Tipps beim Beibringen

  • Ersteller Teen spirit
  • Erstellt am
T
Teen spirit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.14
Registriert
30.12.12
BeitrÀge
6
Kekse
0
Hallo, ich bin neu im Forum, also entschuldigt mich, wenn ich irgendwas irgendwo falsch Poste :great:.
Naja zurĂŒck zu meinem Problem, ich bin seit 9 Jahren Schlagzeuger (die ersten 6 Jahre war ich in der Musikschule) und spiele nicht unbedingt schlecht. Nun ist jemand zu mir gekommen und meinte 'Weiße mich in die Kunst des Schlagzeugens ein'. ich hab es mir ganz locker Vorgestellt, nur fĂ€llt mir immer mehr und mehr auf, dass mir das spielen nicht das unterrichten beigebracht wurde und ich kann ihm einfach nicht das GefĂŒhl was man halt mit der Zeit bekommt nicht vermitteln. So fĂŒr den Anfang lĂ€ufts jetzt eigentlich ganz gut, er kriegt schon einiges auf die Reihe (naja, mit wenig TaktgefĂŒhl, aber daran arbeiten wir) und ich wollte mal Fragen habt ihr vielleicht mal Tipps fĂŒr mich, wie ich ihm am besten das Schlagzeugen vermitteln kann und wie er schnell RhytmusgefĂŒhl entwickelt?
Danke im Vorraus :)
 
Eigenschaft
 
hi,

schlagzeug spielen können ist das eine, es jemand beizubringen das andere. damit sich ein drummer verwirklichen kann ist ein gute technik das a&o. zur technik zÀhle ich hand und fusstechniken, unabhÀngigkeit und koordination. timing takt-und rhythverstÀndnis noten zÀhle ich zur theoretischen ausbildung.

schwierig ist es den unterricht interessant zu gestalten ohne den schĂŒler zu ĂŒberfordern. man sollte nicht von einem thema zu schnell ins nĂ€chste wechseln. lieber versuchen ein thema mit mehreren ĂŒbungen durchzuziehen bis der schĂŒler so sicher ist dass man das nĂ€chste thema beginnen kann.wenn der schĂŒler noch mit dem einen thema zu kĂ€mpfen hat bring es nichts
ins nĂ€chste thema zu gehen. er muss sich dann schon auf 2 dinge konzentrieren und wird vllt schon ĂŒberfordert.
wichtig ist auch der pĂ€dagogische teil. jeder schĂŒler ist anders von der diziplin persönlichkeit und aufnahmeverögen dazu kommt noch das unterschiedliche talent.
das muss man auch immer mit einbeziehen. der schĂŒler hat dann spass, wenn er merkt, dass es bei dem unterricht nur um ihn geht. man muss auf den schĂŒler eingehen,auch mal fragen beantworten die jetzt nicht zum thema gehören.
dadurch fĂŒhlt er sich auch ernstgenommen und genau das ist die basis fĂŒr vernĂŒnftigen unterricht.

schau mal bei stickcontrol, die seite ist extra fĂŒr lehrer gemacht vllt findest du da sachen und kannst dir dann einen unterrichtsplan erstellen.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke Leute ich werde mir die Tipps mal zu herzen Nehmen :).
Aber eine Frage habe ich noch, wann sollte man mit welchem Thema anfangen/weitermachen?
 
Nen allgemeingĂŒltigen Fahrplan gibts da definitiv nicht.
Da wird jeder was anderes zu erzÀhlen.

Wenn man als Schlagzeuge relativ breit aufgestellt sein will, kommt man allerdings um manches nicht drum herum.

Mal stichpunktartig, was man zum Beispiel so alles abarbeiten könnte:

- erste ReadingĂŒbungen (Taktarten, Dynamik, binĂ€r/ ternĂ€r)
- Motorik (z.B. durch open/closed Roll, Flams, Drags)
- erste Pop/ Rock- Grooves
- Analyse von SongablÀufen ("Roadmaps" notieren)
- erste Einblicke in afrobrasilianische und afrokubanische Stilistiken
- Jazzbasics (auch Besenspiel)
- Grundlagen Percussion
- ...

