Tester gesucht: Tama Silverstar Cocktail Jam Kit

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
14.08.03
BeitrÀge
7.971
Kekse
39.393
Ort
Aschaffenburg
Hallo Leutz,

wir haben ja demnĂ€chst eine große Verlosung im Drums-Bereich vor uns. Dieses Set wird es dort zu gewinnen geben:

c7b712_VD46CBC_GXS_2484_1000_944_380.jpg
Zuvor dĂŒrfen wir das Set, das dann verlost wird, testen! Wer hat dazu Lust?

Bitte bewerbt Euch hier im Thread und teilt uns mit, warum ihr der richtige Tester seid. Unter allen gut begrĂŒndeten Bewerbungen entscheidet dann das Los bis zum 1.Mai 2014
 
Eigenschaft
 
Ich hÀtte Lust!

Vor allem könnte ich das schöne Cocktail Drumset unter wirklich engen PlatzverhÀltnissen testen! (Stichwort: Thunfisch-Dose - nicht gerade komfortabel, aber man lebt...)

Ich hĂ€tte auch ein bisschen E-drum Zeugs, um das ganze mal elektronisch, quasi als 'A2E' Konfiguration zu testen. WĂŒrde Produkten wie dem Roland TD-4KP sicher ordendlich Konkurrenz machen, allein schon wegen der 'Pad'-Grössen.

Mein Schlagzeug-Spiel ist vielleicht etwas eingerostet, dafĂŒr kann ich die FĂ€higkeiten, Sounds beurteilen zu können, aus meiner 'Homestudio' TĂ€tigkeit in die Waagschale werfen!


:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jaaaaaa, da werde ich mich doch gleich mal bewerben! Als einer, ab und zu auch sehr gerne "unplugged" mit der Band spielt, ist ein solches Set natĂŒrlich sehr interessant. Und ehrlich: ich habe sogar schon mal ein Auge drauf geworfen! :D

Dann brÀuchte ich auch in Zukunft nicht mehr auf dem Cajon sitzen, was mit der Zeit auch ganz schön unbequem wird (auch wenn der Hintern gut ausgepolstert ist! :rolleyes:).

Also dann drĂŒcke ich mir mal die Dauen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Achtung, Fehlerteufel: muss natĂŒrlich heißen "Daumen" - mit "m" wie Molten ... :D
 
HÀtte es so ein Set letztes Jahr schon gegeben, hÀtte ich es mir wohl schon gekauft.

Da brauchte ich nĂ€mlich ein Set, dass man auch auf engsten BĂŒhnen spielen kann.

Da fing das gerade mit diesen Minisets an. Einige habe ich schon probiert und wĂŒrde gerne checken welches Konzept wohl das sinnvollste ist.

In letzter Zeit spiele ich wirklich eher in kleinen Locations mit BĂŒhnen, die diesen Namen nicht verdienen. Da musste man sich echt immer was einfallen lassen.

Mein Augenmerk lÀge beim Test vor allem auf Praxistauglichkeit wie Transport und Aufbau. Aber auch ob das Teil soundmÀssig mit einem "grossen" Schlagzeug mithalten kann.

Nix gegen Cajons, Bongos, Congas und dergl. - wenn man Percussionist ist. ;)
Manche Songs funktionieren aber mit einem Schlagzeug - und sei es noch so klein - wohl besser. Das wĂŒrde ich gerne mal beweisen wollen. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich wÀre der richtige Testet, weil ich zurzeit gar nicht Schlagzeug spielen kann, wegen unserer Baustelle, die genau dort ist wo mein Set sonst immer steht :(
Platz hab ich also nur fĂŒr ein Miniset, wie dieses entweder in meinem Zimmer, oder vielleicht auch bei der Baustelle, ist auf jedenfalls alles recht eng.

Ich hab auch einige Beckenhalter da mit multiklammern undso, da wĂŒrde ich versuchen, das Set so weit auszulasten, bis es nicht mehr kann, also bis entweder kein Platz mehr zum anbringen von Beckenhaltern ist, kein Platz mehr in dem Raum ist oder das Set den Geist aufgeben wĂŒrde
(ganz so weit geh ich nicht, der Gewinner soll ja noch etwas von dem Miniset haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autor dieses Beitrags kriegt den Test:

bitte schicke mir deine komplette Adresse samt Fon-Nr. per PN
 
glĂŒckwunsch Hairmetal81 und viel spaß beim testen :)
 
GlĂŒckwunsch! Bin sehr gespannt! ;)
 
Bin auch gespannt - viel Spaß beim testen! :)
 
Ich habe mir vorgester ein Coctail Jam gekauft und gester meinen beiden drummern bei einem Gig hingestellt. Das Ding ist ein Hit! Eine Tasche links eine rechts und den Sitz konnte ich auch noch darin unterbringen.
In 5 Minuten aufgebaut - und ich bin kein drummer und baue daher selten drumsets auf.
Wir spielen zu acht und wechseln immer wieder Instrumente, daher 2 drummer. Was nicht akzeptiert wurde, war die HiHat Lösung, da mußte ich eine vollwerige mitnehmen. Vielleicht wird das in Zukunft eine Kabell HH.
Sonst die totale Begeisterung. Dazu muß ich erwĂ€hnen, daß:
1. wir akustische Musik machen und keine Metal drums brauchen
2. beide Herren Schlagzeug studiert haben und jahrzehntelange Live- und Studioerfahrung haben und und keinerlei psychische Probleme hatten hinter einem so kleinen set zu sitzen. :)

Sound: Die Kick klingt natĂŒrlich etwas bassarm, das ist am auffĂ€lligsten, mich und das Publikum stört das nicht, denn die SchlĂ€ge sind deutlich zu hören. Snare hat allen gut gefallen und die Toms waren mehr als ausreichend. Keine Probleme mit der Bespielbarkeit.

Gestern gab es 300 Zuseher/hörer, somit lief alles ĂŒber die PA. Und das ist der nĂ€chste Spaß. So einen schnellen und problemlosen drum Soundcheck habe ich och nie erlebt. Das 'Floortom' wurde bedĂ€mpft, in die Kick habe ich ein Putztuch geworfen.
Ich habe bewußt nur 2 Mikros eingesetzt, da ich meine, das ist fĂŒ so ein kit die richtige Abnahme. Dazu noch richig billige: ein Superlux (keine Ahnung wie das genau heißt) und ein sm 57. Die Kick bekam +6db bei 80 Hz, -3db bei 350 Hz und +4db bei 2500 Hz. Keinen Compressor aber ein Gate. Das snare mic wurde an den HH StĂ€nder geklemmt und sah snare und toms aus etwas Abstand. EQ nur Hipass!!!
Das war richtig cool.
Perfekt fĂŒr BĂŒhnen mit wenig Platz (davon gibt es genug), meinfachster Transport und Aufbau, klingt nicht wie ein großes, aber trotzdem gut und lĂ€ĂŸt sich perfekt abnehmen.

Lg
Peter
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klingt schon echt cool,
Vielleicht wÀre eine Anschaffung echt nicht schlecht? :gruebel:
Hast du vielleicht mitgeschnitten?
 
Schaut echt total verrĂŒckt aus die Kiste ich bin mal gespannt :)
 
Hallo Kleincordy!
Mitschnitt gab es diesmal leider keinen. WĂ€re zu mĂŒhsam gewesen noch dazu, da wir 24 KanĂ€le belegt haben - und das bei nur 2 drum mics! Den kleinen SL1642 mussten wir mit Submixern unterstĂŒtzen.

Jeder, der an dem Coctail Jam interessiert ist, muss es aber selbst antesten. Es ist schon etwas anders. Kleiner Tipp: betrachtet es als Percussion Instrument, dann tut ihr Euch mit den Unterschieden möglicherweise leichter.

FĂŒr alle, die damit zurecht kommen, auf kleinen BĂŒhnen spielen und auch Probleme haben, zu laut zu sein, ist das Tama ein HAMMER!

PS: bitte verzeiht die Masse an Tippfehlern, meine alten Finger kommen mit iPad Tastaturen einfach nicht zurande!
GrundsÀtzlich bin ich der deutschen Sprache und Schrift mÀchtig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mitschnitt gab es diesmal leider keinen.
Schade, naja vielleicht gibt uns ja Hairmetal Soundschnipsel :confused:

Was genau meinst du mit anders?
Die Position der Trommeln, das SpielgefĂŒhl?
Oder ist der Sound im Vergleich zu nem "echten" Drumkit ziemlich anders?

Was meinst du mit eher Percussion Instrument? sind doch normale Trommeln, halt ohne Resofell :gruebel:

Und letzte Frage, ist das Cocktail Jamkit so viel leise als ein "echtes" Schlagzeug?
 
Genau, der glĂŒckliche Gratis-Tester soll aufnehem! :)
Auch die restlichen Fragen in der korrekten 'Drummer-Sprache' beantworten, ich denke damit gibt es bei mir Probleme.
Alles ist kleiner, damit steigen die Resonanzfrequenzen, es wird alles etwas höher und dĂŒnner - und leiser. Wenn du den vollen lauten sound eines großen Drumsets suchst wirst du nicht fĂŒndig. Die Bassdrum ist natĂŒrlich davon am stĂ€rksten betroffen.
Nur - muss heute alles gleich klingen?
FĂŒr kleine Blues-, Folk-, Country-, Jazzsessions kann das Coctail Jam meiner Ansicht nach auch besser sein. Auch abgesehen von Transport- und Platzvorteil.

Nochmals, ich bin kein Drummer. Als Gitarrist wechsle ich gerne zwischen Gibson Jumbos, Martin 000 und auch Mandoline oder Ukulele - wobei der Unterschied zur Uku in dem Zusammenhang doch ĂŒbertrieben ist! :)
 
Vielen Dank euch! :great:

Die PN ist gesendet!
Ich bin selbst ganz gepannt - irgendwo zwischen kribbelig und aufgeregt!



HTH


:weep:

Scheiße!!!!

Daran erkennt man, dass das was wir hier machen nicht immer einfach ist. Der Versand eines Test-Schlagzeuges in die Schweiz (hairmetal81 ist Schweizer, und damit nicht EU, Verzollungsprobleme etc...) ist doch so aufwÀndig, dass wir einen anderen Tester benötigen!

Lieber hairmetal81 - es tut mir leid, aber ich habe dafĂŒr VerstĂ€ndnis... immerhin gehört die Schweiz zum Schengen-Raum :rolleyes:

Also: wir fangen wieder bei Null an!
 
Ich schlage Haensi als Ausweichtester vor.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Haensi ist eine gute Idee, der scheint die richtigen Gigs dafĂŒr zu haben!
Und schickt dem hairmetal ein PĂ€rchen Sticks zum Trost!!! :)
 

Ähnliche Themen

Haensi
Antworten
11
Aufrufe
10K
Vill-Harmonix
Vill-Harmonix
jay-X
Antworten
4
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
Johannes Hofmann
Antworten
117
Aufrufe
17K
Eggi
Eggi
Martin Hofmann
Antworten
111
Aufrufe
16K
hack_meck
hack_meck

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben