Fussel schrieb:
Man muss sich immer nur vorstellen, es muss ja mal jemanden gegeben haben, der damit angefangen hat, und der hatte keinen Lehrer, konnte es aber trotzdem
Naja, mit Sicherheit hat der allererste Schlagzeuger (wenns ihn wirklich gab) nicht auf dem Niveau gespielt, auf dem heute gespielt wird. SchlieĂlich hat sich das alles mal von 0 auf entwickelt. Die Urmenschen kloppten auch auf irgendwas rum, und irgendwann wurde die Trommel erfunden. bla bla ....
Allgemein kann man deine Aussage ja auch ĂŒber alle Dinge sagen. Warum zur Schule gehen, Ausbildung machen, studieren,.. ,irgendeiner hats auch so mal gekonnt... ?? Das bringts irgendwie nicht.
Ein Lehrer kann einem immerhin das beibringen, was sich letztendlich als gut herausgestellt hat. Dadurch lernt man auf jeden Fall schneller und lÀuft nicht auf Gefahr, sich was Falsches anzulernen. Es sind nicht alle Leute wie Phil Collins. Es gibt auch Leute, die spielen nach X Jahren noch schlecht, weil sie sich was Falsches angelernt haben und keiner sagts ihnen. Diese Leute sind normalerweise nicht so bekannt wie Phil Collins.
NatĂŒrlich kommt es auch auf das eigene Talent an, aber einen AnfĂ€nger sich ganz allein zu ĂŒberlassen ist der falsche Weg, finde ich.
ScheiĂe ist bloĂ, daĂ Musiklehrer heutzutage so teuer sind. In dieser Hinsicht kann man eigentlich niemanden einen Vorwurf machen, wenn er sagt, daĂ er es lieber allein versuchen will.