

Danke fĂŒr Eure Hilfe!!!!
 
Wenn Du noch so weit am Anfang stehst, solltest Du Dir die Frage eines zusĂ€tzlichen Floortoms erst mal nicht stellen. Mit der genannten Variante 10,12,14 kommst Du bereits prima klar und kannst mĂŒhelos auch grĂ¶ĂŸere Gigs bestreiten. Ob Du dann spĂ€ter noch ein 16er haben willst... abwarten! Ausnahme: Wenn Du nicht sicher sein kannst, das Tom in dem Finish spĂ€ter noch beziehen zu können, dann wĂŒrde es sich sicherlich anbieten, schon jetzt zuzuschlagen.
Solltest Du von irgendwem den Floh ins Ohr gesetzt bekommen, daß Du unbedingt direkt bessere Felle fĂŒr die Toms brauchst... vergiß es! Die Werksfelle sind allemal gut genug, um damit eine ganze Weile klar zu kommen und lassen sich auch ganz ordentlich stimmen. FĂŒr die Snare wĂŒrde das evtl. schon eher lohnen, aber auch hier gilt grundsĂ€tzlich, spiel erstmal mit der Werksbefellung, wenn die ÂŽrunter ist, kannst Du immer noch nachinvestieren.

Zum Thema Aufbau und Stimmung machen lassen, das sehe ich etwas anders:

1) 50€ sind ein geradezu lĂ€cherlicher Preis, wenn dafĂŒr jemand zu dir kommt, auslĂ€dt, aufbaut und stimmt.
2) Etwaige Unsicherheiten bezgl. des AufbauŽs und der Stimmerei könnten sich durch intensives Zugucken teilweise in Wohlgefallen auflösen, steckŽ dem Mann noch einen 20er zu, dann erklÀrt er dir auch noch alles, immer vorausgesetzt, er versteht was von seinem Tun!

Die Aussage, durch selbst probieren zu lernen ist aber auch richtig, und in der Tat kannst Du nicht wirklich was damit kaputt machen, zumal die TAMA Hardware einfach zu handhaben und fast unkaputtbar ist.

Viel Erfolg!
BumTac
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
5K
Drumluke
Drumluke
banjogit
Antworten
35
Aufrufe
4K
banjogit
banjogit
M
Antworten
12
Aufrufe
2K
Sermeter
Sermeter
loeffel
Antworten
12
Aufrufe
2K
SchÀfle
SchÀfle
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
Oldschool
O

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben