Teiler IC SAA1005 gesucht

  • Ersteller löwenzahn
  • Erstellt am
L
löwenzahn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
05.04.08
Beiträge
472
Kekse
2.407
Liebe Forengemeinde,

für eine analoge Orgel benötige ich 7 Teiler IC´s SAA1005. Ich wäre dankbar, wenn ich diese hier im Forum erhalten könnte.
Die Orgel hat 3 Generatoren und es sind 36 von diesen IC´s verbaut.

Vielen Dank.

Michael
 
Ich habe wie mitgeteilt keine mehr
Bei Ebay derzeit 3 Stck verfügbar
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=saa1005&_sacat=0

wird aber eine teure Angelegenheit incl Versandkosten vor allem weil noch 4 Stck fehlen.

Das Problem wird sich sicherlich irgendwann wiederholen wenn andere Generatoren betroffen sind.
Sogesehen ratsam sich nach einer Alternativ Lösung umzusehen.
Sind Schaltunterlagen der Orgel verfügbar ? welche Type an Orgel ist das ?
Für AusweichICs / Alternativlösung muß hier auf die Spannungsversorgung und den nachgeschalteten Teil der Verharfung / Tastung geachtet werden.
Der SAA 1005 gehört schon zu den Exoten an Teilerstufen und tanzt hier gewissermaßen
aus der Reihe was Standardschaltungen der Hersteller angeht.
 
Die Orgel ist eine alte Lipp - Ahlborn. Schaltplan ist vorhanden. Vorhanden ist auch ein Regel-Trafo für 220VAC, weil von den Orgeln immer wieder mal eine abbrennt wegen 235V Netzspannung.

Spannungsversorgung der Teiler IC´s +13V

Kompatible IC´s sollen sein: HBF4737, HBF4740, TMS3612, SA1005, AY-1-5050, SAJ180. Wobei die SAA1005 IC´s die positive Betriebsspannung auf Pin 1 und Masse auf Pin 8 aufweisen. Die SAJ180 z.B. weisen zusätzlich eine negative Betriebsspannung auf Pin 14 auf. Weiß nicht, ob die so einfach kompatibel sind, wenn man die negative Spannung weglässt.

Die Orgel ist zusätzlich ein Tantalelkograb. 30 Stück mit Kurzschluß habe ich schon ausgetauscht und wieviele unter Spannung den Geist aufgeben weis keiner.

Michael
 
Wenn Schaltbild vorhanden schonmal gut
Wenn die ICs gesockelt sind würde ich hier generell die Teilerstufen
umstricken.
Mit vorhandenem Datenblatt des SAA 1005 und dem LAYOUT der Platine mit den
Teilerstufen ist es möglich einen Ersatztyp so zu gestalten, daß er als solches eingesetzt werden kann.
Zunächst prüfen ob das Platinen Layout der Teilerstufen IC s SAA 1005 in der Ansteuerung und den Ausgängen mit dem Datenhblatt übereinstimmt.
Die Verschaltung der einzelnen Teilserstufen ist im einfachsten wie beim
SAJ 110 , der in vielen Orgeln benutzt wurde , angeglichen. Erkennbar sind solche Layouts an den drei quer verlaufenen Brücken zwischen den Teilerstufen.

Der SAA 1005 ist innen ähnlich aufgebaut wie der SAJ 110.
Ein SAJ würde theortisch auch funktionieren ist jedoch mit 9 V Betriebsspannung
ausgelegt , außerdem mitlerweile genauso schwer zu beschaffen wie der SAA 1005.. Da hier 13 bzw sicher 15 V die Betriebssopannung ist, kommen nur CMOS ICs als Ersatz in Frage

Sind sie jedoch anders gestaltet ( was durchaus möglich ist ) muß man vom Layout
der Platine ausgehen.
Ähnliches habe ich seinerzeit mal bei einer Sakralorgel gemacht und die beiden TOS ICs durch einen einzigen TOS IC ersetzt. Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen auch sicherheitshalber noch Teilerstufen mit dem CMOS 4024 aufgebaut auf kleinen SMD Platinchen die so geroutet waren daß sie dem Original Teiler IC glichen.
https://www.mikrocontroller.net/topic/313530
Auch hier waren die einzelnen Teilerstufen anders miteinander verschaltet als es bei einem HBF 4737 der Fall ist

Bei einem CMOS 4024 sind alle Teilerstufen intern miteinander verbunden.
Folglich sind nur deren Ausgänge nutzbar die mit den Pins der Ausgänge des
SAA 1005 verbunden werden..
Das bedeutet daß man die Reihenfolge der einzelnen Teilerstufen übernehmen muß .
Genau deswegen ist halt das Layout der Platine wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke happyfreddy. Ich habe eine Platine für CMOS IC´s und DIL Adaptern erstellt. Die Platine passt anstatt der SAA1005 IC´s direkt in die Fassungen der Orgelgeneratoren. Das ist wahrscheinlich die bessere Lösung als auf 40 Jahre alte NOS IC´s zu setzen.
Originales Platinenlayout stimmt mit dem Plan überein - sehr guter Hinweis, das vorab zu checken.
Michael
 
Kurzes Update: Die Ersatzschaltungen der Teilerstufen mit den CMOS IC´s funktionieren perfekt. Die Orgel spielt nun wieder.
Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
5K
WersifanNL
W
K
Antworten
2
Aufrufe
832
Janis295
Janis295
H
Antworten
6
Aufrufe
4K
Don Leslie1
D
doctorb33
Antworten
12
Aufrufe
10K
Don Leslie1
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben