Timing von Slide-Ins

  • Ersteller Loewenherzin
  • Erstellt am
Loewenherzin
Loewenherzin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.14
Registriert
09.10.08
Beiträge
103
Kekse
178
Ort
...ein kleiner ganz unten auf der Deutschlandkarte
Hallo liebe Forenmitglieder,
seit heute Nacht bin ich bei euch angemeldet, und hier kommt nun gleich mal eine erste Frage:
Ich versuche mich gerade ein wenig am Blues mit dem schönen Buch von Jürgen Kumlehn ("play guitar Blues").
Da gibt es in den Licks natürlich jede Menge Slide-Ins.
Bisher habe ich dabei gefühlsmäßig den Slide jeweils knapp vor dem Schlag beginnen lassen, so dass die Hauptnote dann genau auf den Schlag kommt. Aber ich wollte doch noch mal nachfragen, ob das so gehört, oder man vielleicht doch eher direkt auf dem Schlag mit dem Slide beginnen sollte - komischerweise lassen sich die Leute, die in den mir zugänglichen Büchern den Slide erklären, nie über diese Sache aus...
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Loewenherzin
 
Eigenschaft
 
Hallo und willkommen im Forum!:)

Ich bin zwar nicht der größte Slider unter Gottes Sonne, aber ersatzweise für eine Antwort vllt ein paar Tips für dich zum Anfang:

Oben in der Menuleiste findest du u.a. den Punkt 'Suchen'. Wenn du da reingehst, kannst du dich weiterhangeln zur 'Erweiterten Suche'. Wenn du dort links oben unter 'Schlüsselwörter' zB Slide Sliden eingibst und in der Pull-Down-Box darunter 'Nur Titel durchsuchen' anklickst, findest du eine Menge zum Thema, so zB auch diesen Thread.

Vllt hilft dir das erstmal weiter, denn bei der Menge der Posts hier im Forum kann eine so spezielle Frage auch mal untergehen.;)
 
Hallo 500/1,

erst mal danke für deine Antwort und vor allem den für mich sehr hilfreichen Tipp mit "Nur Titel durchsuchen" - bisher fand ich nämlich immer ziemlich chaotisch, was da so beim Suchen herauskam...

Nur meine ich eben nicht das Bottlenecksliden, sondern das Hineinrutschen von unten in einen Ton/Akkord und eben die Frage, wann das Rutschen startet, vor oder auf dem Schlag.

Aber vielleicht finde ich ja noch eine Antwort in einem der vielen Threads, die sich durch vernünftig eingesetzte Suchfunktion nun plötzlich für mich auftun, oder noch jemand anderes erbarmt sich meiner...
 
Hallo,

ehrlich gesagt, da gibt es keine Regeln. Vor allem nicht im Blues. Leider kenne ich das Buch nicht, mit dem Du lernst, aber sicherlich gibt es darin deswegen keine Tipps zum Timing, weil es eben nicht festgelegt ist. Grundsätzlich ist es natülich immer ne gute Sache, wenn man im Takt bleibt ;), das heißt, wenn Du mit dem Slide in beginnst, bevor der nächste Schlag erfolgt, und Du genau auf den Schlag im richtigen Ton bist.

Aber man kann es auch bewußt synkopisch oder auch arhythmisch spielen, um Spannung im Solo oder auch im Rhythmus zu erzeugen.

Am besten, Du hörst Dir mal Lieder von bekannten Blues-Gitarristen an (Stevie Ray Vaughn, Clapton, John Lee Hooker oder auch Keith Richards) und achtest mal darauf, wie diese Leute mit einfachen rhythmischen Akzenten, mit Slides, Vibratos, Bendings und Standard-Blues-Licks eine einzigartige Spannung erzeugen können, ohne gleich loszufiedeln wie Malmsteen. :D

Tja, ich schätze, das hilft Dir jetzt auch nicht sonderlich weiter, aber mehr als diese Allgemeinplätze kann ich Dir nicht raten. Schon mal dran gedacht, zusätzlich zum Buch einen Lehrer zu engagieren? Ist ganz ratsam, weil man sofort Feedback bekommt und viele Tipps, auf die man selbst gar nicht kommt.

Gruß und herzlich willkommen.
Hank
 
Hallo Hank,
doch, deine ausführliche Antwort ("Dankeschön!") hat mir ein ganzes Stück weitergeholfen - eben nun einfach zu wissen, dass es da keine festen Regeln gibt.
Und nicht umsonst haben wir Ohren, deren Wahrnehmungsfähigkeit ja durchaus immer noch ein bisschen weiter verfeinert werden kann; darum schau ich mich auch gleich dieses Wochenende mal nach CDs der von dir genannten Musiker um.
Gruß Löwenherzin
 
Hallo,

na, dann freut es mich, dass ich helfen konnte. Hoffe, Du hast ganz lange Spaß am schönsten und coolsten Instrument der Welt.

Gruß
Hank
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben