Tattoo

Tygge
Tygge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.25
Registriert
26.03.17
Beiträge
1.546
Kekse
17.428
Ort
Ostsee
Inspiriert durch die Diskussion über den Text „Nicht mit mir“ von @michaw57 entstand dieser Text 😉

Tattoo

Gestochen ist
dein Liebesbild
Bunt scharf und wild
war meine List

Bleibt ewig mir
unter der Haut
Bleibst meine Braut
mein Souvenir

Komm, komm zurück
Küss mein Tattoo
Geb‘ keine Ruh
Du bist mein Glück

Komm her, komm her
Küss mein Tattoo
Mein Bildvoodoo
Das Herz bleibt leer

Ein letztes Mal
dann magst du geh‘n
Schein zu versteh‘n
Ist deine Wahl

Verlässt du mich
und denkst dich frei
Ist einerlei
Ich sehe dich

Komm bleib, komm bleib
Küss mein Tattoo
Beschwöre so
was Liebe sei

Bleibst wo ich bin
Entkommst mir nicht
Bist unlöslich
mein Lebenssinn

Doch wenn ich geh‘
dann gehst auch du
verblasst mit uns
auch das Tattoo
Verblasst verschwindet
mein Tattoo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
..das gefällt mir gut..

..ich lese ja Texte immer ein Stück weit aus der Komponisten-Sicht und da hätte ich folgende Ideen..das meiste funktioniert sogar ohne eine Zeile zu ändern..

..zuerst schauen wir nach einer Hookline, die wir als Basis für den Refrain nehmen können..da bietet sind "Küss mein Tattoo" an..wir stellen es vornan und nehmen die bisherige erste Zeile ganz nacht hinten..so ändert sich zudem das Reim-Schema ..
Komm, komm zurück
Küss mein Tattoo
Geb‘ keine Ruh
Du bist mein Glück

Komm her, komm her
Küss mein Tattoo
Mein Bildvoodoo
Das Herz bleibt leer
Küss mein Tattoo​
Gib‘ keine Ruh​
Du bist mein Glück​
Komm, komm zurück​
Küss mein Tattoo​
Mein Bildvoodoo​
Das Herz bleibt leer​
Komm her, komm her​
Komm bleib, komm bleib
Küss mein Tattoo
Beschwöre so
was Liebe sei
Küss mein Tattoo​
Beschwöre so​
was Liebe sei​
Komm bleib, komm bleib​

..in der letzten Strophe ein etwas stärkerer Eingriff, um den Abbruch der Zweisamkeit in einen Abschied umzuwandeln..
Doch wenn ich geh‘
dann gehst auch du
verblasst mit uns
auch das Tattoo
Verblasst verschwindet
mein Tattoo
Doch wenn ich geh‘
dann gehst auch du
verblasst mit uns im Nu
auch das Tattoo

Verblasst verschwindet
was uns bindet
Der Pfad des Glücks ist manchmal schmal
Komm, küsse
mein Tattoo noch mal
 
Lieber @michaw57 , herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
ch lese ja Texte immer ein Stück weit aus der Komponisten-Sicht
Das finde ich super und ausgesprochen hilfreich!
zuerst schauen wir nach einer Hookline, die wir als Basis für den Refrain nehmen können..da bietet sind "Küss mein Tattoo" an
Genau diese Strophe hatte ich als Refrain gedacht. "Küss mein Tattoo" deutlicher herauszustellen, in dem diese Zeile jedes Mal am Anfang steht - gute Idee. Auch die weitere Zeilenfolge von dir finde ich gut. Kein Problem also.
Doch wenn ich geh‘
dann gehst auch du
verblasst mit uns im Nu
auch das Tattoo

Verblasst verschwindet
was uns bindet
Der Pfad des Glücks ist manchmal schmal
Komm, küsse
mein Tattoo noch mal
Hier wird es schwieriger, aber das hast du dir wahrscheinlich schon gedacht. Vielleicht fange ich mit dem Thema des Textes an: Er handelt von Liebe, und zwar von obsessiver Liebe.
Doch wenn ich geh‘
kann zum einen bedeuten, dass das LI aus der Beziehung geht, sich nach einem neuen Partner umsieht o.ä.. Es kann aber auch bedeuten, dass das lyrische Ich aus dem Leben geht, stirbt. Dann bekommt das verblassende, verschwindende Tattoo einen ganz anderen, sehr viel düstereren Klang.
was uns bindet
Der Pfad des Glücks ist manchmal schmal
Diese beiden Zeilen legen eine andere Liebesgeschichte nahe; mir schwebte eher die düstere, latent aggressive Variante vor, wollte aber die Mehrdeutigkeit erhalten. Was hälst du von dieser Variante?


Doch wenn ich geh'
dann gehst auch du
Verblasst mit mir
auch das Tattoo

Verblasst verschwindet
was uns bindet
Gibt Leben frei, gibt Ruh'
Komm küss noch einmal, mein Tattoo

Und damit sich hier nicht eine Wolke von Düsternis ausbreitet, schau ich zu den Sternen hinauf und bedanke mich ganz herzlich bei denen, die wieder ein paar Sterne hinzugefügt haben.

Liebe Grüße
Tygge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe @Tygge,
Vielleicht fange ich mit dem Thema des Textes an: Er handelt von Liebe, und zwar von obsessiver Liebe.
..na das ist mal ein Thema..und ja, sich das Bild eines anderen in die Haut ritzen zu lassen, um ihn unter der Haut zu haben, passt in diesen Zusammenhang..

..ich komm ja aus einer Hafenstadt, da gehörten Tätowierungen zum Stadtbild..ich hab das mit mit ihnen verbundene Bekenntnis, zum Berufsstand, zu einer Liebe, zu sich selbst, bewundert..

..im Zivildienst hab ich im dermatologischen Bereich zu tun gehabt und ein wenig über gesundheitliche Folgen, Geheimzeichen oder nicht mehr gewünschten Relikte vergangener Zeiten mitbekommen..

..das Tattoo als Kontrollinstrument über einen anderen..so weit hab ich noch nicht gedacht..
kann aber auch bedeuten, dass das lyrische Ich aus dem Leben geht, stirbt
..das hab ich auch durchaus so gelesen..dass es durch das Wort ‚gehen‘ ein wenig so klingt, als würde bewusst dieser Weg genommen, hat mich erschreckt..vielleicht hab ich deshalb versucht den Text umzudeuten..

..ich weiß natürlich nicht, wie wichtig dir der Aspekt ‚möglicher Tod‘ in diesem Song ist..evtl ließe sich das auslagern und es stattdessen beim beim ‚verblassen‘ belassen..das ewige Strahlen oder Leuchten des Tattoos, das durch die Liebe genährt wird, wäre auch eine mögliche Schlusswendung..
bekommt das verblassende, verschwindende Tattoo einen ganz anderen, sehr viel düstereren Klang.
..das lässt sich musikalisch gut unterstützen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lieber @michaw57
..das Tattoo als Kontrollinstrument über einen anderen..so weit hab ich noch nicht gedacht..
Hatte ich bisher auch nicht. Manchmal bin ich wirklich erstaunt, auf welche Abwege mich das Schreiben führt. Eine frühere Version dieses Textes hatte eine viel positivere Stimmung. Aber als die Idee der Obsession da war, habe ich interessiert verfolgt, wohin sie mich führt.
dass es durch das Wort ‚gehen‘ ein wenig so klingt, als würde bewusst dieser Weg genommen, hat mich erschreckt..vielleicht hab ich deshalb versucht den Text umzudeuten..
Das kann ich gut nachvollziehen. Natürlich tauchte diese Variante auch in meinem Kopf auf, weil es eben eine möglich Variante ist, eine unter vielen. Eine obsessive Liebe, das zwanghafte der Gefühle, diese Fixierung auf ein Liebesobjekt lassen aus meiner Sicht allerdings wenig Raum für das Licht und das Strahlen, das man gemeinhin mit Liebe assoziiert. Gleichzeitig hat es seinen Reiz, eine Lösung für etwas scheinbar Unlösbares zu finden. Ich habe es mal versucht...

Doch wenn ich geh
dann gehst auch du
verblasst vergeht
auch das Tattoo

Gibt frei den Blick
für Liebesglück
Gibt endlich Ruh', ach komm
Küss nur einmal noch
mein Tattoo

Liebe Grüße
Tygge
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben