
ginod
Helpful & Friendly User
Hey, ich habe mal ne Frage ich stelle einfach mal 2 Akkord verbindungen in den Raum mit 3 Akkorden
C-Dur / G-Dur / F-Dur - ( 1 )
Dm /G-moll-/ C-Dur (2 )
Wir haben hier 2 Akkordverbindungen
Die erste steht in C-Dur und die zweite in D-moll. Das liegt darin, dass unser G-Akkord sich unterscheidet . G-Dur kommt in C-Dur Tonleiter vor . G-moll kommt allerdings nicht vor sondern in der Dm - Tonleiter .
Doch stellen wir uns vor wir haben nur Quint Akkorde wie in der Rockmusik häufig so ist ?????? Wir können ja dann gar keine Tonlage vorschreiben bzw. wir müssen uns eingestehen, dass alles gehen würde. Es könnte C-Dur sein, es könnte D-moll sein, oder sonst was.
Aber wir ist das denn nun mit den Quint Akkorden, ist einfach alles möglche erlaubt, passend. Oder welche Tonlage gibt man bitte jetzt einem Stück nur aus Quintakkorden ?? geht das überhaupt.
Oder kommt es dann einfach drauf an welche Tonleiter benutzt wird, aber wenn dann verschiedene Tonleitern benutzt werde, weil sie ja in dem Fall erlaubt wären. Fällt das ganze wieder zusammen
C-Dur / G-Dur / F-Dur - ( 1 )
Dm /G-moll-/ C-Dur (2 )
Wir haben hier 2 Akkordverbindungen
Die erste steht in C-Dur und die zweite in D-moll. Das liegt darin, dass unser G-Akkord sich unterscheidet . G-Dur kommt in C-Dur Tonleiter vor . G-moll kommt allerdings nicht vor sondern in der Dm - Tonleiter .
Doch stellen wir uns vor wir haben nur Quint Akkorde wie in der Rockmusik häufig so ist ?????? Wir können ja dann gar keine Tonlage vorschreiben bzw. wir müssen uns eingestehen, dass alles gehen würde. Es könnte C-Dur sein, es könnte D-moll sein, oder sonst was.
Aber wir ist das denn nun mit den Quint Akkorden, ist einfach alles möglche erlaubt, passend. Oder welche Tonlage gibt man bitte jetzt einem Stück nur aus Quintakkorden ?? geht das überhaupt.
Oder kommt es dann einfach drauf an welche Tonleiter benutzt wird, aber wenn dann verschiedene Tonleitern benutzt werde, weil sie ja in dem Fall erlaubt wären. Fällt das ganze wieder zusammen
- Eigenschaft