Ronas
Registrierter Benutzer
Hallo Leute.
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich es nicht schaffe die Oktavreinheit der tiefen E-Saite richtig einzustellen und frage daher mal hier um Rat.
Ich habe es mal so gemacht, dass ich den Saitenreiter am Steg so weit es geht in Richtung Sattel gedreht habe, also war logischerweise der Ton im 12.Bund zu hoch.
Danach habe ich die Saite entspannt und den Saitenreiter richtung Steg gedreht, wieder gestimmt und der Ton war wieder zu hoch.
Das habe ich so lange gemacht bis der Saitenreiter so weit am Steg war, wie möglich, und trotzdem war der Ton noch zu hoch.
Auffällig dabei ist auch, dass der Ton konstant 15-25 Cent zu hoch ist, völlig egal wie ich den Saitenreiter verstelle.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe keine Lust mehr auf schiefe Powerchords.
Carsten
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich es nicht schaffe die Oktavreinheit der tiefen E-Saite richtig einzustellen und frage daher mal hier um Rat.
Ich habe es mal so gemacht, dass ich den Saitenreiter am Steg so weit es geht in Richtung Sattel gedreht habe, also war logischerweise der Ton im 12.Bund zu hoch.
Danach habe ich die Saite entspannt und den Saitenreiter richtung Steg gedreht, wieder gestimmt und der Ton war wieder zu hoch.
Das habe ich so lange gemacht bis der Saitenreiter so weit am Steg war, wie möglich, und trotzdem war der Ton noch zu hoch.
Auffällig dabei ist auch, dass der Ton konstant 15-25 Cent zu hoch ist, völlig egal wie ich den Saitenreiter verstelle.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe keine Lust mehr auf schiefe Powerchords.
Carsten
- Eigenschaft
naja... vielleicht besorgst du dir auch eine bund-feile und spielst ab dem fehlbund einfach Fretless, so wie der mensch sich das gedacht haben wird, der DASHIER fabriziert hat:
) deines vertrauens, der dich auch nicht aus irgendwelchen konkurenz-hintergedanken wie der eine oder andere proberaum-nachbar sabotieren wollen könnte