Timbre oder Technik?

  • Ersteller Leschwa
  • Erstellt am
L
Leschwa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.19
Registriert
26.08.19
BeitrÀge
15
Kekse
0
Ort
Hannover
Hallo ihr!

Also mein Freund hat von seiner Gesangshelferin (also sie ist Autodidaktin) die Aufgabe bekommen, dieses Lied zu lernen und er soll jetzt mit seiner Stimme herumprobieren, bis er so klingt wie der SĂ€nger. Nun hat er mir erzĂ€hlt, dass es ihm dann im Hals weh tut, wenn er es versucht und ich hab ihm gesagt, dann soll er es lassen, weil es ihm schaden könnte. Nun ist aber immer noch das Problem, dass wir keine Ahnung haben, wie man jetzt diesen Klang hinbekommt. Ist das das Timbre des SĂ€ngers? DrĂŒckt er? Haucht er mit StĂŒtze? BrĂŒllt er? Oo


LG

 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also kurz gesagt ein Gesangslehrer hat doch die Aufgabe Technik zu vermitteln. Wenn die Lehrerin ein StĂŒck ĂŒben möchte sollte sie doch auch die notwendigen Techniken mit nach Hause geben. Ferndiagnosen sind da eher schwierig. Viel Erfolg und ansonsten im Notfall den Lehrer wechseln gutes Gelingen.

- das war ĂŒbrigends ein Zitat meiner Frau. -
 
Hi, der SĂ€nger von AnnenMayKantereit hat eine sehr prĂ€gnante, tiefe, von Natur aus raue Stimme. Das ist also kein "Effekt", den er sich draufgearbeitet hĂ€tte, zumindest wĂ€re mir das nicht bekannt. Soweit ich das als Frau und von meinem Halblaien-Gehör her beurteilen kann, singt er entspannt und einfach laut, mit natĂŒrlich tragender Stimme. Er drĂŒckt oder brĂŒllt also nicht, gehaucht ist da gar nichts. Allerdings ist das ja ein fertig produziertes Musikvideo, die Aufnahme, die man da hört, ist nicht live gesungen, sondern Film und Ton sind unabhĂ€ngig voneinander entstanden. Den Sound so hinzukriegen, wĂ€hrend man gleichzeitig Ukulele spielend durch die Gegend rennt (ohne Mikro und Tontechnik), geht eigentlich nicht.

Dass May so klingt, wie er klingt, liegt vielleicht daran, dass er Knötchen auf den StimmbĂ€ndern hat, das macht oft so eine kleine Rauigkeit oder auch kleine "Löcher" in der Stimme, dass es ein bisschen knatteriger klingt. Das wĂ€re kein Effekt, den ich als Laie im Selbststudium herbeifĂŒhren wollte, mal abgesehen davon, dass die Stimme fĂŒr einen so jungen Kerl auch einfach generell ziemlich tief ist. Diese Veranlagung dĂŒrfte auch relativ selten bei jungen MĂ€nnern sein.

Edit, nachdem ich das ganze Video gesehen habe: Vielleicht ist es doch live gesungen, und es rennt jemand mit einem Mikrofongalgen und einer Kamera vor ihm herum. Der Rest von dem, was ich geschrieben habe, gilt aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Hals darf nix "weh-tun", es geht immer anders.

Es ist fast unmöglich aus der Ferne zu beurteilen weil man nur einen "Snapshot" (und das ein Worten) bekommt aber keine Entwicklung sehen/beurteilen kann. Üblicherweise besteht ein VertrauensverhĂ€ltnis zwischen SchĂŒler und Lehrer innerhalb dessen solche Fragen zu klĂ€ren sind.

Turning on the "heat" macht man ĂŒblicherweise nicht am Anfang, da gefĂ€llt mir der Ansatz, dass es vorher (und nachher immer) clean auch möglich sein sollte.

Was immer der SÀnger im Video macht es ist völlig unangestrengt, was immer das Ziel sein sollte.
 
Hallo ihr, danke fĂŒr eure EinschĂ€tzung!

Also eine Gesangslehrerin ist sie eigentlich nicht. Sie ist wie gesagt Autodidaktin und er hat sie gefragt, ob sie ihm helfen kann singen zu lernen, so unter Freunden. Jetzt denk ich, dass sie ihm rÀt das zu tun, was sie auch getan hat und vielleicht klappt es ja auch. Da ich selbst auch halbe Autodidaktin bin, kann ich halt auch nur begrenzt Tipps geben.