...es gibt also genug Gebiete, die man behandeln kann.
"BeilĂ€ufig" werden natĂŒrlich technische Aspekte immer wieder beobachtet, ggf. korrigiert.

Wenn dein SchĂŒler sich allerdings (sollÂŽs ja geben) nur fĂŒr ein Thema/ einen Stil interessiert, wird natĂŒrlich alles dementsprechend etwas spezifischer strukturiert werden mĂŒssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi,

schlagzeug spielen können ist das eine, es jemand beizubringen das andere. damit sich ein drummer verwirklichen kann ist ein gute technik das a&o. zur technik zÀhle ich hand und fusstechniken, unabhÀngigkeit und koordination.


damit wĂŒrd ich als lehrer anfangen, wenn du deinem padawan keine richtige hand und fusstechniken, unabhĂ€ngigkeit und koordination beibringt, wird er in ein paar frustierst sein das er nicht richtig spielen kann, so wie ich.
ich bekomm albtrĂ€ume wenn an meinen schlagzeug unterricht zurĂŒck denke, weil das wurd bei mir nur am rand behandelt was nur die spitze ist.
wie gesat wĂŒrd als lehrer damit anfangen, was im zitat steht.
 
Stimmt auf jeden Fall, dass man auf technische Aspekte von Anfang an ein Auge haben sollte.
Aber auch das sollte man nicht so isoliert sondern im musikalischen Kontext betrachten.

Bis sich ne solide Technik entwickelt hat, das dauert so oder so Jahre. Da kann man schlecht sagen, dass man erst wenn die Technik stimmt zu anderen Sachen ĂŒbergeht.
Aber das ist ja nix anderes als bei anderen Instrumenten auch.

Spielen lernt man nunmal durchs spielen.
Kontrolle und Feedback sind aber natĂŒrlich GERADE am Anfang das A&O. Keine Frage.
 
Hi,

erst dir technik und dann der rest, so ist das auch nicht gemeint. da wĂŒrden einem die schĂŒler schnellerweglaufen als man gucken kann. aber ich stehe auf dem standpunkt, natĂŒrlich auch durch meinen weg beeinflußt, man sollte die sache eher step by step angehen. wenn der schĂŒler sich noch auf die technik konzentrieren muss und ich mit ihm schon 1/8 pattern machen womöglich noch mit zĂ€hlen und noten das ganze mit metronom, damit ist der schĂŒler doch ĂŒberfordert in meinen augen.

fĂŒr mich mĂŒssen hĂ€nde und fĂŒsse schon so funktionieren, dass sie wenigsten in der lage sind normale somgtempos flĂŒssig zu spielen. sagen wir mal so 100- 150/170 bpm. wenn der schĂŒler das schon kann, dann kann man wieder step by step weitergehen.

sicher sollte man dabei nie vergessen dass es um musik geht. aber ich denke auch da ist die technik die wurzel der kereativitĂ€t. die jungs die uns als drummer begeistern wie simon phillips, garvin harrison, jojo minemann und donati usw. könnten ohne ihre technik nie so kreativ spielen. natĂŒrlich ist das die absolute oberklasse aber wollen die meisten nicht alle dahin

lg

DT

lg

DT
 
Klar. Da widersprech ja ĂŒberhaupt nicht im mindesten. :)
Die Großen die du da zum Beispiel genannt hast werden jedoch auch nicht mĂŒde in jedem 2. Interview zu betonen, dass auch sie noch permanent an ihrer Technik feilen.

Ein ewiger Kampf also.
Und alles baut auf allem auf. :-D
 
Ja, lange ists her, aber ich wollte mich mal bedanken, lÀuft alles Super, mit Noten gehts sogar besser als bei mir damals :great:
 

Ähnliche Themen

Guitarman13
Antworten
3
Aufrufe
2K
Guitarman13
Guitarman13
Silver Surfer
Antworten
37
Aufrufe
9K
Schlachtfeld
Schlachtfeld

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben