Morgen,
Ich tu mir schwer das auszuprobieren, weil ich im Lager derartige Pegelorgien nicht machen kann. A/B Vergleich mit umschalten hatte ich auch nie. Aber wir haben im Juni mitten im Set gewechselt (da gabs ne kurze Umbauphase) und konnten keinen Unterschied raushoeren. Muss aber gestehen, dass bei mir weder die Proline noch die 2400 je an ihre Grenzen kommen, sonst hauts mir die Membranen raus. Die 18er erreichen bei knapp 600W längst Xvar, das eh recht optimistisch mit 8mm vs 6,5mm echtem VC Überhang angegeben ist. Bevor die 2400 in der SOA ist, hoer ich schon das scheppern der Membranen am Gitter und da fehlt nimmer viel auf Xdamage. Auch wenn wir das anfangs noch geschafft haben, den Amp ins schwitzen zu bringen

Wiederholen wuerd ich das nimmer, nachdem ich die Spuren des Gitters an der Sicke gesehen hab...
Von daher koennts natuerlich sein, dass ich den Effekt mangels Auslastung nicht hoere.
Das Problem der Proline ist halt schon das Gewicht. Mein Amprack mit den 2400tern konnte ich notfalls alleine auf den Anhänger schmeissen, mit 1-2 Prolines drin brauchts dazu mindestens 2 kräftige Leut und oft mach ich mir Sorgen, ob die Griffe am Rack halten

Zu bedenken waere noch die Abwicklung im Garantiefall. Wie es in D ist weiss ich nicht, wenn mir meine mal eingehen sollte, muesste ich sie wegen dem gewicht per Spedition retournieren. Das wird dann schon sehr teuer.
Ist einem das alles egal, gibt es glaub ich zu dem Preis keine Alternativen in der Leistungsklasse. Höchstens eventuell gebraucht und auch da wirds eng.
cu
martin