Ich war auch der Meinung, dass es eher das natĂŒrliche Timbre des SĂ€ngers ist, denn zumindest kenne ich nichts, was man so im Hals umschalten kann, was so einen Klang erzeugt. Nur denke ich, dass ihr mehr Ahnung von Gesangstechnik habt, als ich und bevor ich Mist erzĂ€hle, frage ich lieber nach.

Damit wÀr das wohl dann geklÀrt

LG
 
zumindest kenne ich nichts, was man so im Hals umschalten kann, was so einen Klang erzeugt
Man kann schon Techniken ĂŒben, mit denen die Stimme rauer oder knarriger klingt. Das sollte man aber nach Möglichkeit nicht als jemand, der gerade erst zu singen anfĂ€ngt, im Selbststudium ausprobieren. Schmerzen im Hals sind immer eine Warnung, dass man irgendetwas falsch macht. Dann sollte man aufhören. Die Stimme geht davon zwar nicht sofort kaputt, aber wenn man das konsequent ignoriert, kann man Probleme kriegen, mal abgesehen davon, dass man sich auch einfach eine falsche Technik angewöhnt.

Wie FerdinandK schon schreibt:
Turning on the "heat" macht man ĂŒblicherweise nicht am Anfang, da gefĂ€llt mir der Ansatz, dass es vorher (und nachher immer) clean auch möglich sein sollte.
Die Effekte wie z. B. Vocal Fry (mit dem man so eine rauen Klang erzeugt) sind das SahnehĂ€ubchen obendrauf, wenn man clear gut und tragend singen kann, ohne dass etwas wehtut. Erst mal sollte man lernen, die Stimme normal und gesund zu benutzen, damit man weiß, wie sich "richtig singen" anfĂŒhlt, dann kann man sich langsam auch in andere Bereiche vortasten, weil man dann schnell merkt, wenn man was falsch macht. Denn es fĂŒhlt sich dann einfach nicht gut an (und mit etwas Übung hört man dann auch, dass es nicht so gut klingt wie das "Richtige").
 
Hi, der SÀnger von AnnenMayKantereit hat eine sehr prÀgnante, tiefe, von Natur aus raue Stimme

Nein. So singt man, weil man es will. Er presst bewusst.

Es wird viel ĂŒber Stimmgesundheit geredet und dass man alles auch schonend könnte. Das ist Quatsch. Man kann sich seiner Kondition nicht aussuchen.

So leid es mir tut: singen ist kein Kaufmannsfrausladen. Es gibt Menschen, die können ihre Stimme quÀlen und misshandeln und es schadet ihnen nicht. Andere fangen sofort an zu keuchen. Der SÀnger von Annenmayksntereit kann es halt ab.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seine stimmliche Kondition kann man sich nicht aussuchen, nein. Und wenn das im Video, wie du sagst, gepresst ist, dann kenne ich seine Stimme nur gepresst. Dann wÀre sie definitiv robust.

Was du mit dem Kaufmannfrausladen meinst, verstehe ich zwar nicht, aber die meistem Stimmeffekte lassen sich auch 'gesund' trainieren. Mit CVT oder anderen körperorientierten AnsÀtzen geht da ziemlich viel. Habe ich selbst schon gehört und ausprobiert.
 
Was du mit dem Kaufmannfrausladen meinst, verstehe
Dasselbe wie 'kann man sich nicht aussuchen.

Stimmeffekte lassen sich auch 'gesund' trainieren. Mit CVT oder anderen körperorientierten AnsÀtzen geht da ziemlich viel

Irgendwo haben wir noch einen alten Thread, in dem Cörnel davon berichtet, dass mehrere ihm persönlich bekannte CVT-SchĂŒler sich innerhalb eines Jahres die Stimme geschrottet haben. Dass solche AnsĂ€tze zwingend gesund sind, ist ein GerĂŒcht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also mein Freund hat von seiner Gesangshelferin (also sie ist Autodidaktin) die Aufgabe bekommen, dieses Lied zu lernen und er soll jetzt mit seiner Stimme herumprobieren, bis er so klingt wie der SĂ€nger.
Sorry, aber was soll denn das fĂŒr eine "Hilfe" sein? Man kann sich so dermaßen die Stimme schrotten, indem man versucht wie jemand anders zu klingen. Man kann die Stilmittel zwar nachahmen, bzw dieseben verwenden, aber den Klang eines anderen SĂ€ngers zu imitieren halte ich fĂŒr nicht zielfĂŒhrend. Wie man liest, tut es deinem Freund auch alles andere als gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben